|
Nach einer etwas längeren Pause erfolgte am Freitag, dem 08.05.2020 gegen 17:32 Uhr über die Funkmeldeempfänger die 14. Alarmierung für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree im Jahr 2020. In diesem Fall wurden wir zu einem Entstehungsbrand im Bereich der Sohlander Himmelsbrücke alarmiert. Spaziergänger hatten an mehreren Stellen im Uferbereich des Sohlander Dorfbaches eine Rauchentwicklung sowie Flammen festgestellt und Alarm geschlagen. weiterlesen Einsatz-Nr. 14/20: B1 – Ascheablagerung verursacht Vegetationsbrand
Zum 2. Einsatz in dieser Woche wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am Donne rstag, dem 02.04.2020 gegen 09:30 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger alarmiert. Auch in diesem Fall ging es wieder in die Nachbarstadt Schirgiswalde–Kirschau. Vom dortigen Fiebigweg wurde der Brand einer Heizungsanlage im Keller eines Wohnhauses gemeldet. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückte binnen weniger Minuten mit dem HLF 20/16 und dem TLF 16/25 nach Schirgiswalde aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 13/20: B2 RD – Brand Heizung i.Keller v.Wohnhaus – Schirgiswalde,Fiebigweg
Am Montag, dem 30.03.2020 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 10 :37 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zur überörtlichen Unterstützung bei einem Wohnhausbrand im Ortsteil Wurbis in der Nachbarstadt Schirgiswalde–Kirschau nachalarmiert. Die örtlichen Feuerwehren wurden bereits gegen 9:57 Uhr zu diesem Brandereignis gerufen. Da es vor Ort Probleme mit der Löschwasserversorgung gab, ließ die örtliche Einsatzleitung im Verlaufe des Einsatzes die meisten Tanklöschfahrzeuge der Region nachalarmieren. weiterlesen Einsatz-Nr. 12/20: B2 RD – Brand Wohnhaus/Scheune/Schuppen in Wurbis
Am Samstag, dem 21.03.2020 wurde der Sohlander Ortswehrleiter von Anwohnern des Ortsteiles Ellersdorf darüber informiert, dass sich über Nacht ein weiterer/neuer Ölfilm auf dem dortigen Feuerlöschteich gebildet hat. Wahrscheinlich durch den Regen der letzten Stunden hatte es weitere Reste der Verschmutzung vom Vortag aus den Regeneinläufen in das Gewässer gespült. weiterlesen Einsatz-Nr. 11/20: H1 – Öl auf Feuerlöschteich – Folgeeinsatz/Nachschau
Am Freitag, dem 20.03.2020 “klingelte” es gegen 15:40 Uhr bereits wieder bei den Einsatzkräften der Sohlander Feuerwehr. Per Alarmierung über die Funkmeldeempfänger wurden die Kameradinnen und Kameraden zur technischen Hilfeleistung infolge einer weitläufigen Ölspur auf der B98 angefordert. Nach erfolgter Erkundung mittels GW-N und HLF 20/16 mussten aufgrund des Umfanges dieser teilweise massiven Fahrbahnverschmutzung auch die weiteren Fahrzeuge der Sohlander Feuerwehr ausrücken. weiterlesen Einsatz-Nr. 10/20: H1 – umfangreiche Ölspur B 98 sowie Öl auf Gewässer
Die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree erfolgte am Donnerstag, dem 19.03.2020 gegen 17:43 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger. In diesem Alarmfall wurden die Sohlander Einsatzkräfte zur überörtlichen Unterstützung nach Kirschau angefordert. Der Einsatzauftrag lautete “B2 mittel – Maschinenbrand Textilfabrik in Kirschau – keine Personen im Gefahrenbereich”. Die Sohlander Floriansjünger rückten zu diesem Brandeinsatz mit allen 6 Einsatzfahrzeugen aus (HLF 20/16, TLF 16/25, KLF, ELW 1, SW 800 und GW-N). weiterlesen Einsatz-Nr. 09/20: B2 mittel – Maschinenbrand Textilfabrik in Kirschau
Am Samstag, dem 14.03.2020 erfolgte gegen 21:16 Uhr eine Alarmierung der kompletten Gemeindefeuerwehr Sohland a.d. Spree (Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf) über die Sirenen und Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete “B2 RD – Schuppenbrand – Taubenheim, Sohlander Str. – Flammen aus Schuppen – Patient 1”. Die Feuerwehr Sohland rückte binnen weniger Minuten mit 5 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, ELW 1, KLF und SW 800) zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese kurz nach den Taubenheimer Einsatzkräften. weiterlesen Einsatz-Nr. 08/20: B2 RD – Schuppenbrand – Taubenheim, Sohlander Str. – Patient 1
Samstag, 07.03.2020 – 17:57 Uhr – Einsatzalarm über die Funkmeldeempfänger für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Der Einsatzauftrag lautete “B1 – Entstehungsbrand Wald – Straße Richtung C Z – mehrere nicht ordnungsgemäß abgelöschte Feuerstellen – Einweiser vor Ort”. Die Sohlander Feuerwehr rückte in diesem Fall mit den beiden wasserführenden Fahrzeugen (TLF 16/25, HLF 20/16) zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 8 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 07/20: B1 – Entstehungsbrand Wald – mehrere nicht abgelöschte Feuerstellen
Am So nntag, dem 23.02.2020 unterstützte die Feuerwehr Sohland a.d. Spree auch in diesem Jahr wieder die Feuerwehren der Nachbarstadt Schirgiswalde–Kirschau bei der Absicherung des traditionellen Faschingsumzuges im Stadtgebiet. Die Sohlander Feuerwehr kam im Zeitraum von 12:00 bis ca. 19:00 Uhr mit dem ELW 1 und 5 Kameraden zum Einsatz.
Die Sohlander Floriansjünger waren für den Streckenabschnitt im Bereich der Winterbergstraße zuständig. Es kam an diesem Nachmittag zu keinerlei Vorkommnissen, welche ein Eingreifen der Einsatzkräfte erforderlich gemacht hätten.
Gegen 19:00 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Foto: FF Sohland a.d. Spree
Am Son ntag, dem 23.02.2020 wurde die Feuerwehr Sohland kurz vor 13:00 Uhr von Anwohnern der Sohlander Bahnhofstraße sowie vom Ordnungsamt der Gemeinde Sohland zu einer technischen Hilfeleistung angefordert. Infolge der starken Regenfälle der vergangenen Stunden kam es im Bereich des neu zu erschließenden Wohnungsbaustandortes “Kälbersteinblick” zu einer Baufeldüberflutung und das abfließende Wasser flutete die unmittelbar unterhalb liegenden Grundstücke. weiterlesen Einsatz-Nr. 05/20: H1 – Baufeldüberflutung – Wasser droht in Häuser zu laufen
|
|