Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Statistik

  • 567.366 Besuche


Hurch ock, woas durt kummandiert!
Doas is de Feuerwehr.
Sieh ock, woas durt exerziert!
Doas is de Feuerwehr.
Do funktioniert und kloappt oalls richtch,­
oals ob`s a Uhrwark wär.
Ja,`s Is dr kee Verein
… su tüchtch wie unse Feuerwehr!!!

Extra-News!!!

Hier sehen Sie den Imagefilm der Feuerwehr Sohland a.d. Spree, produziert im Jahr 2017 von Rico Löb aus Pulsnitz. Nochmals herzlichen Dank für die hervorragende Umsetzung dieses Projektes!


Sohlander Feuerwehrfest 2023 – wir sagen DANKE!

Erstellt von Rico Hentschel am 03.10.2023


Am 10. September 2023 fand bei der Feuerwehr Sohland a.d. Spree wieder der traditionelle "Tag der offenen Tür" statt. Auch in diesem Jahr meinte es Petrus wieder gut mit den Sohlander Floriansjüngern - fast schon zu gut! Bei fast 30 Grad und strahlendem Sonnenschein von früh bis spät, gab es auch in diesem Jahr rund um die Feuerwache Sohland für jedes Alter viel zu erleben! Auch wenn die Verweildauer der vielen Gäste aus nah und fern in diesem Jahr aufgrund der Hitze wohl etwas kürzer ausfiel, das Sohlander Feuerwehrfest 2023 war wieder ein großer Erfolg! Für die Kinder gab es…
...weiterlesen


Am Donnerstag, dem 28.09.2023 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 10:55 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. "H1 THL klein - Ölspur - Sohland, Hainspacher Straße" lautete das Alarmstichwort. Die Feuerwehr Sohland rückte daraufhin mit 3 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, GW-N, ELW 1) aus und erreichte die Einsatzstelle im Sohlander Oberdorf ca. 12 Minuten nach der Alarmierung. Der Verursacher war beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort. Eine kurze Rücksprache mit dem Einsatzleiter ergab, dass es sich nicht um Öl, sondern um Kühlflüssigkeit handelte. Es wurde eine entsprechende Beschilderung aufgestellt, um die Verkehrsteilnehmer zu warnen. Weitere…
...weiterlesen


Am Sonntag, dem 24.09.23 erfolgte gegen 23:43 Uhr über die Funkmelder die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree. In diesem Fall lautete das Alarmstichwort "H1 - Unterstützung Rettungsdienst und Landung Rettungshubschrauber - Ausleuchten Landeplatz - Sohland, Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg". Die Sohlander Kameradinnen und Kameraden rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16, dem TLF 4000, dem KLF sowie dem ELW 1 aus und erreichten die Einsatzstelle ca. 9 Minuten nach der Alarmierung. Der Rettungshubschrauber Christoph 62 aus Bautzen befand sich bereits auf dem Anflug nach Sohland. Der Rettungsdienst sowie ein bodengebundener Notarzt waren bereits vor Ort und versorgten den Patienten.…
...weiterlesen


Am Donnerstag, dem 21.09.2023 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 10:11 Uhr über die Funkmelder zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. "H1 - Türöffnung, Notfall - Person in Laube eingeschlossen, kann nicht mehr selbstständig öffnen - Polizei auf Anfahrt" lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Die Kameradinnen und Kameraden rückten mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem GW-N zur der gemeldeten Einsatzstelle in einer Sohlander Gartenanlage aus und erreichten diese ca. 8 Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte von Mitarbeitern des Ordnungsamtes und des Veterinäramtes bereits erwartet und in die Lage eingewiesen. Die Tür…
...weiterlesen


Am Donnerstag, dem 14.09.2023 erreichte die Sohlander Feuerwehr zum wiederholten Mal eine großzügige Geldspende von EDEKA Nestler Sohland. Ronny Nestler persönlich ließ es sich nicht nehmen, den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Sohland a.d. Spree einen Scheck in Höhe von 724,42 Euro zu übergeben! Wir sagen an dieser Stelle VIELEN DANK für diese großzügige Spende! Auch in diesem Fall kommt das Geld aus der Aktion "Vereinskarte", bei welcher 1 Prozent des mit dieser Karte getätigten Umsatzes bei EDEKA Nestler der Feuerwehr Sohland zugute kommt. Daher auch ein herzliches Dankeschön an alle Kundinnen und Kunden von EDEKA Nestler, die bei Ihrem…
...weiterlesen


Am Freitag, dem 15.09.2023 erfolgte gegen 07:09 Uhr eine Alarmierung der Sohlander Einsatzkräfte über die Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall "H1 Baum auf Straße, Sohland, Alte Dorfstraße". Die Feuerwehr Sohland rückte zu diesem Einsatz mit dem KLF, dem HLF 20/16 sowie dem GW-N aus. Das erste Fahrzeug (KLF - Standort Neudorf) erreichte die Einsatzstelle ca. 5 Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Ein großer Ast einer betagten Linde war vermutlich aufgrund von Altersschwäche abgebochen und teilweise auf die vorbeiführende Straße sowie eine Telefonleitung gestürzt. Die Straße war dadurch komplett blockiert. Mittels Motorkettensägen, zusätzlich nachgeforderter…
...weiterlesen


Am Freitag, dem 01.09.2023 erfolgte gegen 07:57 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree über die Funkmeldeempfänger. "H1 THL klein - Unterstützung Rettungsdienst / Reanimation - Sohland, Wehrsdorfer Straße" lautete in diesem Fall das Alarmstichwort - höchste Eile war geboten! Die Sohlander Brandschützer rückten mit dem GW-N (AED), dem HLF 20/16 sowie dem KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese ca. 7 Minuten nach der Alarmierung. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und hatte die laufende Reanimation von einem Angehörigen der betroffenen Person übernommen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst führten die Sohlander Einsatzkräfte die Reanimation fort, was in…
...weiterlesen


Zum 60. Einsatz im Jahr 2023 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am Dienstag, dem 29.08.2023 gegen 19:54 Uhr über die Funkmelder und Sirenen alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall "B2 RD - Mittelbrand - Explosion mit Brandfolge - Brand Werkstatt/Explosionsgeräusche hörbar - Sohland, R.-Lebelt-Weg". Zeitgleich alarmierte die Leiststelle Ostsachsen gemäß AAO die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde und Wilthen, den diensthabenden Kreisbrandmeister, Rettungsdienst und Notarzt sowie die Polizei. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückten daraufhin mit allen 6 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, TLF 4000, KLF, ELW 1, SW 800, GW-N) zu der gemeldeten Einsatzstelle im Sohlander…
...weiterlesen


Am Donnerstag, dem 24.08.2023 wurde die Nachtruhe der Sohlander Einsatzkräfte gegen 01:29 Uhr durch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger unterbrochen. "B1 Kleinbrand/Nachschau - Brandgeruch aus Wald/Polizei vor Ort - Sohland, Waldstraße" lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Die Sohlander Brandschützer rückten daraufhin mit dem TLF 4000, dem KLF sowie dem GW-N zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. Vor Ort war deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar, eine Lokalisierung erwies sich jedoch als schwierig. Nach längerer Suche durch mehrere Trupps wurde schließlich die Brandstelle gefunden. Es handelte sich in dem Fall um ein nicht abgelöschtes Lagerfeuer. Dieses wurde im Anschluß binnen weniger Minuten komplett abgelöscht…
...weiterlesen


Am Montag, dem 07.08.2023 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 20:38 Uhr bereits wieder zu einem Einsatz gerufen. "H1 THL klein - Baum auf Radweg - Sohland, Tännicht" lautete in diesem Fall das Stichwort. Da es sich dabei um einen voraussichtlich geringfügigen Einsatz handelte und kein Hauptverkehrsweg betroffen war, erfolgte in Absprache mit der Rettungsleitstelle nur eine stille Alarmierung einiger Kameraden, welche dann kurze Zeit später mit dem GW-N zu der gemeldeten Einsatzstelle ausrückten. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Ein Baum war umgestürzt und blockierte auf voller Breite den Radweg. Mittels Motorkettensäge und Manpower wurde das Hindernis binnen…
...weiterlesen