Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Statistik

  • 500.692 Besuche


Hurch ock, woas durt kummandiert!
Doas is de Feuerwehr.
Sieh ock, woas durt exerziert!
Doas is de Feuerwehr.
Do funktioniert und kloappt oalls richtch,­
oals ob`s a Uhrwark wär.
Ja,`s Is dr kee Verein
… su tüchtch wie unse Feuerwehr!!!

Extra-News!!!

Hier sehen Sie den Imagefilm der Feuerwehr Sohland a.d. Spree, produziert im Jahr 2017 von Rico Löb aus Pulsnitz. Nochmals herzlichen Dank für die hervorragende Umsetzung dieses Projektes!



Am Sonntag, dem 26.03.2023 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 09:24 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung im Ortsteil Ellersdorf alarmiert. "H1 THL klein - Tragehilfe f. RD, mind. 4 Kam. - Sohland, Ellersdorfer Str." lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Die Sohlander Brandschützer rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16 aus und erreichten die Einsatzstelle knapp 8 Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort erfolgte eine kurze Lageeinweisung durch die Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war es dem Rettungsdienst allein leider unmöglich, den Patienten sicher zum Rettungswagen zu transportieren. Dies wurde dann binnen weniger…
...weiterlesen


Am Donnerstag, dem 23.03.2023 wurde gegen 05:45 Uhr sowohl die Rettungsleitstelle Ostsachsen als auch der Ortswehrleiter der Feuerwehr Sohland a.d. Spree vom Personal der Schulküche der Gerhart-Hauptmann-Schule darüber informiert, dass die Brandmeldeanlage der Oberschule Alarm ausgelöst hat. Nach Rücksprache zwischen Ortswehrleiter und Leitstelle wurde entschieden, dass vorerst nur der Wehrleiter mit dem ELW 1 zur Überprüfung der Angelegenheit ausrückt. Die Lageerkundung vor Ort bestätigte die Auslösung der Brandmeldeanlage. Vermutlich hatten aufgrund von Wasserdampf 2 Melder ausgelöst. Ein Brandereignis wurde nicht festgestellt. Die Anlage wurde entsprechend zurückgestellt und der Betreiber informiert. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht notwendig. Gegen 06:40…
...weiterlesen


Bereits am Dienstag, dem 21.03.2023 erfolgte gegen 11:41 Uhr die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree über die Sirenen und Funkmelder. In diesem Fall lautete das Alarmstichwort "B2RD Mittelbrand - Verpuffung in einer Produktionsstätte in Wehrsdorf - eine verletzte Person". Gemäß AAO  alarmierte die Leitstelle Ostsachsen zeitgleich die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim und Wilthen, den diensthabenden Kreisbrandmeister sowie den Rettungsdienst und die Polizei. Im ersten Abmarsch rückten die Sohlander Brandschützer mit dem HLF 20/16 sowie dem TLF 16/25 nach Wehrsdorf aus und erreichten die Einsatzstelle knapp 10 Minuten nach der Alarmierung. Die Lageerkundung ergab, dass es aufgrund einer Verpuffung im…
...weiterlesen


Genau um 23:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Montag, dem 20.03.2023 über die Funkmeldeempfänger zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. "H1 - Türöffnung, Notfall - Hilferufe aus Wohnung, Polizei auf Anfahrt - Sohland, Zittauer Straße" lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Die Kameraden rückten daraufhin mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese ca. 7 Minuten nach der Alarmierung. Beim Eintreffen der Sohlander Brandschützer war die Polizei bereits vor Ort und die Wohnungstür mittels Zweitschlüssel durch Nachbarn geöffnet. Die Einsatzkräfte führten eine erste Sichtung durch, leisteten Erste…
...weiterlesen


Am Freitag, dem 17.03.2023 erfolgte gegen 15:27 Uhr die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree über die Sirenen und Funkmelder. "B2 Mittelbrand / Nachforderung - Brand Trocknungsanlage/Lagerhalle - Holzverarbeitungsbetrieb - Steinigtwolmsdorf/Hohwald" lautete in diesem Fall das Einsatzstichwort. Die Feuerwehr Steinigtwolmsdorf wurde zu diesem Brand bereits gegen 15:07 Uhr alarmiert und hatte nach der Lageerkundung an der Einsatzstelle über die Leitstelle Ostsachsen eine umfangreiche Nachalarmierung veranlasst. Neben der FF Steinigtwolmsdorf kamen nun ebenfalls die Feuerwehren Weifa, Ringenhain, Neukirch/Lausitz, Wilthen, Sohland a.d. Spree, die Berufsfeuerwehr Bautzen sowie der diensthabende Kreisbrandmeister zum Einsatz. Die Sohlander Brandschützer rückten mit allen zu diesem Zeitpunkt…
...weiterlesen


Zum 14. Einsatz im Jahr 2023 ging es für die Ortsfeuerwehr Sohland a.d. Spree am Mittwoch, dem 15.03.2023. Gegen 18:44 Uhr erfolgte die Alarmierung über die Funkmelder, "B1 - Entstehungsbrand leerstehendes Haus - Ortslage Taubenheim" lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Die Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung durch die Taubenheimer Feuerwehr, welche bereits gegen 18:26 Uhr zu diesem Einsatz alarmiert wurde. Ebenfalls nachalarmiert wurde das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Oppach. Die Feuerwehr Sohland rückte in diesem Fall mit dem TLF 16/25, dem HLF 20/16, dem ELW 1 sowie dem KLF aus und erreichte die Einsatzstelle ca. 8 Minuten nach der Alarmierung.…
...weiterlesen


Am Freitag, dem 24.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree für das Dienstjahr 2022 im Schulungsraum des Gerätehauses in Sohland statt. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern der Sohlander Ortswehr konnte Ortswehrleiter Mathias Grunert den Sohlander Bürgermeister Hagen Israel, Herrn Ralf Fröde (Leiter Bau- und Ordnungsverwaltung), Frau Stina Teichert (SG Ordnungs- und Feuerwehrwesen), den Gemeindewehrleiter Steffen Hübner sowie jeweils eine Abordnung der Nachbarwehren aus Taubenheim, Wehrsdorf und dem tschechischen Sluknov begrüßen. Aus dem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2022 ging u.a. hervor, dass es sowohl dienstlich als auch außerdienstlich wieder ein ereignisreiches Jahr war. In 2022 wurden insgesamt 80…
...weiterlesen


Gegen 03:23 Uhr war die Nachtruhe für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland am Donnerstag, dem 02.03.2023 beendet. Eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger riss die Kameradinnen und Kameraden aus dem Schlaf - "H1 - Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe Reanimation" lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Die Sohlander Brandschützer rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem ELW 1 aus und erreichten die Einsatzstelle ca. 8 Minuten nach der Alarmierung. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Rettungsdienst die Patientin bereits stabilisiert. Nach kurzer Rücksprache mit den Kollegen vom Rettungsdienst leisteten die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr die angeforderte Tragehilfe und…
...weiterlesen


Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Herrn Nestler von EDEKA Nestler Sohland, welcher kürzlich der Feuerwehr Sohland a.d. Spree eine Geldspende von mehr als 600,- Euro überreicht hat. Die Summe stammt aus der Aktion "Vereinskarte", welche von Herrn Nestler im Frühsommer 2022 ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeder Einkauf bei EDEKA Nestler in Sohland bei Vorlage dieser Vereinskarte zusätzlich belohnt, indem 1,0 Prozent der Summe des Gesamteinkaufes im Spendentopf für die Feuerwehr Sohland landet. Dieser Topf wird dann einmal jährlich ausgeschüttet und das Geld an die Kameradinnen und Kameraden ausgezahlt. EDEKA Nestler Sohland und die Feuerwehr…
...weiterlesen


Am Mittwoch, dem 15.02.2023 erfolgte gegen 11:07 Uhr über die Funkmeldeempfänger die 11. Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree im Jahr 2023. "B1 - Schornsteinbrand in Einfamilienhaus - Sohland, Baudenweg - alle Personen im Freien" lautete in diesem Fall das Alarmstichwort, woraufhin die Sohlander Brandschützer mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25 sowie dem ELW 1 ausrückten. Nach knapp 11 Minuten erreichten die ersten Einsatzkräfte die gemeldete Adresse im Sohlander Ortsteil Neudorf. Zu diesem Zeitpunkt war eine starke Rauchentwicklung aus dem Schornstein feststellbar. Laut Aussagen des Besitzers waren die Flammen kurze Zeit vorher erloschen. Es erfolgte eine umfangreiche Kontrolle des…
...weiterlesen