Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr. 01/22: H1 – Wasser läuft aus Fenster / aktuell unbewohntes Wohnhaus

Zum ersten Einsatz im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Sonntag, dem 02.01.2022 kurz nach 12:00 Uhr gerufen. Durch einen leitenden Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Sohland wurde der Sohlander Ortswehrleiter darüber informiert, dass bei einem derzeit unbewohnten Haus in der Sohlander Hauptstraße Wasser aus einem Fenster läuft. Da der Eigentümer des Gebäudes nicht erreichbar bzw. nicht kurzfristig verfügbar war, wurde dies somit zu einem Fall für die Feuerwehr. Aufgrund der zu erwartenden Geringfügigkeit dieses Einsatzes erfolgte vorerst nur eine telefonische Alarmierung einiger Kameraden. weiterlesen Einsatz-Nr. 01/22: H1 – Wasser läuft aus Fenster / aktuell unbewohntes Wohnhaus

Jahresabschlußdienst 2021 der Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree

Kürzlich fand der Jahresabschlußdienst 2021 der Sohlander Jugendfeuerwehr im Gerätehaus in Sohland statt. 10 der insgesamt 12 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree waren an diesem Tag mit dabei und erlebten kurzweilige Stunden mit so mancher Überraschung. Dabei fanden die verantwortlichen Ausbilder und Betreuer eine ansprechende Mischung aus Spiel, Spaß und Ausbildung. Am Anfang wurde gemeinsam im Schulungsraum ein Film angeschaut. weiterlesen Jahresabschlußdienst 2021 der Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree

Einsatz-Nr. 46/21: H1 – Ausleuchtung Landeplatz f. Rettungshubschrauber – dringlich!

Am 1. Weihnachtsfeiertag 2021 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 19:36 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Mit dem Stichwort “Ausleuchtung Hubschrauberlandeplatz – dringlich!” wurden die Kameradinnen und Kameraden in den Bereich der Sohlander Hauptstraße gerufen. Die Sohlander Brandschützer rückten umgehend mit dem HLF 20/16, dem KLF, dem TLF 16 /25 sowie dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese wenige Minuten nach der Alarmierung. Aufgrund eines akuten medizinischen Notfalls galt es, für den sich im Anflug befindlichen Rettungshubschrauber Christoph 62 einen geeigneten Landeplatz zu erkunden, abzusperren und entsprechend auszuleuchten. weiterlesen Einsatz-Nr. 46/21: H1 – Ausleuchtung Landeplatz f. Rettungshubschrauber – dringlich!

Einsatz-Nr. 45/21: H1 – Gefahrenabwehr – Ölspur/Hydrauliköl – B98/Sohland

Am Montag, dem 06.12.2021 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 11:18 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung im Bereich der B98 in Sohland alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “H1 – zur Gefahrenabwehr – Ölspur/Hydrauliköl ca. 1m breit”. Die Sohlander Einsatzkräfte rückten in diesem Fall mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25 sowie dem ELW 1 und 14 Einsatzkräften aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 45/21: H1 – Gefahrenabwehr – Ölspur/Hydrauliköl – B98/Sohland

Einsatz-Nr. 44/21: H1 – Tragehilfe f. Rettungsdienst / Covid 19-Verdacht

Am Mittwoch, dem 24.11.2021 erfolgte gegen 23.06 Uhr die nächste Alarmierung für die Sohlander Feuerwehr über die Funkmeldeempfänger. Auch in diesem Fall wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Die Sohlander Brandschützer rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16 sowie dem ELW 1 und 11 Kameradinnen und Kameraden aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 44/21: H1 – Tragehilfe f. Rettungsdienst / Covid 19-Verdacht

Einsatz-Nr. 43/21: H1 – Tragehilfe für Rettungsdienst / Covid 19 – Patient

Am Donnerstag, dem 18.11.2021 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 18:52 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In diesem Fall wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst angefordert. Es galt, eine Covid 19 – Patientin aus einer Wohnung mit beengten Verhältnissen in den Rettungswagen zu transportieren. Die Sohlander Brandschützer rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16 und 7 Kameraden aus. Alle weiteren Kräfte und Mittel verblieben als Reserve in der Wache.

Vor Ort wurden die Kameraden vom Rettungsdienst in die Lage eingewiesen. Ausgerüstet mit entsprechender Schutzkleidung transportierten die Sohlander Einsatzkräfte gemeinsam mit den Mitarbeitern des Rettungsdienstes die Patientin mittels Tragetuch in den bereitstehenden Rettungswagen.

Bereits nach wenigen Minuten war diese Aufgabe erledigt und gegen 19:45 Uhr die komplette Einsatzbereitschaft bei der Sohlander Feuerwehr wiederhergestellt.

Bericht:  Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Einsatz-Nr. 42/21: H1 – großer loser Ast droht auf Parkplatz zu stürzen

Am Freitag, dem 05.11.2021 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 14:27 Uhr vom Ordnungsamt der Gemeinde Sohland zur Beseitigung einer Gefahrenstelle angefordert. Im Bereich eines öffentlichen Parkplatzes an der Sohlander Bahnhofstraße drohte ein großer loser Ast, welcher noch in einer Birke hing, auf den darunterliegenden öffentlichen Parkplatz zu stürzen und stellte somit eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. weiterlesen Einsatz-Nr. 42/21: H1 – großer loser Ast droht auf Parkplatz zu stürzen

Einsatz-Nr. 41/21: B1 – Glutnester im Wald – Ortslage Wehrsdorf

Am Sonntag, dem 24.10.2021 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 15:33 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz in einem Waldgebiet in Wehrsdorf alarmiert. Die Wehrsdorfer Feuerwehr wurde zu diesem Einsatz bereits ca. 10 Minuten vorher alarmiert und forderte das Tanklöschfahrzeug der Sohlander Ortswehr als Wasserträger nach. Im besagten Waldgebiet zwischen Wehrsdorf und Weifa hatten Wanderer die Glutnester festgestellt und den Ortswehrleiter der Feuerwehr Weifa informiert. Dieser veranlasste dann nach einer eigenständigen Erkundung die Alarmierung der örtlich zuständigen Einsatzkräfte über die Rettungsleitstelle. weiterlesen Einsatz-Nr. 41/21: B1 – Glutnester im Wald – Ortslage Wehrsdorf

Einsätze-Nr. 36-40/21: H1 – mehrere Sturmschäden im Gemeindegebiet Sohland

Die Meteorologen hatten vor dem Sturmtief “Hendrik” eindringlich gewarnt und sollten Recht behalten. Auch die Oberlausitz verschonte “Hendrik” nicht und richtete so einige Schäden an. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree wurde an diesem Donnerstag, dem 21.10.2021 mehrfach zu Einsätzen alarmiert. Insgesamt rückten die Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Ortswehr in der Zeit von ca. 11:45 Uhr bis 16:00 Uhr 5 mal sturmbedingt aus. weiterlesen Einsätze-Nr. 36-40/21: H1 – mehrere Sturmschäden im Gemeindegebiet Sohland

Einsatz-Nr. 35/21: B1 – unklare Rauchentwicklung – Wehrsdorfer Straße, Sohland

Die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree erfolgte am Montag, dem 18.10.2021 gegen 12:49 Uhr über die Funkmeldeempänger. In diesem Fall wurde eine unklare Rauchentwicklung im Freien im Bereich der Wehrsdorfer Straße in Sohland gemeldet. Die Sohlander Floriansjünger rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25 sowie dem KLF aus. Vor Ort konnte jedoch keine diesbezügliche Feststellung getroffen werden. Es stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung von dort aus gesichtet wurde und sich eigentlich im Waldgebiet zwischen Wehrsdorf und Weifa befand. weiterlesen Einsatz-Nr. 35/21: B1 – unklare Rauchentwicklung – Wehrsdorfer Straße, Sohland