|
Zum 3. Einsatz an diesem 22.04.2019 wurde das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Sohland a. d. Spree gegen 11:30 Uhr von der Feuerwehr Wehrsdorf zu der Einsatzstelle vom Vortag (Strohballenbrand) nachgefordert. Vermutlich durch den starken Wind wurde das Feuer an einigen Stellen wieder angefacht und drohte, sich weiter auszubreiten. weiterlesen Einsatz-Nr. 25/19: B1 – Nachlöscharbeiten Strohballenbrand Wehrsdorf – Feuer durch starken Wind wieder entfacht
Kaum hatten die Sohlander Brandschützer die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, erfolgte um 11:06 Uhr über die Funkmeldeempfänger die nächste Alarmierung! Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B1 – Ödlandbrand ca. 10qm – Hainspacher Straße – starker Wind!”. Da die meisten Einsatzkräfte noch in der Wache waren, konnte die Feuerwehr Sohland binnen kürzester Zeit mit dem KLF, dem HLF, dem TLF und dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle im Sohlander Neudorf ausrücken. weiterlesen Einsatz-Nr. 24/19: B1 – Ödlandbrand -Hainspacher Straße
Bereits am Ostermontag, dem 22.04.2019 erfolgte gegen 10:09 Uhr die nächste Alarmierung de r Sohlander Feuerwehr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B2RD – Wohnhausbrand – Sohland, Scheidenbachstraße – 1 verletzte Person”. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle gemäß AAO die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde und Wilthen, den Rettungsdienst, den diensthabenden Kreisbrandmeister, den ORG-Leiter Rettungsdienst sowie die Polizei. Die Feuerwehr Sohland rückte mit allen 6 Fahrzeugen (HLF, TLF, KLF, SW 800, GW-N, ELW 1) und 27 Kameradinnen und Kameraden zu der Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 9 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 23/19: B2RD – Wohnhausbrand mit verletzter Person
A m Ostersonntag, dem 21.04.2019 wurden die Sohlander Einsatzkräfte gegen 15:45 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem brennenden Strohballen auf die Weifaer Straße in Wehrsdorf alarmiert. Zeitgleich erfolgte die Alarmierung der örtlichen Einsatzkräfte der Wehrsdorfer Feuerwehr. Da gemäß Alarmauftrag nur von einem brennden Strohballen auszugehen war, rückte die Feuerwehr Sohland im ersten Abmarsch nur mit dem angeforderten TLF 16/25 und dem KLF aus. Vor Ort stellte sich die tatsächliche Lage jedoch vollkommen anders dar! weiterlesen Einsatz-Nr. 22/19: B1 – brennende Strohballen – Wehrsdorf
Am Donnerstag, dem 18.04.2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 13:18 Uh r über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung auf die Bundesstraße 98 alarmiert. Gemeldet wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem technischen Defekt an einem Fahrzeug. Die Kameradinnen und Kameraden rückten mit dem HLF 20/16, dem SW 800 mit Ölwehranhänger sowie dem GW-N zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese ca. 8 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 21/19: H1 – auslaufende Betriebsstoffe – B98
Am Freitag, dem 12.04.2019 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 07:26 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Maschinenbrand in einer Kirschauer Textilfabrik alarmiert. Diese Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung der örtlichen Einsatzkräfte, welche bereits seit 06:46 Uhr aufgrund einer ausgelösten Brandmelde- u. Sprinkleranlage in der Firma im Einsatz waren. Im Laufe der Erkundung und Erstmaßnahmen vor Ort, wurde der Einsatz durch den örtlichen Einsatzleiter zum Großbrand heraufgestuft, da eine Maschine in einer Produktionshalle im Vollbrand stand und für die Löschmaßnahmen insbesondere viele Atemschutzgeräteträger benötigt wurden! Betroffen war bei diesem Schadensereignis die sogenannte “Reißerei” der Firma. Alle Mitarbeiter des Betriebes hatten beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits den betroffenen Bereich verlassen und blieben unverletzt! weiterlesen Einsatz-Nr. 20/19: B3 – Maschinenbrand in Textilbetrieb in Kirschau
Am Freitag, dem 15.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree für das Dienstjahr 2018 im Schulungsraum des Gerätehauses in Sohland statt. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern der Sohlander Ortswehr konnte Ortswehrleiter Mathias Grunert den Gemeinderat Frank Muster (stellvertretend für den Bürgermeister), den stellvertretenden Gemeindewehrleiter Bodo Grüner sowie jeweils eine Abordnung der Nachbarwehren aus Taubenheim, Wehrsdorf und dem tschechischen Sluknov sowie weitere Gäste begrüßen. weiterlesen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree für das Jahr 2018
Zum 3. Mal in dieser Woche wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Freitag, dem 05.04.2019 gegen 16:12 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B2 – BMA – Auslösung Feuer – Jokey Plastik Sohland GmbH”. Gemäß AAO alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen zeitgleich mit den Sohlander Brandschützern die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde und Wilthen sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister und den Org.-Leiter Rettungsdienst. weiterlesen Einsatz-Nr. 19/19: B2 – Feueralarm in einem Sohlander Industriebetrieb
Am Dienstag, dem 02.04.2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 13:27 Uhr über die Funkmeldeem pfänger zum 18. Mal in diesem Jahr alarmiert. In diesem Fall hatte die Polizei die Unterstützung der Feuerwehr angefordert. In einem Wohngebäude auf der Sohlander Scheidenbachstraße musste eine Zugangsmöglichkeit für den Rettungsdienst und die Polizei geschaffen werden, da der Bewohner seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen wurde und ein medizinischer Notfall vermutet wurde. weiterlesen Einsatz-Nr. 18/19: H1 – Türöffnung-Notfall – Anforderung durch Polizei
Am Montag, dem 01.04.2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 16:26 Uhr durch die Rettungsleitstelle Ostsachsen über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz nach Wehrsdorf alarmiert. Zum 2. Mal binnen weniger Tage hatte die Brandmeldeanlage in der Wehrsdorfer KiTa “Grünschnabel” Alarm geschlagen und ein Feuer signalisiert. Gemäß AAO wurden auch in diesem Fall die Feuerwehren Wehrsdorf, Sohland und Taubenheim sowie der diensthabende Kreisbrandmeister und der Org.-Leiter Rettungsdienst alarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr. 17/19: B2 – Feueralarm BMA – KiTa Wehrsdorf
|
|