Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr. 40/19: Schwerer Verkehrsunfall B98 – 2xLKW/4xPKW – 3 Verletzte

Am Freitag, dem 05.07.2019 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree bereits zum 40.Mal in diesem Jahr zu einem Einsatz gerufen! Gegen 14:25 erfolgte die Alarmierung über die Funkmeldeempfänger, “Verkehrsunfall B98 Richtung Oppach – mehrere beteiligte Fahrzeuge” lautete der Einsatzauftrag. Die Sohlander Brandschützer rückten binnen weniger Minuten mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem ELW 1 und dem KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. Bereits 7 Minuten nach der Alarmierung erreichten die ersten beiden Einsatzfahrzeuge die Unfallstelle. weiterlesen Einsatz-Nr. 40/19: Schwerer Verkehrsunfall B98 – 2xLKW/4xPKW – 3 Verletzte

Einsatz-Nr. 39/19: H1 – Verkehrsunfall Pkw/Pkw – auslaufende Betriebsstoffe

Am Samstag, dem 29.06.2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 20:26 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße/Schloßstraße in Sohland waren aus bislang ungeklärter Ursache 2 Pkw zusammengestoßen. Die Feuerwehr wurde angefordert, um auslaufende Betriebsmittel unschädlich zu machen. Zu diesem Einsatz rückte die Sohlander Feuerwehr vorerst nur mit dem HLF 20/16 und dem KLF aus. Alle weiteren Kräfte und Mittel verblieben als Reserve in der Wache. weiterlesen Einsatz-Nr. 39/19: H1 – Verkehrsunfall Pkw/Pkw – auslaufende Betriebsstoffe

Einsatz-Nr. 38/19: H2N1R1 – Verkehrsunfall LKW-PKW – 1 Person eingeklemmt, verletzt

Am Dienstag, dem 25.06.2019 erfolgte gegen 14:24 Uhr bereits die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Das Alarmstichwort “H2N1R1 – Verkehrsunfall LKW-PKW – 1 Person eingeklemmt und verletzt – Taubenheimer Straße” forderte von den Einsatzkräften höchste Eile! Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim, den diensthabenden Kreisbrandmeister, einen Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei.  weiterlesen Einsatz-Nr. 38/19: H2N1R1 – Verkehrsunfall LKW-PKW – 1 Person eingeklemmt, verletzt

Einsatz-Nr. 37/19: B2 – BMA Auslösung Feuer – Walterscheid Getriebe GmbH Sohland

Am Freitag, dem 21.06.2019 wurde die Sohlander Feuerwehr gegen 21:10 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Feueralarm in einem Sohlander Industriebetrieb alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “B2 – BMA Auslösung Feuer – Walterscheid Getriebe GmbH Sohland“. Gleichzeitig alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen den diensthabenden Kreisbrandmeister sowie den Org. Leiter Rettungsdienst. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückte binnen kürzester Zeit mit dem HLF 20/16, dem ELW 1, dem TLF 16/25 sowie dem SW 800 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. Die ersten Einsatzkräfte erreichten diese bereits 4 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 37/19: B2 – BMA Auslösung Feuer – Walterscheid Getriebe GmbH Sohland

Einsatz-Nr. 36/19: H1 – Tragehilfe für den Rettungsdienst

Am Mittwoch, dem 19.06.2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 10:56 Uhr über die Funkmeldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. In diesem Fall lautete das Alarmstichwort “H1 – Tragehilfe für den Rettungsdienst – RTW vor Ort – Sohland, Bahnhofstraße”. Gemäß Anforderung durch die Rettungsleitstelle rückte in diesem Fall von der Feuerwehr Sohland nur das HLF 20/16 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 6 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 36/19: H1 – Tragehilfe für den Rettungsdienst

Einsatz-Nr. 35/19: H1 – mediz.Notfall/bewusstlose Person – Unterstützung RD

Am Sonntag, dem 16.06.2019 wurden kurz vor 16:00 Uhr einige Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr ein zweites Mal gefordert. In diesem Fall ging es um einen medizinischen Notfall – höchste Eile war geboten! Auf der Rückfahrt von dem Absicherungseinsatz hielten Passanten das KLF vom Standort Sohland-Neudorf kurz vor dem Gerätehaus an und berichteten dem Fahrer von einem medizinischen Notfall auf der Hainspacher Straße. Der Kamerad begab sich mit dem KLF umgehend zu der besagten Einsatzstelle und verschaffte sich einen ersten Überblick. weiterlesen Einsatz-Nr. 35/19: H1 – mediz.Notfall/bewusstlose Person – Unterstützung RD

Einsatz-Nr. 34/19: Absicherungsmaßnahmen Schützenumzug Sohland

Am Sonntag, dem 16.06.2019 wurde die Unterstützung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree im Rahmen einer fahrzeuggebundenen Absicherung des traditionellen Schützenumzuges im Bereich Hauptstraße/Hainspacher Straße/ Wiese angefordert. Im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr kam die Feuerwehr Sohland mit 2 Fahrzeugen (KLF + GW-N) und 7 Kameraden zum Einsatz.

Dieser verlief ohne Zwischenfälle, welche ein Eingreifen der Einsatzkräfte notwendig gemacht hätten. Vielen Dank an die Verkehrsteilnehmer für deren rücksichts- und verständnisvolles Verhalten!

Bericht:  Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos:  FF Sohland a.d. Spree

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Einsatz-Nr. 33/19: H2N1R1 – Person eingeklemmt – bewusstlos (Arbeitsunfall)

Am Mittwoch, dem 12.06.2019 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 08:31 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Rettungseinsatz in die Nachbarstadt SchirgiswaldeKirschau alarmiert. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Feuerwehren der Stadt Schirgiswalde-Kirschau, den Rettungsdienst, einen Rettungshubschrauber sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister. Der Einsatzauftrag lautete “H2N1R1 – Person eingeklemmt – bewusstlos” und rief die Einsatzkräfte in einen metallverarbeitenden Betrieb in der Nachbarstadt. weiterlesen Einsatz-Nr. 33/19: H2N1R1 – Person eingeklemmt – bewusstlos (Arbeitsunfall)

Einsatz-Nr. 32/19: Führungsgruppen-Alarm zu B3 in Neukirch (EÜ)

Am Dienstag, dem 11.06.2019 erfolgte gegen 18:17 Uhr durch die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Alarmierung der Führungsgruppe Oberland des Landkreises Bautzen. Gerufen wurden die Einsatzkräfte zur Einsatzkoordinierung bei einem B3-Großbrand in einem Neukircher Industriebetrieb. In dieser Führungsgruppe sind auch mehrere Führungskräfte der Sohlander Feuerwehr sowie der ELW 1 eingebunden.

Kurz nach der Alarmierung rückte der Sohlander ELW 1 mit 2 Sohlander und einem Wehrsdorfer Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle nach Neukirch aus.

Der ELW 1 sowie die Einsatzkräfte der Feuerwehren Sohland und Wehrsdorf waren speziell mit den Aufgaben der Lagedarstellung ( S2 ) beauftragt.

Gegen 20:00 Uhr war die Einsatzübung beendet und gegen 21:30 Uhr die vollständige Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Bericht:  Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Einsatz-Nr. 31/19: H1 – herunterhängende Stromleitung über Straße

Am Samstag, dem 01.06.2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 17:10 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “H1 – herunterhängende Stromleitung – Sohland, Förstereistraße”. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückte gemäß Anforderung durch die Rettungsleitstelle mit 2 Fahrzeugen (HLF 20/16 und KLF) sowie 8 Kameradinnen und Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 31/19: H1 – herunterhängende Stromleitung über Straße