|
Am Dienstag, dem 29.12.2020 erfolgte gegen 10:20 Uhr eine telefonische/stille Alarmierung einiger Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr zu einer Tierrettung an der Bundesstraße 98. Gemeldet wurde ein in einem Wildzaun verfangenes Tier (Wildvogel/vermutl.Falke). Aufgrund der zu erwartenden Geringfügigkeit des Einsatzaufwandes rückten vorerst nur 2 Kameraden mit dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle an der B98 aus. Ein weiterer Kamerad verblieb als Reserve und für eventuelle Nachforderungen in der Einsatzzentrale der Wache. weiterlesen Einsatz-Nr. 44/20: H1 – Tierrettung – Tier in Wildzaun verfangen / B98

Einsatzalarm am Heiligabend 2020 gegen 17:57 Uhr über die Funkmeldeempfänger für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree! Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “H1 – Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe – Sohland-Ellersdorf”. Die Feuerwehr Sohland rückte zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16 sowie dem ELW 1 aus und erreichte die Einsatzstelle ca. 9 Minuten nach der Alarmierung.
weiterlesen Einsatz-Nr. 43/20: H1 – Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe
Jahres endspurt bei der Feuerwehr Sohland…..! Am Donnerstag, dem 10.12.2020 erfolgte gegen 14:57 Uhr über die Funkmeldeempfänger bereits die nächste Alarmierung der Sohlander Brandschützer. In diesem Fall ging es zu einer technischen Hilfeleistung in das Zentrum von Sohland. Im Bereich Am Markt/Hauptstraße wurde eine Ölspur gemeldet. Die Feuerwehr Sohland rückte in diesem Fall mit dem HLF 20/16, dem ELW 1 sowie dem SW 800 mit Ölwehranhänger aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 42/20: H1 – Ölspur – Hauptstraße, Sohland
Am Mittwoch, dem 09.12.2020 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 07:13 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung auf die Bundesstraße 98 in Sohland alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen 2 Pkw ohne eingeklemmte Personen. Die Feuerwehr Sohland rückte in diesem Fall mit dem HLF 20/16 sowie dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 7 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 41/20: H1 – Verkehrsunfall B98 – 2 x Pkw
Unsanft aus den Träumen gerissen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am frühen Morgen des 03.12.2020. Gegen 03:17 Uhr erfolgte eine Alarmierung über die Sirenen und Funkmeldeempfänger mit dem Alarmstichwort “BMA – Auslösung F euer – Kirschauer Textil GmbH”. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen gemäß AAO für dieses Schwerpunktobjekt die Feuerwehren Kirschau–Rodewitz, Schirgiswalde, Crostau–Callenberg, Großpostwitz, Wilthen, Tautewalde, Neukirch, Weigsdorf-Köblitz und Cunewalde sowie die Berufsfeuerwehr Bautzen, den Kreisbrandmeister, den Rettungsdienst und den OrgLeiter Rettungsdienst. weiterlesen Einsatz-Nr. 40/20: BMA – Auslösung Feueralarm, Kirschauer Textil GmbH
Am Donnerstag, dem 26.11.2020 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 12:04 Uhr zu e iner Türnotöffnung wegen eines medizinischen Notfalls nach Taubenheim alarmiert. Da das TSF-W der örtlichen Feuerwehr wegen eines Werkstattaufenthaltes im Status 6 (nicht einsatzbereit) stand, wurde automatisch zusätzlich das HLF 20/16 der Feuerwehr Sohland a.d. Spree alarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr. 39/20: H1 – Türnotöffnung, medizinischer Notfall, Taubenheim
Nach u ngewohnt langer Einsatzpause wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Mittwoch, dem 25.11.2020 gegen 11:27 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Gemeldet wurde eine nicht ansprechbare Person auf einem Baum auf einem Privatgrundstück in Sohland. Die Feuerwehr Sohland rückte binnen weniger Minuten mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25 sowie dem KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese 10 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 38/20: Person in Notlage, medizinischer Notfall – Person im Baum, nicht ansprechbar
Am Mittwoch, dem 30.09.2020 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 02:15 Uhr durch eine Alarmierung über die Sirenen und Funkmeldeempfänger aus den Träumen gerissen. Das Alarmstichwort lautete “B2 RD – vermutlich Wohnungsbrand, unklare Lage – Kirschau“. Zeitgleich wurden die Feuerwehren Kirschau-Rodewitz, Schirgiswalde, Crostau–Callenberg, Wilthen, der Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst sowie die Polizei alarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr. 37/20: B2 RD – Wohnungsbrand in Kirschau, unklare Lage
Am S onntag, dem 27.09.2020 kam die Feuerwehr Sohland a.d. Spree zur Absicherung einer Sportveranstaltung ( KKJS – Kreis-Kinder- und Jugendspiele in den nordischen Skisportarten des Kreissportbundes Bautzen) auf dem Areal des Skiclub Sohland 1928 e.V. in der Zeit von 08:30 – ca. 16:15 Uhr mit 2 Fahrzeugen ( ELW 1 und GW-N ) und 6 Kameraden zum Einsatz. weiterlesen Einsatz-Nr. 36/20: Absicherung Sportveranstaltung – Skiclub Sohland 1928 e.V.
Am Dienstag, dem 22.09.2020 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 19:38 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Wohnhausbrand auf der Waldbadstraße in Wehrsdorf alarmiert. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim, den Rettungsdienst sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister. Im weiteren Einsatzverlauf wurde noch die Feuerwehr Wilthen mit dem Hubrettungsfahrzeug TMB 32 nachalarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr. 35/20: B2 RD – Wohnhausbrand in Wehrsdorf, Waldbadstraße
|
|