Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Neue Einsatzbekleidung für die Gemeindefeuerwehr Sohland a.d. Spree

Da die bisherige Einsatzbekleidung der Sohlander Gemeindefeuerwehr speziell in den letzten Jahren immer mehr an ihre Verschleißgrenze kam, wurde sich bereits über einen längeren Zeitraum mit der Anschaffung neuer und qualitativ hochwertiger Einsatzbekleidung befasst. Nach mehreren Bemusterungen und der Abwägung der unterschiedlichen Vor- u. Nachteile hat man sich schließlich für die Anschaffung der Einsatzbekleidung der Serie “Tiger Plus” der tschechischen Firma DEVA entschieden.

weiterlesen Neue Einsatzbekleidung für die Gemeindefeuerwehr Sohland a.d. Spree

Einsatz-Nr. 07/21: H1 – Massive Ölspur durch Tanklastzug

Am Montag, dem 22.03.2021 wurde die Sohlander Feuerwehr gegen 12:48 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung im Bereich “Am Gewerbering – Bautzener Straße” alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “H1 – große Ölspur durch Tanker – Am Gewerbering/Bautzener Str./Kreisverkehr B98”. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückte daraufhin mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25 sowie dem SW 800 mit Ölwehranhänger aus und erreichte die Einsatzstelle ca. 8 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 07/21: H1 – Massive Ölspur durch Tanklastzug

Einsatz-Nr. 06/21: Brandmeldeanlage G.-Hauptmann-Schule Sohland ausgelöst

Am Mittwoch, dem 17.03.2020 wurde die Feuerwehr Sohland kurz nach 05:30 Uhr von einem Mitarbeiter der Schulküche darüber informiert, dass die hausinterne Brandmeldeanlage der Oberschule Alarm ausgelöst hatte. In Absprache mit der Rettungsleitstelle Ostsachsen rückte entsprechend der Meldung vorerst nur der Sohlander Ortswehrleiter mit dem ELW 1 zur Abklärung des Sachverhaltes aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 06/21: Brandmeldeanlage G.-Hauptmann-Schule Sohland ausgelöst

Einsatz-Nr. 05/21: H2-Gewässer – Öl auf Gewässer – Kaltbach Wehrsdorf

Am Samstag, dem 13.03.2021 erfolgte gegen 11:33 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “H2-Gewässer – Ölfilm auf dem Kaltbach in Wehrsdorf – starker Ölgeruch wahrnehmbar”. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen gemäß AAO die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim, den diensthabenden Kreisbrandmeister sowie die Polizei. weiterlesen Einsatz-Nr. 05/21: H2-Gewässer – Öl auf Gewässer – Kaltbach Wehrsdorf

Einsatz-Nr. 04/21: Verkehrsunfall – 2 x Pkw frontal – 2 verletzte Personen

Zum 4. Einsatz im Jahr 2021 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am Dienstag, dem 09.03.2021 gegen 16:24 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. In diesem Fall wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen 2 Pkw in unmittelbarer Nähe des Sohlander Kreisverkehrs an der B 98 gerufen. Die Feuerwehr Sohland rückte binnen weniger Minuten mit dem HLF 20/16 sowie dem TLF 16/25 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 8 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 04/21: Verkehrsunfall – 2 x Pkw frontal – 2 verletzte Personen

Einsatz-Nr. 03/21: H1 – auslaufende Betriebsstoffe aus Fahrzeug

Am Donnerstag, dem 04.03.2021 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 19:43 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung im Bereich der B 98 am Ortsausgang von Sohland in Richtung Wassergrund alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “Auslaufende Betriebsstoffe aus Fahrzeug – Polizei vor Ort”. Die Feuerwehr Sohland rückte in diesem Fall mit dem HLF 20/16 sowie dem TLF 16/25 aus und erreichte die Einsatzstelle ca. 7 Minuten nach der Alarmierung.

weiterlesen Einsatz-Nr. 03/21: H1 – auslaufende Betriebsstoffe aus Fahrzeug

Einsatz-Nr. 02/21: B2-mittel – Brand Lagerhalle – VEGRO Teppichboden GmbH Kirschau

Am Mittwoch, dem 10. Februar 2021 erfolgte gegen 08:16 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree über die Sirenen und Funkmeldeempfänger. Die Sohlander Einsatzkräfte wurden zu einem gemeldeten Lagerhallenbrand bei der VEGRO Teppichboden GmbH im benachbarten Kirschau gerufen. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Rodewitz-Kirschau, Schirgiswalde, CrostauCallenberg, Wilthen, Tautewalde, Neukirch, Großpostwitz, Weigsdorf-Köblitz, Cunewalde, Stiebitz, die Berufsfeuerwehr Bautzen, die diensthabenden Kreisbrandmeister, den Rettungsdienst, den OrgLeiter Rettungsdienst sowie die Polizei.

weiterlesen Einsatz-Nr. 02/21: B2-mittel – Brand Lagerhalle – VEGRO Teppichboden GmbH Kirschau

Einsatz-Nr. 01/21: H1 – Ölspur/Ölpfütze im Kreuzungsbereich – #Wehrsdorfer Straße/Tännicht

Zum ersten Einsatz im Jahr 2021 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am Montag, dem 04.01.2021 gegen 11:43 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde in diesem Fall eine Ölspur/große Ölpfütze im Kreuzungsbereich Wehrsdorfer Straße/Tännicht in Sohland. Die Feuerwehr Sohland rückte mit dem HLF 20/16 sowie dem SW 800 mit Ölwehranhänger aus und erreichte die Einsatzstelle ca. 10 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 01/21: H1 – Ölspur/Ölpfütze im Kreuzungsbereich – #Wehrsdorfer Straße/Tännicht

Einsatz-Nr. 45/20: H1 – Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe

Am Donnerstag, dem 31.12.2020 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 11:33 Uhr über die Funkmeldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. In diesem Fall ging es auf die Schluckenauer Straße in Sohland. Dort galt es, den Rettungsdienst mittels einer Tragehilfe zu unterstützen. Zum Einsatz kamen bei dieser Hilfeleistung das HLF 20/16, das KLF sowie der ELW 1. weiterlesen Einsatz-Nr. 45/20: H1 – Unterstützung Rettungsdienst / Tragehilfe

Einsatz-Nr. 44/20: H1 – Tierrettung – Tier in Wildzaun verfangen / B98

Am Dienstag, dem 29.12.2020 erfolgte gegen 10:20 Uhr eine telefonische/stille Alarmierung einiger Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr zu einer Tierrettung an der Bundesstraße 98. Gemeldet wurde ein in einem Wildzaun verfangenes Tier (Wildvogel/vermutl.Falke). Aufgrund der zu erwartenden Geringfügigkeit des Einsatzaufwandes rückten vorerst nur 2 Kameraden mit dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle an der B98 aus. Ein weiterer Kamerad verblieb als Reserve und für eventuelle Nachforderungen in der Einsatzzentrale der Wache. weiterlesen Einsatz-Nr. 44/20: H1 – Tierrettung – Tier in Wildzaun verfangen / B98