|
Zum 2. Einsatz an diesem Freitag, dem 25.03.2022 wurde die komplette Gemeindefeuerwehr Sohland (Wehrsdorf, Taubenheim, Sohland) gegen 21:54 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. “H1 – Person in Notlage – Personensuche” lautete das Alarmstichwort. Ein etwa 12-jähriger Junge wurde seit dem Nachmittag gegen 16:30 Uhr vermisst. Nachdem eine Absuche durch die Familie nicht zum gewünschten Erfolg führte, wurde kurz vor 22:00 Uhr die Polizei und die Feuerwehr zum Einsatz gebracht. 
weiterlesen Einsatz-Nr. 32/22: H1 – Person in Notlage – großräumige Personensuche im Gemeindegebiet Sohland
Das sehr trockene Wetter der letzten Tage sorgte am Freitag, dem 25.03.2022 für einen Einsatz der Gemeindefeuerwehr Sohland a.d. Spree. Gegen 11:52 Uhr Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim und Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen mit dem Stichwort “B2 Brand mittel – Waldbrand / Ödlandbrand – Wehrsdorf”. Die Sohlander Brandschützer rückten mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem KLF sowie dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese kurz nach den Wehrsdorfer Kameraden. weiterlesen Einsatz-Nr. 31/22: B2 mittel – Waldbrand / Ödlandbrand – Ortslage Wehrsdorf
Die 30. Alarmierung im Jahr 2022 für die Sohlander Floriansjünger erfolgte am Samstag, dem 12.03.2022 gegen 18:56 Uhr über die Funkmeldeempfänger. Zeitgleich alarmierte die Leiststelle Ostsachsen die Feuerwehr Wehrsdorf. Die Einsatzmeldung “B1 – Dresdener Str. # Am Waldrand, Wehrsdorf – hinter AH Pech brennen Bäume” sorgte erst einmal für ordentlich Verwirrung unter den Einsatzkräften! Wehrsdorf liegt westlich von Sohland, das Autohaus Pech jedoch östlich in der Ortschaft Taubenheim!? Nach einer Runde “Schnick, Schnack, Schnuck” 😉 , die der erste Gruppenführer für sich entschied, wurde die Einsatzstelle in Wehrsdorf angefahren. weiterlesen Einsatz-Nr. 30/22: B1 – brennen Bäume, Wehrsdorf – Dresdener Str. # Am Waldrand – hinter AH Pech
Am Dienstag, dem 08.03.2022 wurden die Sohlander Einsatzkräfte gegen 22:58 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Scheunenbrand in der Ortslage Wehrsdorf alarmiert. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim, den Rettungsdienst, den stellvertretenden Kreisbrandmeister sowie die Polizei. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B2 Brand Scheune volle Ausdehnung, angrenzend Wohnhaus!”. 
weiterlesen Einsatz-Nr. 29/22: B2 Brand mittel – Scheune volle Ausdehnung / angrenzend Wohnhaus – Wehrsdorf
Am Samstag, dem 26.02.2022 erreichte die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 13:50 Uhr bereits die nächste Alarmierung über die Funkmeldeempfänger. In diesem Fall handelte es sich wieder um eine ausgelöste Brandmeldeanlage (ohne Aufschaltung auf die Leitstelle). Betroffen war die Sohlander Oberland-Sporthalle. Da sich zu diesem Zeitpunkt noch mehrere Einsatzkräfte nach einem unmittelbar vorangegangenem Ausbildungsdienst im Gerätehaus befanden, konnte das HLF 20/16 umgehend ausrücken und erreichte die Einsatzstelle bereits 2 Minuten nach der Alarmierung. 
Vor Ort wurden die Einsatzkräfte vom Anrufer erwartet und entsprechend eingewiesen. Nach einer Kontrolle der Räumlichkeiten (ohne Feststellung) setzten die Kameraden die Brandmeldeanlage wieder zurück und schalteten diese scharf. Es handelte sich augenscheinlich um eine Fehlauslösung.
Gegen 14:00 Uhr war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. 21 Kameradinnen und Kameraden folgten dieser Alarmierung in die Wache, wovon 6 unmittelbar zu Einsatz kamen.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Gegen 21:29 Uhr erfolgte am Freitag, dem 25.02.2022 bereits die 27. Alarmierung für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree in diesem Jahr. Das Einsatzstichwort lautete “B2 Mittelbrand – BMA ohne EP – Lakowa Kunststoffverarbeitung GmbH – Taubenheim – Auslösung Feuer gemeldet über Sicherheitszentrale”. Gemäß AAO wurden zeitgleich die Feuerwehren Taubenheim/Spree, die Feuerwehr Wehrsdorf, der diensthabende Kreisbrandmeister sowie die Polizei zu diesem Ereignis alarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr. 27/22: B2 Mittelbrand – BMA – Lakowa Kunststoffverarbeitung GmbH – Taubenheim/Wassergrund
Am Samstag, dem 19.02.2022 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree zu 2 weiteren Einsätzen alarmiert. Die “Dame”, welche dieses Mal für Arbeit bei den Sohlander Brandschützern sorgte, hörte auf den Namen “Zeynep”. Nach einer stürmischen Nacht und einem ebenso stürmischen Samstagvormittag erfolgte gegen 16:30 Uhr der erste Einsatz für die Feuerwehr Sohland. In diesem Fall ging es auf die Sohlander Bahnhofstraße. Durch einen Anwohner wurde ein großer loser Ast über der Fahrbahn gemeldet, welcher abzustürzen drohte. 
weiterlesen Einsätze-Nr. 25+26/22: H1 – auch das Orkan-Tief “Zeynep” versorgt die Feuerwehr Sohland mit Arbeit
Zum letzten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr Sohland an diesem 17.02.22 gegen 19:48 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. In diesem Fall ging es wieder auf die Hainspacher Straße in Sohland in Richtung Fußgänger-Grenzübergang. In diesem Bereich hatte ein Anrufer der Rettungsleitstelle einen umgestürzten Baum auf der Straße gemeldet. Die Kameradinnen und Kameraden rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem ELW 1 aus und erreichten die Einsatzstelle ca. 9 Minuten nach der Alarmierung. 
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Es befanden sich mehrere umgestürzte Bäume im Fahrbahnbereich kurz vor der Grenze.
Da diese Straße insbesondere Nachts jedoch wenig frequentiert wird und die Gefahr für die Einsatzkräfte, auch aufgrund weiterer gefährdeter Bäume in teilweiser Schräglage, sehr hoch war, entschied der Einsatzleiter, zu diesem Zeitpunkt keine Aufräumarbeiten durchzuführen und den Gefahrenbereich nur entsprechend abzusichern. Auch die zuständige Polizeidirektion wurde über die Absperrmaßnahmen informiert. weiterlesen Einsatz-Nr. 24/22: H1 – Baum auf Straße – Hainspacher Straße –> Grenzübergang
Wie bereits vermutet, sollte der Einsatz am frühen Morgen in Wehrsdorf an diesem Tag nicht der Letzte für die Sohlander Feuerwehr gewesen sein. So erfolgten im Laufe dieses Donnerstages weitere 5 Alarmierungen für die Sohlander Kameradinnen und Kameraden. In allen Fällen ging es darum, Sturmschäden im öffentlichen Raum zu beseitigen. Diese konnten mittels feuerwehreigener Technik und der entsprechenden Manpower abgearbeitet werden. U.a. kam hier auch wieder die Abteilung “Historik & Nostlagie” der Sohlander Feuerwehr mit dem guten alten LO und der Anhängeleiter AL 18 zum Einsatz. 
Hier die weiteren Einsätze an diesem 17.02.2022 in chronologischer Reihenfolge:
07:24 Uhr Sohland – Hainspacher Straße – Baum in Telefonleitung
08:04 Uhr Sohland – Hainspacher Straße – Baum in Stromleitung
12:20 Uhr – Sohland – Bahnhofstraße – Baum droht auf Baumaschine zu fallen
16:06 Uhr – Sohland – Bahnhofstraße – Baum droht zu stürzen
16:46 Uhr – Sohland – Schluckenauer Straße – Baum droht auf Garage/Gartenhaus zu stürzen
weiterlesen Einsätze-Nr. 19-23/22: Mehrere Sturmschäden im kompletten Ortsgebiet
Gegen 04:23 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am 17.02.2021 zum ersten Sturmeinsatz des Tages alarmiert. Der Alarm beruhte auf einer Nachforderung durch die Ortsfeuerwehr Wehrsdorf, welche bereits kurz vor 04:00 Uhr mit dem Stichwort “2 Bäume auf Straße und Pkw” zu diesem Einsatz in der Ortslage Wehrsdorf gerufen wurde. Angefordert wurde das HLF 20/16 und die Rettungsplattform, welche in Sohland stationiert ist. 
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Die Sohlander Kräfte wurden durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Wehrsdorf entsprechend eingewiesen und unterstützen die Wehrsdorfer Kameradinnen und Kameraden mit Technik und Manpower bei den Aufräumarbeiten. weiterlesen Einsatz-Nr. 18/22: H1 – 2 Bäume auf Straße + Pkw – Ortslage Wehrsdorf
|
|