|
Am Freitag, dem 26.04.2024 wurden die Sohlander Einsatzkräfte gegen 16:15 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “H1 THL klein – Ölspur – Sohland, Straße am Friedenshain”. Die Feuerwehr Sohland rückte in diesem Fall mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem GW-N aus und erreichte die Einsatzstelle ca. 9
weiterlesen
Am Dienstag, dem 23.04.2024 erfolgte gegen 10:41 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree über die Funkmelder und Sirenen. “Brand 2 mittel – BMA Auslösung Feuer – Altenpflegeheim Schirgiswalde” lautete das Einsatzstichwort. Zeitgleich alarmierte die Leiststelle Ostsachsen gemäß AAO für dieses Objekt alle Feuerwehren der Stadt Schirgiswalde-Kirschau (Schirgiswalde, Kirschau-Rodewitz, Crostau–Callenberg), die Feuerwehr Wilthen, den
weiterlesen
Einsatzalarm für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Donnerstag, dem 11.04.2024 gegen 17:43 Uhr über die Funkmelder. “H1 Türöffnung, Notfall – Z.n.Treppensturz, unklare Verletzungen,Tür verschlossen – Sohland, Karlsruhe” lautete das Alarmstichwort. Zeitgleich wurde der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Die Feuerwehr Sohland rückte mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem GW-N zu der Einsatzstelle
weiterlesen
Im März 2024 beteiligte sich die Feuerwehr Sohland a.d. Spree an 2 sportlichen Wettkämpfen in der Gemeinde Sohland. Mit dem Ausgang konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in beiden Fällen sehr zufrieden sein.
So folgte das Team der Ortsfeuerwehr Sohland am 16.03.2024 einer Einladung der Feuerwehr Wehrsdorf in das dortige Gerätehaus. Das Dartturnier der Gemeindefeuerwehr
weiterlesen
Einsatzalarm für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Freitag, dem 22.03.2024 gegen 19:09 Uhr über die Meldeempfänger und Sirenen. “B2 RD Mittelbrand Gebäude – unklarer Feuerschein am Gebäude – Sohland, Himmelsbrückenweg” lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Gemäß AAO alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen zeitgleich die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde und Wilthen sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister,
weiterlesen
Am Samstag, dem 02.03.2024 fand bei der Feuerwehr Sohland a.d. Spree ein ganztägiger Ausbildungs-Sonderdienst “Patientengerechte Unfallrettung” statt, welcher von 3 professionellen Instrukteuren der Firma WEBER Hydraulik GmbH (WEBER Rescue Systems) durchgeführt wurde. Möglich wurde diese umfangreiche und relativ kostenintensive Ausbildungsmaßnahme nur durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Bautzen! Dafür an dieser Stelle ein ganz
weiterlesen
Einsatzalarm für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Dienstag, dem 05.03.2024. Gegen 23:46 Uhr wurden die Einsatzkräfte über die Sirenen und Meldeempfänger zu einem Brandereignis nach Taubenheim alarmiert. “B2 RD – Mittelbrand – brennt Holzvergaserheizung im Keller – Taubenheim, Bergstraße” lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle gemäß AAO die Feuerwehren Taubenheim
weiterlesen
Gegen 12:47 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr an diesem Samstag, dem 02.03.2024 bereits erneut alarmiert. “H1 THL klein – Amtshilfe Polizei, Absicherung Schadenstelle, Ölspur ca. 80m x 50cm – Sohland, Hauptstraße # An der Schäferei” lautete in diesem Fall das Alarmstichwort. Da zu diesem Zeitpunkt die Sonderausbildung (siehe Einsatz 07/24) bei der Feuerwehr
weiterlesen
Am Samstag, dem 02.03.2024 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 11:15 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur im Bereich der Hainspacher Straße bis Einmündung Bergweg in Sohland. Da zu diesem Zeitpunkt eine ganztägige umfangreiche Ausbildung (WEBER Rescue – patientengerechte Rettung –> Bericht folgt in Kürze) bei der Ortsfeuerwehr Sohland stattfand,
weiterlesen
Am Freitag, dem 23.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree für das Dienstjahr 2023 im Schulungsraum des Gerätehauses in Sohland statt. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern der Sohlander Ortswehr konnte Ortswehrleiter Mathias Grunert den stellvertretenden Sohlander Bürgermeister Henrik Müller, Frau Stina Teichert (SG Ordnungs- und Feuerwehrwesen), den Gemeindewehrleiter Steffen Hübner, jeweils eine
weiterlesen
|
|