Wasser ohne Ende ! Und das macht natürlich auch um die Gemeinde Sohland keinen Bogen. Wobei man an dieser Stelle ganz klar sagen muss, wir sind dieses Mal mit einem blauen Auge davon gekommen! So musste auch die Feuerwehr Sohland im Zeitraum 01./02. Juni 2013 mehrfach im Rahmen der Hochwasserabwehr Sandsäcke an Einwohner verteilen, welche an besonders gefährdeten Stellen zu Hause sind.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken ! (Video folgt in Kürze!) (Update v. 03.06.13 !!!)
Auch in diesem Jahr weilte wieder eine Abordung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree anlässlich des Feuerwehrfestes vom 18. – 20. Mai 2013 bei der befreundeten Feuerwehr in Daxweiler. Los ging es für die 5 Sohlander Kameraden am Samstag mit dem MTW der Ortsfeuerwehr Taubenheim, welche uns das Fahrzeug freundlicherweise auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung stellte. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Am Samstag, dem 11.05.2013 fand am Dreiweibern See bei Weißkollm das diesjährige "Spiel ohne Grenzen" statt. Ausrichter dieses Wettkampfes war der Kreisjugendfeuerwehrverband Bautzen. Dieser zeigte sich sogar überrascht von der Vielzahl der Anmeldungen. Insgesamt waren ca. 60 Mannschaften von verschiedenen Jugendfeuerwehren angereist, darunter auch 2 Teams aus Tschechien. Die Feuerwehr Sohland nahm mit 2 Mannschaften an diesem Wettkampf teil.
Am Samstag, dem 04. Mai 2013 fand in diesem Jahr eine Sonderausbildung für "Maschinisten Löschfahrzeug" bei der Feuerwehr Sohland statt. Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser Sonderdienst in bewährter Art und Weise von unserem Kreisausbilder Klaus Collasch.
Mit dem Stichwort "Kleinbrand – brennt Fernseher" wurde die Feuerwehr Sohland am heutigen Dienstag gegen 16:04 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Zum Einsatz kamen umgehend das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800, der ELW sowie das MZF. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war weithin sichtbar eine große Rauchwolke im Bereich der Sohlander Bahnhofstraße zu erkennen. An der Einsatzstelle angekommen, bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen. Aus nahezu allen Fenstern des Wohnhauses drang dichter Rauch und im Erdgeschoss schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern.
Am Samstag, dem 20.04.2013 fand das mittlerweile 6. Volleyball-Turnier der Oberland-Feuerwehren des Landkreises Bautzen statt. Dieses Turnier wurde im Jahr 2008 durch die Sohlander Feuerwehr in`s Leben gerufen und hat sich zwischenzeitlich zu einer schönen Tradition entwickelt. Gastgeber war in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Schirgiswalde, welche das Turnier auch in diesem Jahr wieder hervorragend organisierte!
Und wieder einmal war es soweit, auch wenn das Wetter eher nach Weihnachten aussah, ließen wir uns auch in diesem Jahr nicht abschrecken und machten uns auf einen Osterspaziergang. Los ging es dieses Mal am Bahnhof Sohland, ab wo wir mit dem Zug nach Ebersbach fuhren. Von dort aus wanderten wir in Richtung Schlechteberg. Ich folgte den Wanderern wie immer mit dem MZF der Sohlander Feuerwehr als Versorgungs-u. Begleitfahrzeug.
Auf Einladung von Patricia Wissel, MdL (CDU), weilte am 27.03.2013 der Landespolizeipräsident des Freistaates Sachsen, Herr Kann, zu einem Besuch in der Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Dies geschah im Rahmen einer Veranstaltung der Ortsgruppe der CDU Sohland über das Thema Grenzkriminaltität. Weitere Gäste waren u.a. der Präsident der Polizeidirektion GörliGörlitzr Stiel, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, Herr Dr. Brzezinski, die Bürgerpolizisten von Sohland, Frau Wobst und Herr Schwarze sowie der Bürgermeister der Gemeinde Sohland a.d. Spree, Herr Pilz.
Auf Einladung der Geschäftsleitung der Autohäuser Hohlfeld in Bautzen und Sohland besuchte die Gemeindefeuerwehr Sohland mit den Ortswehren Wehrsdorf, Taubenheim und Sohland den gleichnamigen Betrieb im Sohlander Ortsteil Pilzdörfel am 14.03.2013 zu einer Ausbildungs- und Informationsveranstaltung. Insgesamt waren mehr als 40 aktive Kameraden der 3 Ortswehren dieser Einladung gefolgt.
Am Mittwoch, dem 13.03.2013 erfolgte gegen 19:05 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Meldeempfänger und Sirenen. Gerufen wurden wir zu einem Wohnungsbrand in Wehrsdorf in der Pilzdörfelstraße. Gemäß Alarm-u. Ausrückeordnung laut Stichwort Mittelbrand alarmierte die Rettungsleitstelle Bautzen gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim und Schirgiswalde.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !
Hier geht’s zu den Berichten (inkl. Videos !) von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken !(Bericht 1) – (Bericht 2)
17:00: Dienst - Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree
– 3. Dezember 2019
Dienstbeginn ist jeweils 17:00 Uhr. Dienstende wie im Einzelfall angegeben.
Durch anschließende Aufräum- und Renigungsarbeiten kann sich das Dienstende um ca. 15 Minuten nach hinten verschieben! Eventuelle zusätzliche Dienste / Sonderdienste werden gesondert bekanntgegeben. Im Verhinderungsfall wird um Abmeldung gebeten!
Der aktuelle Dienstplan steht auch im Downloadbereich zur Verfügung!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Rückfragen unter:
Tel.: 0162 630 58 56 - Stanley Melcher (Jugendfeuerwehrwart)
19:00: Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
– 5. Dezember 2019
Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
Die jeweiligen Übungsthemen werden kurzfristig bekanntgegeben, bzw. können beim Ortswehrleiter Mathias Grunert unter der E-Mail-Adresse wehrleiter@feuerwehr-sohland.de erfragt werden!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Den aktuellen Dienstplan der Feuerwehr Sohland finden Sie auch im Downloadbereich!
17:00: Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree
– 17. Dezember 2019
WEIHNACHTSFEIER !!!
Dienstbeginn ist jeweils 17:00 Uhr. Dienstende wie im Einzelfall angegeben.
Durch anschließende Aufräum- und Renigungsarbeiten kann sich das Dienstende um ca. 15 Minuten nach hinten verschieben! Eventuelle zusätzliche Dienste / Sonderdienste werden gesondert bekanntgegeben. Im Verhinderungsfall wird um Abmeldung gebeten!
Der aktuelle Dienstplan steht auch im Downloadbereich zur Verfügung!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Rückfragen unter:
Tel.: 0162 630 58 56 - Stanley Melcher (Jugendfeuerwehrwart)
19:00: Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
– 20. Dezember 2019
Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
Die jeweiligen Übungsthemen werden kurzfristig bekanntgegeben, bzw. können beim Ortswehrleiter Mathias Grunert unter der E-Mail-Adresse wehrleiter@feuerwehr-sohland.de erfragt werden!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Den aktuellen Dienstplan der Feuerwehr Sohland finden Sie auch im Downloadbereich!