|
Am Sonntag, dem 16.06.2019 wurde die Unterstützung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree im Rahmen einer fahrzeuggebundenen Absicherung des traditionellen Schützenumzuges im Bereich Hauptstraße/Hainspacher Straße/ Wiese angefordert. Im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr kam die Feuerwehr Sohland mit 2 Fahrzeugen (KLF + GW-N) und 7 Kameraden zum Einsatz.
Dieser verlief ohne Zwischenfälle, welche ein Eingreifen der Einsatzkräfte notwendig gemacht hätten. Vielen Dank an die Verkehrsteilnehmer für deren rücksichts- und verständnisvolles Verhalten!
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Am Mittwoch, dem 12.06.2019 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 08:31 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfän ger zu einem Rettungseinsatz in die Nachbarstadt Schirgiswalde–Kirschau alarmiert. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Feuerwehren der Stadt Schirgiswalde-Kirschau, den Rettungsdienst, einen Rettungshubschrauber sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister. Der Einsatzauftrag lautete “H2N1R1 – Person eingeklemmt – bewusstlos” und rief die Einsatzkräfte in einen metallverarbeitenden Betrieb in der Nachbarstadt. weiterlesen Einsatz-Nr. 33/19: H2N1R1 – Person eingeklemmt – bewusstlos (Arbeitsunfall)
Am D ienstag, dem 11.06.2019 erfolgte gegen 18:17 Uhr durch die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Alarmierung der Führungsgruppe Oberland des Landkreises Bautzen. Gerufen wurden die Einsatzkräfte zur Einsatzkoordinierung bei einem B3-Großbrand in einem Neukircher Industriebetrieb. In dieser Führungsgruppe sind auch mehrere Führungskräfte der Sohlander Feuerwehr sowie der ELW 1 eingebunden.
Kurz nach der Alarmierung rückte der Sohlander ELW 1 mit 2 Sohlander und einem Wehrsdorfer Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle nach Neukirch aus.
Der ELW 1 sowie die Einsatzkräfte der Feuerwehren Sohland und Wehrsdorf waren speziell mit den Aufgaben der Lagedarstellung ( S2 ) beauftragt.
Gegen 20:00 Uhr war die Einsatzübung beendet und gegen 21:30 Uhr die vollständige Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Am Samstag, dem 01.06.2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 17:10 U hr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “H1 – herunterhängende Stromleitung – Sohland, Förstereistraße”. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückte gemäß Anforderung durch die Rettungsleitstelle mit 2 Fahrzeugen (HLF 20/16 und KLF) sowie 8 Kameradinnen und Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 31/19: H1 – herunterhängende Stromleitung über Straße
Am Don nerstag, dem 09.05.2019 folgte der Leiter der Sohlander Jugendfeuerwehr, Stanley Melcher, einer Einladung der örtlichen Filiale der Kreissparkasse Bautzen. Der Grund war ein sehr Erfreulicher! Der Filialleiter Herr Nißel übergab unserem Jugendfeuerwehrwart eine Spende in Höhe von 100 Euro zugunsten der Nachwuchsarbeit bei der Sohlander Feuerwehr! weiterlesen Die Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree sagt DANKE!
Kei n ruhiger Samstagabend in Familie für die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bautzener Oberland! Gegen 21:50 Uhr erfolgte an diesem Samstag, dem 11.05.2019 die nächste Alarmierung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Gemeldet wurde in diesem Fall ein Feueralarm durch die automatische Brandmeldeanlage (BMA) bei der Firma JOKEY Plastik Sohland GmbH. Gemäß AAO für dieses Objekt alarmierte die Rettungsleitstelle zeitgleich mit den Sohlander Brandschützern die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde, Wilthen und Steinigtwolmsdorf (Ersatz für das defekte Sohlander Tanklöschfahrzeug) sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister und den Org.Leiter Rettungsdienst. weiterlesen Einsatz-Nr. 30/19: B2 – BMA – Feueralarm – Jokey Plastik Sohland GmbH
Zum 29. Einsatz im Jahr 2019 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am Donnerstag, dem 09.05.2019 gegen 19:09 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “B1 – Entstehungsbrand Wald / unklare Rauchentwicklung – Wehrsdorf”. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehr Wehrsdorf sowie das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Steinigtwolmsdorf, da das Sohlander TLF aufgrund eines technischen Defektes aktuell nicht einsatzfähig ist. Die Sohlander Feuerwehr rückte in diesem Fall mit dem HLF 20/16 und 8 Kameraden nach Wehrsdorf aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 29/19: B1 – Entstehungsbrand Wald / unklare Rauchentwicklung – Wehrsdorf
Berei ts am Donnerstag, dem 02.05.2019 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 8:11 Uhr über die Funkmeldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. In diesem Fall forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zwecks Unterstützung beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen an. Gemäß Anforderung der Rettungsleitstelle rückten die Sohlander Einsatzkräfte mit dem HLF 20/16 und 9 Kameradinnen und Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle auf dem Sohlander Zöllnerweg aus und erreichten diese ca. 9 Minuten nach der Alarmierung. weiterlesen Einsatz-Nr. 28/19: H1 – Tragehilfe für den Rettungsdienst
Zum bereits 27. Einsatz in diesem Jahr wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Dienstag , dem 30.04.2019 gegen 13:11 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B1 – Schornsteinbrand – Str. am Friedenshain”. Da sich an diesem Tag unser Tanklöschfahrzeug im “Status 6” in einer Werkstatt befand, alarmierte die Leitstelle Ostsachsen zeitgleich das TLF der Feuerwehr Schirgiswalde. weiterlesen Einsatz-Nr. 27/19: B1 – Schornsteinbrand im Schloss Sohland
Zum 4. Mal an diesem Ostermontag wurde die Sohlander Feuerwehr gegen 13:43 Uhr über die Funkmeldeempfänger, zeitgleich mit der Wehrsdorfer Feuerwehr, alarmiert. Zum wiederholten Mal wurden wir zu der Einsatzstelle “Strohballenbrand” vom 21.04.2019 gerufen. Vermutlich hatten vorbeigehende Spaziergänger an einigen Stellen ein Glimmen der ausgebreiteten und durchnässten Strohreste wahrgenommen. Die Feuerwehr Sohland rückte in diesem Fall mit dem TLF 16/25, dem HLF 20/16 und dem GW-N sowie 13 Kameradinnen und Kameraden nach Wehrsdorf aus. weiterlesen Einsatz-Nr. 26/19: B1 – Glimmen aus Strohhaufen – alte Brandstelle
|
|