Am Samstag, den 17.03.2012 fand das mittlerweile 5. Volleyballturnier der "Oberland-Feuerwehren" in der Oberland-Sporthalle in Sohland a.d. Spree statt. Vor 5 Jahren wurde dieser Wettklampf von 2 Sohlander Feuerwehrkameraden in’s Leben gerufen und erfreut sich seitdem zunehmender Beliebtheit. Waren es vor 5 Jahren noch wenige Feuerwehren, die daran teilnahmen, so konnten die Organisatoren in diesem Jahr bereits 8 Mannschaften begrüßen !
Mittlerweile schon traditionell fand am Freitag, den 16.03.2012 wieder das Doppelkopfturnier in der Feuerwache Sohland a.d. Spree statt. Und so trafen sich an besagtem Tag wieder zahlreiche spielwütige Feuerwehrkameraden und Freunde der Feuerwehr gegen 18:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Sohland, um aus ihren Reihen den "Doppelkopfkönig" oder die "Doppelkopfkönigin" zu ermitteln. Und der Organisator hatte sich dieses Mal so einiges einfallen lassen, um die Mitspieler gut zu unterhalten !
Am Freitag, den 16.03.2012 erfolgte gegen 18:35 Uhr bereits die nächste Alarmierung der FF Sohland a.d. Spree über die Sirenen und die digitalen Meldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete: "BMA – Birkenhügel – Wassergrund – Sohland/Spree". Gemäß Alarm-u. Ausrückeordnung für dieses Objekt alarmierte die Rettungsleitstelle Bautzen gleichzeitig mit der FF Sohland die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde sowie aus dem Landkreis Görlitz Görlitzerwehr Oppach.
Am Mittwoch, den 14.03.2012 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 20:14 Uhr mit Vollalarm über die Sirenen und Meldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand in der Sohlander Schloßstraße, einer Seniorenwohnanlage ! Höchste Eile war also geboten ! Gleichzeitig mit der FF Sohland wurden auch die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim und Schirgiswalde alarmiert.
Am 03.03.2012, übrigens wieder ein Samstag, erfolgte gegen 10:12 Uhr die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland über die digitalen Meldeempfänger. Dieses Mal wurden wir von der Bundespolizei und der Bahn zu einer Amtshilfe nach einem Suizid, welcher sich bereits in den frühen Morgenstunden ereignet hatte, angefordert.
Am Freitag, den 24. Februar 2012 fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree in der Feuerwache Sohland statt. Neben nahezu allen aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Sohland waren natürlich auch die Mitglieder der Alter-u. Ehrenabteilung fast vollständig anwesend.
Außerdem konnten wir an diesem Freitag auch viele Gäste in der Feuerwache Sohland begrüßen.
Bei einem "geplanten" Einsatz kam die Feuerwehr Sohland auch am Sonntag, den 19.02.2012 zum Einsatz. Seit mehreren Jahren unterstützt die Feuerwehr Sohland die Kameradinnen und Kameraden der Nachbarstadt Schirgiswalde bei der Absicherung des alljährlichen großen Faschingsumzuges durch die Stadt. So natürlich auch in diesem Jahr.
Einfache Formel für alle Aussenstehenden: Schmelzwasser + Regen + gefrorener Boden = Einsatz für die Feuerwehr. Und so erfolgte am Sonntag, den 19.02.2012 gegen 10:15 Uhr die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger. Anwohner der Sohlander Hauptstraße hatten über die Rettungsleitstelle Bautzen die Hilfe der Feuerwehr angefordert, es wurden dringend Sandsäcke benötigt.