Zum 2. Einsatz am heutigen Dienstag (21.01.2014) wurde die Sohlander Feuerwehr gegen 17:42 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger alarmiert. Das Alarmstichwort lautete dieses Mal "BMA Jokey Plast Sohland GmbH aufgelaufen". Gemäß der neuen Alarm-u. Ausrückeordnung (AAO) alarmierte die IRLS Ostsachsen neben der Sohlander Feuerwehr gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde, Steinigtwolmsdorf, Wilthen und Cunewalde.
Am Dienstag, dem 21.01.20104 wurde die Sohlander Feuerwehr gegen 5:51 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zum 2. Einsatz im Jahr 2014 alarmiert. Gemeldet wurde ein Mittelbrand auf der Sohlander Straße am Friedenshain. Da auch Sohland vom tückischen Glatteisregen heimgesucht wurde, kam es bei der Anfahrt der Kameraden zum Gerätehaus zu leichten Verzögerungen. Aber auch bei uns gilt das Motto "Ankommen statt Umkommen"!
Zum ersten Einsatz im Jahr 2014 wurde die Sohlander Feuerwehr am Montag, dem 13.01.2014 gegen 20:56 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Wir wurden von der Polizei zu einer Hilfeleistung auf die B 98 im Bereich Kreisverkehr Sohland gerufen. In diesem Bereich hatte ein Fahrzeug eine größere Menge einer öligen Flüssigkeit verloren. Bis zum Eintreffen der bereits angeforderten Spezialtechnik der Firma DUSSA sollten wir die Absicherung der Gefahrenstelle übernehmen und die Fahrbahn an besonders gefährlichen Stellen abstumpfen.
Die erste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die neue Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda (IRLS Ostsachsen) erfolgte am Freitag, dem 27.12.2013 gegen 10:49 Uhr über die Meldeempfänger und Sirenen. Wir wurden zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Sohlander Geschwister-Scholl-Straße gerufen. Dort sollte für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden, da der Patient dies wegen gesundheitlicher Probleme vermutlich nicht mehr selbstständig konnte.
Am Sonntag, dem 08.12.2013 fand von 13:00 – 18:00 Uhr wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt in Sohland a.d. Spree unter der Regie der Sohlander Feuerwehr statt. Auch in diesem Jahr ließen es sich wieder viele Besucher nicht nehmen, den kleinen aber feinen Sohlander Weihnachtsmarkt zu besuchen. Pünktlich zu diesem 2. Adventswochenende hatte auch Frau Holle wieder einmal die Betten geschüttelt, auch wenn es am Nachmittag wieder wärmer wurde, zum Sohlander Markt lag wieder einmal Schnee.
Am Sonntag, dem 17.11.2013 wurden die Sohlander Einsatzkräfte gegen 11:39 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zum nächsten Einsatz alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "Mittelbrand – Küchenbrand in Taubenheim, Böhmische Straße"! Die Alarmierung beruhte auf einer Heraufstufung des Alarmstichwortes "Kleinbrand" durch die Rettungsleitstelle Bautzen. Die Feuerwehr Taubenheim war bereits ca. 2 Minuten vorher alarmiert worden. Gleichzeitig mit der FF Sohland wurden auch die Feuerwehren Wehrsdorf und Schirgiswalde nachalarmiert.
Am Donnerstag, dem 14.11.2013 wurden die Sohlander Kameraden gegen 05:07 Uhr durch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger vorzeitig aus den Betten geworfen! Das Alarmstichwort lautete: "Türnotöffnung". Die Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung des Rettungsdienstes, welcher bereits an der Einsatzstelle vor Ort war, sich jedoch keinen Zutritt zu der Wohnung des Notfall-Patienten verschaffen konnte.
Am Freitag, dem 11.10.2013 rief gegen 20:49 Uhr eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger die Sohlander Feuerwehrkameraden zu einem Einsatz auf die Gerhart-Hauptmann-Straße in Sohland. Ein Passant hatte der Rettungsleitstelle Bautzen mitgeteilt, dass die Fahrbahn im Bereich unterhalb des EDEKA-Marktes ca. 30cm unter Wasser stand.
Zu einem Mittelbrand in der Oppacher Straße in Wehrsdorf wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland am Dienstag, dem 01. Oktober 2013 gegen 18:35 Uhr über die Meldeempfänger und Sirenen alarmiert. Gemäß Alarm-u. Ausrückeordnung wurden gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim alarmiert. Da der Anrufer von mehreren verletzten und vermissten Personen gesprochen hatte, alarmierte die Rettungsleitstelle Bautzen gleichzeitig die Schnelleinsatzgruppe des ASB Bautzen zur medizinischen Versorgung.
Video mit freundlicher Genehmigung von Andrè Lehmann (YouTube)
Am Nachmittag des 30. September 2013 verstarb nach schwerer Krankheit unser Kamerad
Reiner Hensel.
Reiner Hensel war seit 1975 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Fast 30 Jahre bekleidete er das Amt des stellvertretenden Wehrleiters in Sohland. Bis zu seiner Krankheit war er u.a. als Gruppenführer und Atemschutzgeräteträger tätig. Mit hohem persönlichem Einsatz organisierte Reiner Hensel die Vorbereitung und Durchführung der praktischen Ausbildung der Wehr. In den fast 4 Jahrzehnten seiner Mitgliedschaft in der Feuerwehr hat er sicherlich kaum einen Einsatz verpasst. Seit Bestehen eines Feuerwehrausschusses in unserer Wehr war Reiner Hensel ununterbrochen gewähltes Mitglied.
Reiner Hensel wurde 54 Jahre alt.
Der Tod von Reiner Hensel berührt alle Kameraden zu tiefst. Wir werden Reiner als stets aufrechten und treuen Kameraden in Erinnerung behalten.