|
Am Freitag, dem 06.03.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sohland a.d. Spree im Gerätehaus an der Gerhart-Hauptmann-Straße statt. Die Sohlander Brandschützer waren bis auf wenige Ausnahmen nahe zu vollständig zu dieser Versammlung erschienen. Schließlich standen auch die Neuwahlen für die Wehrleitung und den Ortsausschuss der Feuerwehr an. Als Gäste konnten u.a. der stellvertretende Bürgermeister von Sohland, Herr Richard Witt, der stellvertretende Kreisbrandmeister, Herr Renè Beddies, der Kreisfeuerwehrverband Bautzen, vertreten durch Herrn Gerhard Scheffler, sowie Abordnungen der Nachbarwehren aus Wehrsdorf, Taubenheim und dem tschechischem Sluknov begrüßt werden.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Hier gehts zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)
Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
weiterlesen Jahreshauptversammlung 2015
Am Freitag, dem 27.02.2015 fand die mittlerweile 11. Auflage des Sohlander Feuerwehr-Doppelkopfturnieres statt. Gespielt wurde an 4 Tischen mit insgesamt 16 Teilnehmern. Bis spät in die Nacht wurde gezockt und dazu gehörte natürlich auch eine große Portion Spaß! Es gab viele sehr gute Spielrunden und am Ende eine Rangliste, welche viele verwundert hat…….
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
weiterlesen Feuerwehr-Doppelkopfturnier 2015
Bereits am Sonntag, dem 01.03.2015 erfolgte gegen 19:20 Uhr die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über di e Funkmeldeempfänger und Sirenen. Der Einsatzauftrag lautete: "H2 – Person droht zu springen – Steinbruch Wehrsdorf – von Kante gesprungen". Gleichzeitig alarmierte die IRLS Ostsachsen gemäß AAO die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim. Die Sohlander Feuerwehr rückte umgehend mit allen 6 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, SW800 mit Schlauchboot, KLF, ELW und MZF) zur Einsatzstelle aus.
Hier gehts zum Bericht der Sächsischen Zeitung (Bitte anklicken!)
Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
weiterlesen Einsatz-Nr.03/15: H2 – Person droht zu springen – Rettungseinsatz im Steinbruch
Am Samstag, dem 28.02.2015 erfolgte gegen 11:47 Uhr eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall "H2 – THL mittel – Ölspur auf Straße – OE Wehrsdorf bis Sohland Kreisverkehr". Gleichzeitig wurden gemäß AAO die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim alarmiert.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
weiterlesen Einsatz-Nr.02/15: H2 – Ölspur auf Bundesstrasse
Auch in diesem Jahr nahm die "Abteilung Närrische Angelegenheiten" der Feuerwehr Sohland wieder an dem traditionellen Faschingsumzug am 15.02. in der Nachbarstadt Schrigiswalde teil. Das Motto der Sohlander "Feuerw ehr-Karnevalisten" lautete in diesem Jahr "Grenzgang". Insgesamt 10 Frauen und Männer der Feuerwehr Sohland nebst mehreren Kindern beteiligten sich an den Vorbereitungsarbeiten und am Umzug selbst.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
weiterlesen Faschingsumzug 2015 in Schirgiswalde
Der erste Einsatz für die Sohlander Feuerwehr im Jahr 2015 ließ ungewöhnlich lange auf sich warten, worüber natürlich keiner der Sohlander Einsatzkräfte böse war. Aber am Dienstag, dem 10.02.2015 riefen dann die Funkmeldeempfänger und die Sirenen die Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Feuerwehr gegen 7:08 Uhr doch zum ersten Ernstfall in diesem Jahr. Die Brandmeldeanlage bei der GKN Walterscheid Getriebe GmbH Sohland hatte Alarm geschlagen. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gemäß AAO die Feuerwehren Sohland, Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde, Steinigtwolmsdorf sowie die Führungsgruppe der Feuerwehr Cunewalde.
weiterlesen Einsatz-Nr.01/15: Brandmeldeanlage GKN Walterscheid Getriebe GmbH aufgelaufen
Am Wochenende vom 31.01. – 01.02.2015 fand bei der Feuerwehr Sohland ein Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehren aus Sohland, Taubenheim und Blankenfelde-Mahlow (südlich von Berlin) statt. Die Initiative dazu ergriff ein ehemaliger Wehrsdorfer Feuerwehrmann, Phlipp Kindermann, welcher mittlerweile in Dahlewitz bei Berlin seinen Dienst als Feuerwehrmann leistet. Philipp ist dort ebenfalls als Jugendwart tätig.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Hier gehts zum Bericht vom "Blaulicht-Paparazzo" (Bitte anklicken!)
Hier gehts zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)
Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
weiterlesen Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehren Sohland, Taubenheim und Blankenfelde-Mahlow
Ein e große Überraschung gab es für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland gleich zu Beginn des neuen Jahres! Aus den Händen von Andreas Heine, Vetriebsleiter der Firma RESPIREX (UK) für Deutschland, Österreich und die Schweiz, erhielten die Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Feuerwehr am Donnerstag, dem 15.01.2015 2 Chemikalien-Vollschutzanzüge vom Typ 1A-ET als kostenlose Spende überreicht!
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
weiterlesen Feuerwehr Sohland erhält 2 Vollschutzanzüge als Spende
Bereits in der Nacht nach dem Dachstuhlbrand in Taubenheim wurden die meisten Feuerwehren im Oberland wied er alarmiert. Gegen 1:53 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Großbrand nach Oppach. Das Alarmstichwort lautete: "B3 – Wohngebäude – Dachstuhl – 1 Person im Gebäude – Oppach,Grahbergstraße"! Die Feuerwehr Sohland rückte umgehend mit 5 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, SW 800, KLF und MZF) mit insgesamt 27 Einsatzkräften nach Oppach aus.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Hier gehts zum Bericht (inkl. Video!) von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)
Bericht 2 von Lausitznews.de (Video Pressesprecher Polizei) (Bitte anklicken!)
Hier gehts zum Bericht vom "Blaulicht-Paparazzo" (Bitte anklicken!)
Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
weiterlesen Einsatz-Nr.31/14: B3 – Brand Wohngebäude – Dachstuhl – 1 Person im Gebäude
D ieses Mal war es das Mittagessen, was bei vielen Feuerwehren im Bautzener Oberland kalt wurde. Am Sonntag, dem 28.12.2014 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 11:54 Uhr mit dem Stichwort "B3 (Großbrand) – Gebäudebrand in Taubenheim – Zumpeweg" über die Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Gemäß AAO für das Stichwort B3 alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen zeitgleich die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde, Wilthen, Oppach, Beiersdorf und Cunewalde.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Hier gehts zum Bericht (inkl. Video!) von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)
Hier gehts zum Bericht vom "Blaulicht-Paparazzo" (Bitte anklicken!)
Hier gehts zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
weiterlesen Einsatz-Nr.30/14: B3 – Gebäudebrand in Taubenheim
|
|