Wie bereits vermutet, sollte der Einsatz am frühen Morgen in Wehrsdorf an diesem Tag nicht der Letzte für die Sohlander Feuerwehr gewesen sein. So erfolgten im Laufe dieses Donnerstages weitere 5 Alarmierungen für die Sohlander Kameradinnen und Kameraden. In allen Fällen ging es darum, Sturmschäden im öffentlichen Raum zu beseitigen. Diese konnten mittels feuerwehreigener Technik und der entsprechenden Manpower abgearbeitet werden. U.a. kam hier auch wieder die Abteilung “Historik & Nostlagie” der Sohlander Feuerwehr mit dem guten alten LO und der Anhängeleiter AL 18 zum Einsatz.
Hier die weiteren Einsätze an diesem 17.02.2022 in chronologischer Reihenfolge:
07:24 Uhr Sohland – Hainspacher Straße – Baum in Telefonleitung
08:04 Uhr Sohland – Hainspacher Straße – Baum in Stromleitung
12:20 Uhr – Sohland – Bahnhofstraße – Baum droht auf Baumaschine zu fallen
16:06 Uhr – Sohland – Bahnhofstraße – Baum droht zu stürzen
16:46 Uhr – Sohland – Schluckenauer Straße – Baum droht auf Garage/Gartenhaus zu stürzen
Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree kam bei diesen 5 weiteren Einsätzen an diesem Tag mit 4 Fahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, SW 800 + AL18, KLF) und 25 Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz. In einem Fall eilten auch Einsatzkräfte der benachbarten Feuerwehr Schirgiswalde zur Unterstützung nach Sohland, mussten jedoch nicht mehr tätig werden. Trotzdem vielen Dank für Eure Einsatzbereitschaft!
Bei der Sohlander Feuerwehr war die Einsatzbereitschaft gegen 17:45 Uhr im vollen Umfang wiederhergestellt.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar