Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsätze-Nr. 21-29/20 – Unwettereinsätze nach Starkregen im Gemeindegebiet

Die Wetterfrösche hatten gewarnt und leider recht behalten! Am Donnerstag, dem 18.06.2020 erwischte kurz vor 16:00 Uhr eine Unwetterzelle auch das Gemeindegebiet von Sohland a.d. Spree und der Himmel öffnete seine Schleusen! Die Regenmengen, welche binnen kürzester Zeit herunterkamen, konnten kleinere Bäche und die Kanalisation an vielen Stellen im Gemeindegebiet nicht schlucken. Es kam mehrfach zu Überflutungen und zu teilweise massiven Fahrbahnverunreinigungen durch Schlamm, Stein und Geröll. Genau um 16:00 Uhr erfolgte die erste Alarmierung über die Funkmeldeempfänger für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Da zeitgleich mehrere Einsatzmeldungen aufliefen, wurde die Einsatzzentrale in der Sohlander Wache von entsprechenden Führungskräften besetzt und von dort das weitere Einsatzgeschehen in der Ortslage Sohland koordiniert. Die Feuerwehr Sohland rückte mit mehreren Fahrzeugen zu unterschiedlichen Einsatzstellen aus.

U.a. hatten es die Sohlander Kameraden mit vollgelaufenen Kellern und Baugruben, Baufeldüberflutungen, teilweise massiven Fahrbahnverunreinigungen durch Schlamm und Geröll, Wassereinbrüche in Firmengebäude sowie Fahrbahnüberflutungen durch verstopfte Regeneinläufe zu tun. Problematisch stellte sich die Lage auf der Baustelle des neuen Hortgebäudes an der Sohlander Frühlingsbergschule dar! Durch die Regenmassen und die daraus resultierenden Überflutungen der Baugruben wurde der Boden massiv aufgeweicht. Dadurch kam es zu einer instabilen Lage eines Baugerüstes und auch die Standfestigkeit des Baukranes musste als problematisch eingestuft werden. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Baufirma wurden erste Maßnahmen zur Sicherung eingeleitet und ein entsprechender Rückbau veranlasst.

Mittels diverser Pumpen und jeder Menge Manpower wurden die Einsatzstellen nach und nach abgearbeitet, wobei durch die Rettungsleitstelle sowie durch unmittelbare Bürgerhinweise immer wieder neue Einsatzstellen dazu kamen. Etliche Sandsäcke mussten an diesem Nachmittag ebenfalls gefüllt und ausgebracht werden. Mehrfach mussten Straßen kurzzeitig für die Sicherungs- und Beräumungsmaßnahmen gesperrt werden. Mehrere Einsatzstellen an untergeordneten Straßenabschnitten wurden zwecks Beräumung direkt an den kommunalen Bauhof weitergegeben.

Die kompletten Einsatzmaßnahmen zogen sich bis gegen 20:15 Uhr hin. Danach ging es noch ans Aufräumen und Reinigen der Einsatztechnik und der Fahrzeuge. Insgesamt absolvierte die Feuerwehr Sohland a.d. Spree, welche mit 5 Fahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, SW 800, ELW 1, GW-N) und 22 Kameraden ausrückte, im Rahmen dieses Unwetterereignisses 9 Einsätze. Ebenfalls zum Einsatz kam an diesem Nachmittag die Ortsfeuerwehr Taubenheim/Spree, welche örtliche Einsätze eigenständig abarbeitete.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>