Am Freitag, dem 09.08.2019 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 19:50 Uhr zur Nachschau/Kontrolle nach einem vermuteten Brand / heißgelaufenem Lager an einem im Einsatz befindlichen Mähdrescher im Sohlander Ortsteil Ellersdorf angefordert. In Absprache mit der Rettungsleitstelle Ostsachsen rückte wegen der zu erwartenden Geringfügigkeit dieses Einsatzes vorerst nur der Sohlander Ortswehrleiter mit dem GW-N und der Wärmebildkamera zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde der Kamerad von dem Fahrer des Mähdreschers in die Lage eingewiesen. Festgestellt werden konnte ein leichter Brandgeruch im Bereich des landwirtschaftlichen Fahrzeuges. Vermutet wurde ein eventuell heißgelaufenes Lager an dem Mähdrescher. Eine umfangreiche Kontrolle mittels Wärmebildkamera ergab jedoch zu diesem Zeitpunkt keinerlei diesbezügliche Auffälligkeiten.
Nach einer Probefahrt und einer nochmaligen kompletten Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurden weiterhin keine Feststellungen verzeichnet, welche auf ein eventuelles verstecktes Brandereignis schließen ließen.
Der Einsatz konnte somit gegen 21:00 Uhr abgebrochen werden. Gegen 21:15 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar