|
Am Donners tag, dem 30.03.2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 15:03 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der Rösselburgstraße in Sohland, in dessen Folge massiv Betriebsmittel aus einem beteiligten Fahrzeug auslaufen sollten. Die Feuerwehr Sohland rückte mit dem HLF 20/16, dem ELW 1 sowie dem KLF zur Einsatzstelle aus.
weiterlesen Einsatz-Nr.08/17: H1 – Verkehrsunfall – auslaufende Betriebsstoffe
Am Fre itag, dem 03.03.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree für das Dienstjahr 2016 im Schulungsraum des Gerätehauses in Sohland statt. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern der Sohlander Ortswehr konnte Wehrleiter Mathias Grunert den Sohlander Bürgermeister Hagen Israel, den RB-Leiter des Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen Thomas Bergander, den Gemeindewehrleiter Steffen Hübner sowie jeweils eine Abordnung der Nachbarwehren aus Taubenheim, Wehrsdorf und dem tschechischen Sluknov begrüßen.
weiterlesen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland für das Jahr 2016
Die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland erfolgte am Montag, dem 06.03.2017 gegen 14:12 Uhr über die Funkmeldeempfänger. Gemeldet wurde ein drohender Baumsturz auf der Bahnstrecke Dresden–Zittau. Da die territoriale Zuständigkeit an der gemeldeten Einsatzstelle zunächst nicht genau bekannt war, alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehr Taubenheim mit. Die Feuerwehr Sohland rückte mit dem HLF 20/16 und dem GW-N zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte vom Notfallmanager der Bahn erwartet und in die Lage eingewiesen.
weiterlesen Einsatz-Nr.07/17: H1 – Baum droht auf Bahngleise zu stürzen
Am Sa mstag, dem 04.03.2017 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 11:07 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Brandeinsatz im Altenpflegeheim auf der Sohlander Hauptstraße alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte Alarm geschlagen und ein Feuer signalisiert. Gemäß AAO für dieses Einsatzszenario (Schwerpunktobjekt Menschenrettung) alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde, Steinigtwolmsdorf und Wilthen sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst.
weiterlesen Einsatz-Nr.06/17: BMA – Feuer – Altenpflegeheim Sohland
Am Samstag, dem 25.02.2017 kam die Feuerwehr Sohland nach Anforderung durch die Polizei, bzw. den Gemeindewehrleiter gegen 17:42 Uhr im Rahmen einer technischen Hilfeleistung zum Einsatz. Gemeldet wurde ein toter Wildvogel (Fischreiher) im Bereich “An der Aue” in Sohland. Nach telefonischer Alarmierung und in Absprache mit der Rettungsleitstelle Ostsachsen rückte der GW-N mit 2 Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle aus.
weiterlesen Einsatz-Nr.05/17: H1 – Bergen eines toten Wildvogels
Am Dienstag, dem 21.02.2017 wurde die Feuerwehr Sohland durch die Gemeindeverwaltung zu einer technischen Hilfeleistung angefordert. Wegen des starken Tauwetters der letzten Tage und der Regenfälle führten mehrere Fließgewässer innerhalb des Gemeindegebietes Sohland Hochwasser. Im Bereich der Rosenbach hatte ein aufmerksamer Anwohner einen großen Baumstamm festgestellt, welcher sich unter einer Brücke verkeilt hatte und somit ein massives Stauhindernis darstellte.
weiterlesen Einsatz-Nr.04/17: H1 – Baumstamm in Fließgewässer unter Brücke verkeilt
Zum 2.Einsatz in dieser Woche wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Mittwoch, dem 01.02.2017 gegen 14:20 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde “Öl auf der Straße” im Bereich der Sohlander Hauptstraße. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, der GW-N, der ELW 1 sowie im Nachgang das TLF 16/25.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
weiterlesen Einsatz-Nr.03/17: H1 – Öl auf der Straße
Am Montag, dem 30.01.2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 18:18
Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Brandeinsatz auf die Tännichtstraße in Wehrsdorf alarmiert. Gemeldet wurde ein Küchenbrand mit einer verletzten Person! Gemäß AAO und Einsatzszenario alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim, den Rettungsdienst, die Polizei sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister.
Hier geht`s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
weiterlesen Einsatz-Nr.02/17: B2RD – Küchenbrand mit verletzter Person
Zu m ersten Einsatz im Jahr 2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Donnerstag, dem 19.01.2017 gegen 15:14 Uhr über die Sirenen und Meldeempfänger gerufen. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Schirgiswalde, Kirschau, Callenberg und Crostau. Gemeldet wurde ein Schornsteinbrand in der Nachbarstadt Schirgiswalde-Kirschau.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Hier geht`s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)
Gemäß AAO rückte die Feuerwehr Sohland zu diesem Einsatz nur mit dem HLF 20/16 aus. In Absprache mit den Führungskräften der Feuerwehren Schirgiswalde und Kirschau kontrollierte jeweils 1 Trupp aus Kirschau und Sohland die betroffenen Wohnräume unter schwerem Atemschutz in Bereitschaft. Die Kameraden aus Schirgiswalde und Kirschau stellten die Löschbereitschaft her.
Ein weiterer Trupp der Sohlander Feuerwehr begab sich mit entsprechenden Absturzsicherungen und dem Essenkehrgerät auf das Dach und reinigte den betroffenen Schornstein. Dabei war höchste Vorsicht geboten, da Schnee und Eis die Arbeiten auf dem Dach erschwerten. Die Ablagerungen und Glutreste wurden durch die Reinigungsöffnung entnommen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben. Neben den o.g. Feuerwehren war auch die Polizei mit einem Streifenwagen vor Ort.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland nach einer reichlichen Stunde beendet. 15 Sohlander Kameraden folgten dieser Alarmierung während der Arbeitszeit in das Gerätehaus, wovon 7 unmittelbar zum Einsatz kamen. Die Zusammenarbeit unter den alarmierten Feuerwehren funktionierte sehr gut und vollkommen reibungslos.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
|
|