|
Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch in diesem Jahr die Feuerwehr Sohland a.d. Spree zur verk ehrstechnischen Absicherung des Sohlander Schützenumzuges angefordert. Dieser fand am Sonntag, dem 18.06.2017 ab 14:00 Uhr im Bereich Hauptstraße/Hainspacher Straße/Wiese statt. Die Feuerwehr Sohland kam mit dem KLF und dem GW-N mit 5 Kameraden zum Einsatz.
Der Umzug der Schützengesellschaft sowie deren Gäste verlief bei allerbestem Sommerwetter ohne besondere Vorkommnisse, da sich alle Verkehrsteilnehmer ausnahmslos an die kurzzeitigen verkehrstechnischen Einschränkungen und Sperrungen hielten!
So konnte der Einsatz für die Feuerwehr Sohland nach ca. 1,5 Stunden ohne Zwischenfälle beendet werden.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Am D onnerstag, dem 08.06.2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 15:26 Uhr durch die Leitstelle Ostsachsen über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Rettungseinsatz in die Ortslage Taubenheim alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete “H2RD – Person unter LKW eingeklemmt”. Gleichzeitig wurden die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf, 1 Rettungshubschrauber sowie 2 Rettungswagen, die Polizei und der Kreisbrandmeister alarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr.15/17: H2 RD – Person unter LKW eingeklemmt – Ortslage Taubenheim
Hier noch ein kleiner Nachtrag zu einer der sportlichen Aktivitäten der Sohlander Feuerwehr!
Bereits Anfang Mai diesen Jahres fanden erstmals die Sohlander Vereinsmeisterschafte n im Bowling in der Bowling-Bar Strike71 in Sohland statt. Mit dabei war natürlich auch ein Team der Sohlander Feuerwehr. Nach hartem Fight konnte sich schließlich unser Team gegen die Mannschaft vom Kraftwerker-Sport durchsetzen und belegte den 1.Platz von insgesamt 12 Mannschaften!
Glückwunsch an dieser Stelle nachträglich an Frank Steller, Thomas Hentschel, Yvonne Eisold, Micha Jürvitz und Steffen Schubert! Als Hauptpreis konnte unser Team neben einem Pokal und einer Flasche Sekt auch einen Gutschein für die Bowling-Bar Strike71 im Wert von 90 Euro aus den Händen von Betreiber Sven Bruchmann entgegennehmen! Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Am Wo chenende vom 19.-21.05.2017 fand in Cunewalde das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Oberlandes statt, welches in der Regel aller 2 Jahre durchgeführt wird. In diesem Jahr nahmen neben 9 deutschen Jugendfeuerwehren auch eine tschechische und mehrere polnische Mannschaften teil. Insgesamt waren an diesem Wochenende mehr als 150 Kinder dabei! weiterlesen Jugendfeuerwehr-Zeltlager in Cunewalde
Am Freitag, dem 26.05.2017 erfolgte gegen 15:43 Uhr bereits die nächste Alarmierung für die Sohla nder Feuerwehr über die Funkmeldeempfänger. Gemeldet wurde ein Mülltonnen-Brand auf der Sohlander Hauptstraße. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Anfahrt zum Gerätehaus befanden, erhöhte die Rettungsleitstelle Ostsachsen das Alarmstichwort von B1 (Kleinbrand) auf B2 (Mittelbrand), da ein weiterer Anrufer mitgeteilt hatte, dass bereits ein angrenzender Schuppen brannte! Gegen 15:44 Uhr wurden die Einsatzkräfte zusätzlich über die Sirenen alarmiert. Weiterhin wurden jetzt gemäß AAO auch die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim hinzugezogen. weiterlesen Einsatz-Nr.14/17: B2 – Schuppenbrand
Am So nntag, dem 21.05.2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 10:39 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst auf die Geschwister-Scholl-Straße alarmiert. Zum Einsatz kamen unverzüglich das HLF 20/16, der ELW 1 sowie das KLF. Bereits 5 Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle ein. weiterlesen Einsatz-Nr.13/17: H1 – Tragehilfe für den Rettungsdienst
Am Sonntag, dem 07.05.2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 1 8:09 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 98 alarmiert. Gemäß Alarmmeldung sollte es an einem beschrankten Bahnübergang zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem TRILEX-Triebwagen gekommen sein. Es wurde eine verletzte Person gemeldet, welche jedoch nicht mehr eingeklemmt war.
weiterlesen Einsatz-Nr.12/17: Verkehrsunfall Pkw – Zug, B 98, 1 Schwerverletzter
Am Mittwoch, dem 12.04.2017 erhielt der Ortswehrleiter der Feuerwehr Sohland die telefonisc he Information einer ausländischen Spedition, dass es auf der B98 in der Ortslage Sohland zu einer Havarie an einem firmeneigenen LKW gekommen ist, bei welcher Öl austrat. In Absprache mit der Leitstelle Ostsachsen rückte der Wehrleiter gegen 11:13 Uhr zu einer Erkundungsfahrt mit dem GW-N auf die B98 aus. Bereits auf der Anfahrt wurde u.a. auf der Bundesstraße eine Ölspur festgestellt. An der eigentlich gemeldeten Einsatzstelle wurde sofort klar, dass hier umgehend die Hilfe der kompletten Feuerwehr notwendig wurde. So löste die Leitstelle Ostsachsen gegen 11:27 Uhr Vollalarm für die komplette Ortswehr Sohland a.d. Spree über die Funkmeldeempfänger aus. weiterlesen Einsatz-Nr.11/17: Ölhavarie LKW B98 + umfangreiche Ölspur B98/Ortslage
Am M ontag, dem 10.04.2017 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 18:03 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zum 10.Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “BMA –> Feuer – GKN Walterscheid Getriebe GmbH Sohland” aufgelaufen. Gemäß AAO für dieses Objekt alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde und Wilthen sowie den Org.Leiter Rettungsdienst, den diensthabenden Kreisbrandmeister und die Polizei. Da sich die Löschfahrzeuge der Ortswehren Taubenheim und Wehrsdorf wegen des Jugendfeuerwehrdienstes zu diesem Zeitpunkt in Status 6 (nicht einsatzbereit) befanden, wurden ersatzweise zusätzlich die Feuerwehren Steinigtwolmsdorf und Cunewalde alarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr.10/17: BMA – Feuer – GKN Walterscheid Getriebe GmbH Sohland
Am Montag, dem 03.04.2017 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 9:44 Uhr ü ber die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung in der Ortslage Sohland alarmiert. Gemeldet wurde eine Dieselspur über mehrere Kilometer Länge, welche sich über mehrere Straßen erstreckte und auch die Ortslage Taubenheim betraf. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das KLF, der ELW 1 sowie der GW-N.
weiterlesen Einsatz-Nr.09/17: H1 – Dieselspur über mehrere Kilometer Länge
|
|