|
Am Montag, dem 26.02.2018 kam die Feuerwehr Sohland a.d. Spree bereits wieder zum Einsatz. Gegen 9:30 Uhr erfolgte die Anforderung der Einsatzkräfte durch das zuständige Ordnungsamt der Gemeinde Sohland zu einer Türnotöffnung. Da ein alleinlebender älterer Bewohner eines Wohnhauses in Sohland die Haustür nicht mehr öffnete, wurde aufgrund der erhöhten Dringlichkeit die Feuerwehr hinzugezogen. Nach telefonischer Alarmierung rückte das HLF 20/16 gegen 9:33 Uhr mit 4 Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. weiterlesen Einsatz-Nr.14/18: H1 – Türnotöffnung Wohngebäude
A m Sonntag, dem 25.02.2018 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree zum 2.Mal an diesem Wochenende alarmiert. Gegen 15:01 Uhr riefen die Funkmeldeempfänger die Kameradinnen und Kameraden zu einem Einsatz in die Asylbewerberunterkunft nach Wehrsdorf. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B1 – BMA Asylbewerberunterkunft Wehrsdorf – Nachschau nach Störung”. Zeitgleich mit den Sohlander Einsatzkräften alarmierte die Rettungsleitstelle gemäß AAO die Feuerwehr Wehrsdorf und den Gemeindewehrleiter. weiterlesen Einsatz-Nr.13/18: B1-BMA Asylbewerberunterkunft Wehrsdorf (Nachschau-Störung)
Am Samstag, dem 24.02.2018 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 06:46 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz auf die Alte Dorfstraße in Sohland alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “B1 – Schornsteinbrand – verqualmte Wohnung – Alte Dorfstraße, Sohland”. Die Sohlander Feuerwehr rückte unverzüglich mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem KLF, dem ELW 1 sowie dem GW-N zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. weiterlesen Einsatz-Nr.12/18: B1 – Schornsteinbrand – verqualmte Wohnung
Am Freitag, dem 09.02.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree für das Dienstjahr 2017 im Schulungsraum des Gerätehauses in Sohland statt. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern der Sohlander Ortswehr konnte Wehrleiter Mathias Grunert den Sohlander Bürgermeister Hagen Israel, den stellvertretenden Gemeindewehrleiter Bodo Grüner sowie jeweils eine Abordnung der Nachbarwehren aus Taubenheim, Wehrsdorf und dem tschechischen Sluknov begrüßen. Weiterhin konnte sich die Sohlander Feuerwehr auch über den Besuch einer Abordnung der befreundeten Feuerwehr aus Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern freuen! weiterlesen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree für das Jahr 2017
Am Sonntag, dem 11.02.2018 fand wieder der traditionelle große Faschingsumzug in der Nachbarstadt Schirgiswalde–Kirschau statt. Zur Absicherung und Unterstützung wurde in diesem Jahr auch die Feuerwehr Sohland a.d. Spree angefordert. Von 12:40 – 17:00 Uhr kamen 3 Kameraden der Sohlander Wehr mit dem GW-N zum Einsatz. weiterlesen Einsatz-Nr.11/18: Absicherung Faschingsumzug in Schirgiswalde
Das schwere Orkantief “Friederike” sorgte am Donnerstag, dem 18.01.2018 auch für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Aufgrund der Vorhersagen wurde in Absprache zwischen den Ortswehrleitungen der Feuerwehren Sohland, Wehrsdorf und Taubenheim, dem Gemeindewehrleiter und der Rettungsleitstelle Ostsachsen gegen 18:00 Uhr die Landfunkstelle in der Sohlander Wache in Betrieb genommen und mit 5 entsprechend qualifizierten Kameraden besetzt. Gegen 18:16 Uhr erfolgte dann auch die erste Alarmierung über die Funkmeldeempfänger für die Sohlander Ortswehr. weiterlesen Einsätze Nr.02-10/18: Mehrere Einsätze nach schwerer Sturmlage
Zum ersten Einsatz im Jahr 2018 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland am Samstag, dem 13.01.2018 gegen 12:07 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die ortsansässige Feuerwehr aus Wehrsdorf. Das Einsatzstichwort lautete “B1 – Wehrsdorf – Rauchentwicklung Wiese/Wald”. Aufgrund der unklaren Lage rückten die Sohlander Brandschützer mit allen 6 Einsatzfahrzeugen zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese kurz nach den Wehrsdorfer Kameraden. weiterlesen Einsatz-Nr.01/18: B1 – Rauchentwicklung Wiese/Wald – Wehrsdorf
Am Samstag, dem 16.12.2017 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 18:16 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz nach Wehrsdorf alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B2 – Schornsteinbrand – Flammen aus Esse – Wehrsdorf-Lessingstraße”. Gemäß AAO alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister.
Die Feuerwehr Sohland rückte umgehend mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem KLF und dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese bereits 8 Minuten nach der Alarmierung. Die kurz vorher eingetroffenen Einsatzkräfte der Wehrsdorfer Feuerwehr führten unmittelbar eine Lageerkundung durch. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung. Aus dem Schornstein eines Wohnhauses traten Flammen und Glut aus.
Die Sohlander Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese entsprechend aus. Während sich 1 Trupp der Feuerwehr Wehrsdorf unter schwerem Atemschutz in das Gebäude begab, stellte die Feuerwehr Sohland den Rettungstrupp. Weiterhin wurde die Löschbereitschaft hergestellt, das Gebäude belüftet und ein weiterer Trupp rüstete sich mit entsprechender Absturzsicherung aus. Danach wurde der betroffene Schornstein mittels Essenkehrgerät gereinigt und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Gleichzeitig forderte die Einsatzleitung den zuständigen Schornsteinfeger an.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Hausbesitzer und den zwischenzeitlich eingetroffenen Schornsteinfeger übergeben. Nach ca. 1 Stunde konnten die Kameraden der Sohlander Wehr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen. Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 19:30 Uhr beendet. 24 Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Ortswehr folgten der Alarmierung in die Wache, 18 kamen unmittelbar zum Einsatz.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Während des Sohlander Weihnachtsmarktes, welcher von der Feuerwehr Sohland a.d. Spree organisiert und durchgeführt wird, wurden die Sohlander Einsatzkräfte am Sonntag, dem 10.12.2017 gegen 17:52 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “H1 – auslaufende Betriebsstoffe nach VKU/Pkw – Anforderung durch Polizei – kein Personenschaden”. Die Feuerwehr Sohland rückte binnen kürzester Zeit mit dem HLF 20/16 zu der gemeldeten Einsatzstelle im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Wehrsdorfer Straße aus. weiterlesen Einsatz-Nr.67/17: H1 – Verkehrsunfall – auslaufende Betriebsstoffe
Am S amstag, dem 2.12.2017 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 15:20 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung in der Ortslage Sohland alarmiert. Bereits gegen 15 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Taubenheim zu einer Ölspur alarmiert. Beim Abfahren besagter Fahrbahnverunreingung wurde festgestellt, dass sich diese bis in die gesamte Ortslage von Sohland erstreckte. Daraufhin veranlasste der Taubenheimer Einsatzleiter die Nachalarmierung der Sohlander Feuerwehr. weiterlesen Einsatz-Nr.66/17: H1 – umfangreiche Ölspur – gesamte Ortslage
|
|