Das sehr trockene Wetter der letzten Tage sorgte am Freitag, dem 25.03.2022 für einen Einsatz der Gemeindefeuerwehr Sohland a.d. Spree. Gegen 11:52 Uhr Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim und Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen mit dem Stichwort “B2 Brand mittel – Waldbrand / Ödlandbrand – Wehrsdorf”. Die Sohlander Brandschützer rückten mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem KLF sowie dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese kurz nach den Wehrsdorfer Kameraden. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Auf einer Fläche von reichlich 50 Quadratmetern brannte eine Wiese, Gebüsch sowie ein Komposthaufen in Hanglage oberhalb des Wehrsdorfer Friedhofes.
Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde noch das Tanklöschfahrzeug der benachbarten Feuerwehr Steinigtwolmsdorf nachalarmiert.
Mittels Schnellangriffsvorrichtung und weiteren 3 D-Strahlrohren wurde der Brand bekämpft, wobei binnen kurzer Zeit ein entsprechender Löscherfolg zu verzeichnen war.
Das Wasser für die Löscharbeiten wurde durch die Tanklöschfahrzeuge aus Sohland und Steinigtwolmsdorf, das Sohlander HLF sowie das TSF-W der Taubenheimer Feuerwehr bereitgestellt. Auch in diesem Fall funktionierte die Zusammenarbeit der 4 Feuerwehren vollkommen unkompliziert und reibungslos.
Gegen 12:45 Uhr meldete der Einsatzleiter “Feuer aus” und nach den entsprechenden Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle kurz nach 13:00 Uhr an die ebenfalls alarmierte Polizei übergeben.
20 Kameraden der Sohlander Ortsfeuerwehr folgten dieser Alarmierung in die Wache, wovon 15 unmittelbar zum Einsatz kamen. Gegen 14:30 Uhr war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar