Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr. 29/22: B2 Brand mittel – Scheune volle Ausdehnung / angrenzend Wohnhaus – Wehrsdorf

Am Dienstag, dem 08.03.2022 wurden die Sohlander Einsatzkräfte gegen 22:58 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Scheunenbrand in der Ortslage Wehrsdorf alarmiert. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim, den Rettungsdienst, den stellvertretenden Kreisbrandmeister sowie die Polizei. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “B2 Brand Scheune volle Ausdehnung, angrenzend Wohnhaus!”.

Die Sohlander Brandschützer rückten zu diesem Einsatz mit allen 5 Fahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, KLF, SW 800, ELW 1) aus und erreichten den Einsatzort kurz nach der Wehrsdorfer Feuerwehr. Der Wehrsdorfer Einsatzleiter führte bereits eine entsprechende Lageerkundung und im Anschluß eine sofortige Einweisung der nachrückenden Kräfte durch.

Der Vollbrand der Scheune bestätigte sich glücklicherweise nicht, jedoch stand eine Giebelseite der Scheune bereits in Flammen. 2 Trupps unter schwerem Atemschutz schützten mittels Riegelstellung das angrenzende Wohnhaus, welches durch das schnelle Eingreifen auch keinen Schaden nahm. Zeitgleich wurde die brennende Scheunenwand abgelöscht und im Nachgang einer umfangreichen Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt.

Die Bewohnerin des Wohnhauses wurde augenscheinlich nicht verletzt, jedoch vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Neben der eigentlichen Brandbekämpfung und dem Schutz des Wohnhauses wurde eine stabile Wasserversorgung hergestellt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die angrenzende Bundesstraße 98 für ca. 45 Minuten voll gesperrt.

Die schnelle Reaktion eines vorbeifahrenden Autofahrers, welcher den Brand entdeckte und den Notruf wählte, sowie das schnelle Eingreifen der Feuerwehren verhinderte in diesem Fall einen größeren Schaden. Die Zusammenarbeit der 3 Ortsfeuerwehren, welche mit insgesamt 45 Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz kamen, funktionierte reibungslos!

Gegen 0:30 Uhr war die Einsatzbereitschaft bei der Feuerwehr Sohland a.d. Spree wiederhergestellt. Die Sohlander Ortsfeuerwehr kam bei diesem Brandereignis mit 22 Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz. Zur Brandursache und genauen Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Bericht:  Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos:  FF Sohland a.d. Spree

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>