Mit dem Stichwort “B1 – brennt Komposthaufen” wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Montag, dem 22.10.2018 gegen 12:28 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz in der Nähe des Alten Schmiedeweges in Sohland alarmiert. Im ersten Abmarsch rückte die Feuerwehr Sohland mit dem HLF 20/16, dem KLF und dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 7 Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. In unmittelbarer Waldnähe brannte ein großer Komposthaufen (ca.10 cbm) bereits großflächig auf 3 Seiten und der Brand drohte aufgrund der großen Trockenheit auf den angrenzenden Wald und einen Hochstand überzugreifen. Sofort begannen die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Schnell wurde klar, dass sich die Löscharbeiten sehr aufwendig gestalten sollten und eine größere Menge Löschwasser benötigt wird. Aus diesem Grund wurde noch das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 als Wasserträger sowie der GW-N als Nachschubfahrzeug für diverse Gerätschaften nachgefordert.
In mühevoller Handarbeit wurde der Komposthaufen auseinandergezogen und nach und nach abgelöscht. Dabei überprüften die Einsatzkräfte die Einsatzstelle fortlaufend mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester und versteckte Brandherde. Im Anschluß wurde über die Brandstelle zur Sicherheit noch ein Schaumteppich gelegt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Um das Feuer zu löschen, mussten insgesamt ca. 5500 Liter Löschwasser verwendet werden.
Nach einer reichlichen Stunde war das Feuer endgültig gelöscht und die Einsatzstelle wurde an die nachgeforderte Polizei übergeben. Diese hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach den Aufräumarbeiten war der Einsatz für die 12 ausgerückten Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Feuerwehr gegen 14:30 Uhr schließlich beendet.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar