Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.23/13: Türnotöffnung

Am Donnerstag, dem 14.11.2013 wurden die Sohlander Kameraden gegen 05:07 Uhr durch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger vorzeitig aus den Betten geworfen! Das Alarmstichwort lautete: "Türnotöffnung". Die Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung des Rettungsdienstes, welcher bereits an der Einsatzstelle vor Ort war, sich jedoch keinen Zutritt zu der Wohnung des Notfall-Patienten verschaffen konnte.

weiterlesen Einsatz-Nr.23/13: Türnotöffnung

Einsatz-Nr.22/13: THL klein – Straße unter Wasser

Am Freitag, dem 11.10.2013 rief gegen 20:49 Uhr eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger die Sohlander Feuerwehrkameraden zu einem Einsatz auf die Gerhart-Hauptmann-Straße in Sohland. Ein Passant hatte der Rettungsleitstelle Bautzen mitgeteilt, dass die Fahrbahn im Bereich unterhalb des EDEKA-Marktes ca. 30cm unter Wasser stand. 

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.22/13: THL klein – Straße unter Wasser

Einsatz-Nr.21/13: Mittelbrand Wehrsdorf, Oppacher Straße – unklare Rauchentwicklung

Zu einem Mittelbrand in der Oppacher Straße in Wehrsdorf wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland am Dienstag, dem 01. Oktober 2013 gegen 18:35 Uhr über die Meldeempfänger und Sirenen alarmiert. Gemäß Alarm-u. Ausrückeordnung wurden gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim alarmiert. Da der Anrufer von mehreren verletzten und vermissten Personen gesprochen hatte, alarmierte die Rettungsleitstelle Bautzen gleichzeitig die Schnelleinsatzgruppe des ASB Bautzen zur medizinischen Versorgung.

Video mit freundlicher Genehmigung von Andrè Lehmann (YouTube)

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.21/13: Mittelbrand Wehrsdorf, Oppacher Straße – unklare Rauchentwicklung

Nachruf Reiner Hensel

N A C H R U F

Am Nachmittag des 30. September 2013 verstarb nach schwerer Krankheit unser Kamerad

Reiner Hensel.

Reiner Hensel war seit 1975 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Fast 30 Jahre bekleidete er das Amt des stellvertretenden Wehrleiters in Sohland. Bis zu seiner Krankheit war er u.a. als Gruppenführer und Atemschutzgeräteträger tätig. Mit hohem persönlichem Einsatz organisierte Reiner Hensel die Vorbereitung und Durchführung der praktischen Ausbildung der Wehr. In den fast 4 Jahrzehnten seiner Mitgliedschaft in der Feuerwehr hat er sicherlich kaum einen Einsatz verpasst. Seit Bestehen eines Feuerwehrausschusses in unserer Wehr war Reiner Hensel ununterbrochen gewähltes Mitglied.

Reiner Hensel wurde 54 Jahre alt.

Der Tod von Reiner Hensel berührt alle Kameraden zu tiefst. Wir werden Reiner als stets aufrechten und treuen Kameraden in Erinnerung behalten.

Im Namen der Ortswehr Sohland a.d. Spree

Hans-Georg Schilling – Ortswehrleiter

weiterlesen Nachruf Reiner Hensel

Einsatz-Nr.20/13: THL klein – starke Geruchsbelästigung in Wohnhaus

Bereits kurze Zeit nach dem Verkehrsunfall (siehe Einsatz-Nr.19) wurde bereits wieder ein Einsatz der Feuerwehr Sohland notwendig. Eine Anwohnerin hatte eine starke Geruchsbelästigung in einem Wohnhaus auf der Hauptstraße in Sohland gemeldet. Nach einer stillen Alarmierung per Telefon kamen am Freitag, dem 20.09.2013 gegen 19:55 Uhr 5 Kameraden der Feuerwehr Sohland mit dem MZF sowie 1 Streifenwagen der Polizei zum Einsatz.

weiterlesen Einsatz-Nr.20/13: THL klein – starke Geruchsbelästigung in Wohnhaus

Einsatz-Nr.19/13: Verkehrsunfall Pkw / Krad

Am Freitag, dem 20.09.2013 wurden die Kameraden der Feuerwehr Sohland gegen 16:54 Uhr über die Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Schloßstraße/G.-Hauptmann-Straße alarmiert. Gemeldet wurde ein VKU Krad gegen Pkw mit mindestens 2 verletzten Personen. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das TLF 16/25, das MZF sowie der ELW mit insgesamt 20 Kameraden. 

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier gehts zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.19/13: Verkehrsunfall Pkw / Krad

Nachbericht zum Sohlander Feuerwehrfest 2013

Und schon ist das Sohlander Feuerwehrfest 2013 leider wieder Geschichte! Am vergangenen Wochenende (7.+ 8.September 2013) wurde im und um das Sohlander Gerätehaus an der Gerhart-Hauptmann-Straße wieder kräftig gefeiert, und das auch in diesem Jahr wieder bei allerbestem Spätsommerwetter! Bereits beim "Tanz in der Feuerwache" am Samstagabend mit den Keyboardsystems waren wir mit dem Publikumszuspruch sehr zufrieden, der Sonntag sollte jedoch alle bisherigen Feuerwehrfeste in den Schatten stellen!

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

weiterlesen Nachbericht zum Sohlander Feuerwehrfest 2013

Einsatz-Nr.18/13: Brandmeldeanlage Mittelschule Sohland aufgelaufen

Am Sonntag, dem 25.08.2013 wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Sohland gegen 14:48 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger nach einer längeren einsatzlosen Zeit zum nächsten Einsatz alarmiert. Der Einsatzauftrag lautete "BMA – Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland aufgelaufen!". Gleichzeitig wurden durch die Rettungsleitsstelle Bautzen gemäß Alarmstichwort "Mittelbrand" die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf und Schirgiswalde alarmiert.

weiterlesen Einsatz-Nr.18/13: Brandmeldeanlage Mittelschule Sohland aufgelaufen

15. Schlauchbootrennen in Steinigtwolmsdorf

Am Samstag, dem 20.07.2013 fand zum mittlerweile 15. Mal das allseits beliebte Schlauchbootrennen in der Nachbargemeinde Steinigtwolmsdorf statt. Auch in diesem Jahr ließ es sich die Feuerwehr Sohland natürlich nicht nehmen, dort dabei zu sein und schickte 2 Teams zu diesem Spass-Wettkampf. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 12 Mannschaften an dieser Veranstaltung teil, 5 Feuerwehr-Teams und 7 Teams von ortsansässigen Vereinen.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

weiterlesen 15. Schlauchbootrennen in Steinigtwolmsdorf

Einsatz-Nr.17/13: Küchenbrand in Einfamilienhaus

Am Freitag, dem 19.07.2013 erfolgte gegen 18:30 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete: "Kleinbrand – unklare Rauchentwicklung aus Einfamilienhaus – Sohland Hauptstraße…". Zum Einsatz kamen unverzüglich das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800, das KLF sowie das MZF als Einsatzleitfahrzeug.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

weiterlesen Einsatz-Nr.17/13: Küchenbrand in Einfamilienhaus