Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Hohe Auszeichnung für Sohlander Orts-u. Gemeindewehrleiter

Im Rahmen des sächsischen Landesfeuerwehrballes am 28.06.2014 in Bautzen erhielt unser langjähriger Orts-und Gemeindewehrleiter, Hans-Georg Schilling, die höchste Auszeichnung, welche im Freistaat Sachsen für das Ehrenamt in der Feuerwehr vergeben wird!

Aus den Händen des sächsischen Ministerpräsidenten, Stanislaw Tillich, erhielt Hans-Georg Schilling für besondere Verdienste um die Entwicklung des Brandschutzes im Freistaat Sachsen das Feuerwehr-Ehrenabzeichen als Steckkreuz in Gold.

Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gratuliert an dieser Stelle Hans-Georg Schilling ganz herzlich zu dieser großen Auszeichnung! Wir sagen DANKE für seine aufopferungsvolle Tätigkeit als Orts-u. Gemeindewehrleiter in den vergangenen Jahrzehnten und wünschen Ihm für die kommenden Jahre weiterhin viel Gesundheit, Schaffenskraft und Durchhaltevermögen! Vielen Dank Hans-Georg!

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der Feuerwehr Sohland a.d. Spree

Fotos: Steffen Hübner + FF Sohland

weiterlesen Hohe Auszeichnung für Sohlander Orts-u. Gemeindewehrleiter

Einsatz-Nr.17/14: Schwerer Verkehrsunfall B98 – 2 PKW – eingekl.Person-Fahrzeug brennt!

Am Sonntag, dem 29.06.2014 erfolgte gegen 14:38 Uhr bereits die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Die Alarmmeldung ließ nichts Gutes erahnen: " Verkehrsunfall B98 – Steinberg – Wehrsdorf – 2 PKW – eingeklemmte Person – Fahrzeug brennt !". Zeitgleich wurden gemäß Alarmstichwort H2 die Feuerwehren Wehrsdorf und Steinigtwolmsdorf, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht`s zum Bericht von "Lausitznews.de" (inkl.Video) (Bitte anklicken!)

Hier geht`s zu den Presseberichten (Bite anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.17/14: Schwerer Verkehrsunfall B98 – 2 PKW – eingekl.Person-Fahrzeug brennt!

Einsatz-Nr.16/14: H2 Verkehrsunfall LKW gegen Baum

Genau um 9:00 Uhr wurde die Feuerwehr Sohland am Mittwoch, dem 25.06.2014 über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Taubenheimer Straße in Sohland alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall LKW gegen Baum, weitere Details waren zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Gemäß AAO (Alarm-u. Ausrückeordnung) alarmierte die Leitstelle Ostsachsen entsprechend dem Stichwort H2 gleichzeitig die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht`s zum Bericht (inkl. Video!) von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)

Hier geht`s zum Bericht vom "Blaulicht-Paparazzo" (Bitte anklicken!)

Hier geht`s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.16/14: H2 Verkehrsunfall LKW gegen Baum

Einsatz-Nr.15/14: H1 – Türnotöffnung

Am Montag, dem 16.06.2014 erreichte gegen 19:35 Uhr ein Hilfeersuchen die Sohlander Feuerwehr. Anwohner in einem Sohlander Ortsteil machten sich Sorgen um eine Nachbarin, da diese den ganzen Tag nicht zu sehen war. In einer stillen Alarmierung wurde eine entsprechende Mannschaft zusammengerufen. Zum Einsatz kam das HLF 20/16 mit 9 Kameraden.

weiterlesen Einsatz-Nr.15/14: H1 – Türnotöffnung

Jugendfeuerwehr Sohland qualifiziert sich für die sächsischen Landesmeisterschaften!

Am 14.Juni 2014 fand in Medingen (Gemeinde Ottendorf-Okrilla) der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Bautzen mit dem Kreisausscheid in der Gruppenstafette statt. Bei der Gruppenstafette muss u.a. ein Löschangriff aufgebaut, verschiedene Knoten angefertigt und mittels Kübelspritze Zielgegenstände "gelöscht" werden. Dies findet natürlich alles auf Zeit statt. An dem Wettkampf nahmen insgesamt ca. 40 Mannschaften mit ungefähr 260 Nachwuchs-Floriansjüngern teil. 

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

weiterlesen Jugendfeuerwehr Sohland qualifiziert sich für die sächsischen Landesmeisterschaften!

Spiel ohne Grenzen 2014

Am 17.05.2014 fand das diesjährige "Spiel ohne Grenzen" am Dreiweiberner See statt. Dabei handelt es sich um einen spielerischen Wettkampf unter Jugendfeuerwehren. Insgesamt nahmen in diesem Jahr ca. 40 Mannschaften aus der gesamten Region sowie eine Mannschaft aus Tschechien teil. Das Alter der Teilnehmer lag dabei zwischen 8 – 18 Jahren. Die Sohlander Jugendfeuerwehr nahm in diesem Jahr mit 2 Mannschaften (10 Kinder + 5 Betreuer) an dem Wettkampf teil.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

weiterlesen Spiel ohne Grenzen 2014

Einsatz-Nr.14/14: BMA – GKN Walterscheid Getriebe GmbH Sohland

Am Dienstag, dem 27.05.2014 wurden die Kameraden der Feuerwehr Sohland gegen 18:25 Uhr über die Sirenen und Meldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. Grund für die Alarmierung war in diesem Fall die Auslösung der Brandmeldeanlage im Getriebewerk in Sohland. Gemäß Alarm-u. Ausrückeordnung alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde und Steinigtwolmsdorf.

weiterlesen Einsatz-Nr.14/14: BMA – GKN Walterscheid Getriebe GmbH Sohland

Einsatz-Nr.13/14: H1 – Keller unter Wasser

Bereits am Samstag, dem 24.05.2014 erfolgte gegen 18:21 Uhr, wieder während eines starken Gewitters, die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger. Durch den starken Gewitterregen war es besonders in der Sohlander Ortschaft Taubenheim an einigen Stellen zu Problemen gekommen. Da die Taubenheimer Kameraden bereits kurz vorher alarmiert wurden, entschied die Leitstelle Ostsachsen auch die Sohlander Einsatzkräfte zu alarmieren.

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.13/14: H1 – Keller unter Wasser

Einsatz-Nr.11+12/14: H1 – Verkehrsunfall – unklare Lage

Am Freitag, dem 23.05.2014 erfolgte gegen 18:06 Uhr während eines starken Gewitters eine Alarmierung der Sohlander Feuerwehr über die Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete: "H1-Verkehrsunfall-Am Pilzdörfel-unklare Lage". Gleichzeitig wurden auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wehrsdorf sowie der Rettungsdienst alarmiert. Von der Feuerwehr Sohland kamen umgehend das HLF 20/16, das TLF 16/25, das KLF sowie das MZF als Einsatzleitfahrzeug zum Einsatz.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

weiterlesen Einsatz-Nr.11+12/14: H1 – Verkehrsunfall – unklare Lage

Einsatz-Nr.10/14: Brandmeldeanlage GKN Walterscheid Sohland aufgelaufen

Am Freitag, dem 4. April 2014 erfolgte gegen 17:10 Uhr die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Sirenen und Funkmeldeempfänger. Die Brandmeldeanlage der GKN Walterscheid Getriebe GmbH in Sohland hatte einen Feueralarm ausgelöst, welcher in der Leitstelle Ostsachsen auflief. Diese alarmierte daraufhin gemäß AAO die Feuerwehren Sohland, Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde und Cunewalde.

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.10/14: Brandmeldeanlage GKN Walterscheid Sohland aufgelaufen