Die Kameraden hatten gerade die Einsatzuniformen ausgezogen, da klingelte bei unserem Wehrleiter das Handy ! Am anderen Ende – die Rettungsleitstelle Bautzen.
|
||||||
Die Kameraden hatten gerade die Einsatzuniformen ausgezogen, da klingelte bei unserem Wehrleiter das Handy ! Am anderen Ende – die Rettungsleitstelle Bautzen. Am Mittwoch, den 16.11.2005 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 23.51 Uhr mittels Sirene und Funkmeldeempfängern zum Einsatz ins Getriebewerk GKN Walterscheid in Sohland gerufen. Am Montag, den 14.11.2005 kam es gegen 19.00 Uhr aus bislang noch ungeklärter Ursache zu einem Großbrand in einer Produktionshalle der Textil GmbH Kirschau. Am Samstag, den 22.10.2005 gegen 13.25 Uhr wurden die meisten Feuerwehren des Oberlandes des Landkreises Bautzen mittels Funkmeldeempfängern und Sirenen zu einem Großeinsatz in’s Pflegeheim nach Schirgiswalde gerufen. Die Brandmeldeanlage war in der Leitstelle Bautzen aufgelaufen. Montag, 17.10.2005 – 17.15 Uhr erfolgte die Alarmierung aller Ortsfeuerwehren der Gemeinde Sohland/Spree über Sirenen und Funkmeldeempfänger. Die Einsatzmeldung, Brand nach Explosion in Wohnhaus, 1 verletzte Person im Dachgeschoss, ließ nichts Gutes erahnen ! Und schon wieder brannte die Kohle …… Am 27. September gegen 23.00 Uhr wurde zum wiederholten Mal in diesem Jahr ein Kamerad der Feuerwehr Sohland per Telefon durch das Bahnhofspersonal darüber informiert, daß die Kohle auf der Ladestraße am Bahnhof Sohland brennt. Am 10.09.2005 um 11.23 Uhr wurde die Feuerwehr Sohland über Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Am 08.09.2005 gegen 4.30 Uhr wurde ein Kamerad der FFw Sohland durch das Bahnhofspersonal telefonisch darüber informiert, das die Kohle auf dem Gelände einer Handelsfirma für Brennstoffe auf der Ladestraße am Bahnhof Sohland brennt. |
||||||
- Home - Über uns - Unsere Technik - Sohland an der Spree - Einsätze - Impressum - Datenschutz -
Freiwillige Feuerwehr Sohland a.d. Spree © 2005-2025 Powered by WordPress & Atahualpa |