Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.09/15: Nachkontrolle + Rückbau Ölsperren

Auf Weisung des Sohlander Ortswehrleiters und nach Rücksprache mir der Leitstelle Ostsachsen kam die Feuerwehr Sohland am Donnerstag, dem 02.04.2015 gegen 17:30 Uhr nochmals zum Einsatz, um eine Nachkontrolle zum Einsatz 08/15 durchzuführen sowie die ausgelegten Ölsperren zurückzubauen. Dazu wurden mehrere Kameraden telefonisch alarmiert.

weiterlesen

Einsatz-Nr.08/15: Ölspur – Öl in Kanalisation und Spree

Noch während der Aufräumarbeiten von den vorherigen Einsätzen erreichte die Sohlander Feuerwehr die nächste Einsatzmeldung. Durch aufmerksame Anwohner wurde kurz nach 19:00 Uhr eine massive Ölverschmutzung im Bereich der B98/Einfahrt Schule am Frühlingsberg gemeldet. Nach Absprache mit der Leitstelle Ostsachsen wurde vorerst auf eine weitere Alarmierung verzichtet, da noch ausreichend Einsatzkräfte im Gerätehaus waren.

weiterlesen

Einsatz-Nr.07/15: H1 – Baum droht zu fallen

Gleichzeitig mit der Alarmierung zu der Ölspur (siehe Einsatz-Nr.06/15) erhielt die Sohlander Feuerwehr von der IRLS Ostsachsen einen weiteren Auftrag zu einer technischen Hilfeleistung. Der Auftrag lautete "Baum droht zu fallen". Der Einsatzort lag ebenfalls im Bereich der Sohlander Bahnhofstraße. Diesen Auftrag übernahm das TLF 16/25 mit mehreren Kameraden der Feuerwehr Sohland

weiterlesen

Einsatz-Nr.06/15: H1 – Ölspur – Bahnhofstraße Sohland

Vorab gesagt, diese Alarmierung war kein Aprilscherz. Am Mittwoch, dem 01.04.2015 riefen die Funkmeldeempfänger gegen 17:04 Uhr die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr zu einer Hilfeleistung auf die Sohlander Bahnhofstraße. Im kompletten Fahrbahnverlauf hatte ein Fahrzeug Öl, bzw. Dieselkraftstoff verloren, an einigen Stellen massiv. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, der SW 800 mit Ölbindemittelanhänger, der

weiterlesen

Einsatz-Nr.05/15: H1 – Hilfeleistung – Amtshilfe für Polizei

Am Donnerstag, dem 26.03.2015 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 16:23 Uhr über die Funkmeldeempfänger zum 2.Einsatz in dieser Woche alarmiert. Dieses Mal wurden die Sohlander Einsatzkräfte zu einer Technischen Hilfeleistung im Rahmen einer Amtshilfe für die Polizei nach einem Suizid gerufen.

weiterlesen

Einsatz-Nr.04/15: B1 Brand – Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland – Hausalarm aufgelaufen

Am Montag, dem 23.03.2015 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 22:43 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Alarmmeldung lautete "B1 Brand – Mittelschule Sohland – Hausalarm aufgelaufen". Bereits kurz nach der Alarmierung machten sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg in die nur etwa 300m von der Wache

weiterlesen

Einsatz-Nr.03/15: H2 – Person droht zu springen – Rettungseinsatz im Steinbruch

Bereits am Sonntag, dem 01.03.2015 erfolgte gegen 19:20 Uhr die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Der Einsatzauftrag lautete: "H2 – Person droht zu springen – Steinbruch Wehrsdorf – von Kante gesprungen". Gleichzeitig alarmierte die IRLS Ostsachsen gemäß AAO die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim. Die Sohlander Feuerwehr rückte umgehend mit allen

weiterlesen

Einsatz-Nr.02/15: H2 – Ölspur auf Bundesstrasse

Am Samstag, dem 28.02.2015 erfolgte gegen 11:47 Uhr eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall "H2 – THL mittel – Ölspur auf Straße – OE Wehrsdorf bis Sohland Kreisverkehr". Gleichzeitig wurden gemäß AAO die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim alarmiert.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

weiterlesen

Einsatz-Nr.01/15: Brandmeldeanlage GKN Walterscheid Getriebe GmbH aufgelaufen

Der erste Einsatz für die Sohlander Feuerwehr im Jahr 2015 ließ ungewöhnlich lange auf sich warten, worüber natürlich keiner der Sohlander Einsatzkräfte böse war. Aber am Dienstag, dem 10.02.2015 riefen dann die Funkmeldeempfänger und die Sirenen die Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Feuerwehr gegen 7:08 Uhr doch zum ersten Ernstfall in diesem Jahr. Die Brandmeldeanlage

weiterlesen

Einsatz-Nr.31/14: B3 – Brand Wohngebäude – Dachstuhl – 1 Person im Gebäude

Bereits in der Nacht nach dem Dachstuhlbrand in Taubenheim wurden die meisten Feuerwehren im Oberland wieder alarmiert. Gegen 1:53 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Großbrand nach Oppach. Das Alarmstichwort lautete: "B3 – Wohngebäude – Dachstuhl – 1 Person im Gebäude – Oppach,Grahbergstraße"! Die Feuerwehr Sohland rückte

weiterlesen