Einsatzalarm für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Donnerstag, dem 29.05.2025 gegen 21:12 Uhr über die Sirenen und Funkmelder! “H2N1R1 THL mittel – VKU Pkw alleinbeteiligt, eingeklemmt, Rauchentwicklung aus Pkw – Sohland, Am Pilzdörfel (B98)” lautete das Alarmstichwort – allerhöchste Eile war geboten! Die Sohlander Kameradinnen und Kameraden rückten umgehend mit dem HLF 20/16, dem TLF 4000, dem KLF sowie dem ELW 1 aus und erreichten die Einsatzstelle bereits ca. 6 Minuten nach der Alarmierung. Zeitgleich mit der Feuerwehr Sohland alarmierte die Leitstelle Ostsachsen den Rettungsdienst, einen bodengebundenen Notarzt, den OrgL Rettungsdienst, den Kreisbrandmeister sowie im weiteren Verlauf zusätzlich den Rettungshubschrauber Christoph 62 aus Bautzen. Auch die Polizei wurde mit mehreren Einsatzfahrzeugen zu der Unfallstelle auf der B98 entsandt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Sohland an der Einsatzstelle brannte das vollkommen zerstörte Fahrzeug im vorderen Bereich. Zahlreiche Ersthelfer hatten den Fahrer, welcher bei dem heftigen Aufprall aus dem Fahrzeug geschleudert und teilweise darunter eingeklemmt wurde, bereits befreit und aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich gebracht. Weiterhin hatten die Ersthelfer bereits mit Reanimationsmaßnahmen begonnen, da die Person nicht mehr ansprechbar war. Weitere Passanten versuchten, mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen.
Die Kameradinnen und Kameraden sperrten die Einsatzstelle großräumig ab und leuchteten diese aus. Die Reanimationsmaßnahmen wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst und den Notärzten fortgesetzt und der brennenden Pkw wurde mit Schaum abgelöscht. Weiterhin mussten weitere Personen betreut werden, welche teilweise eine Schocksymptomatik aufwiesen. Die nähere Umgebung der Unfallstelle wurde nach eventuell weiteren beteiligten Personen abgesucht, da in dem verunfallten Fahrzeug u.a. auch ein Kindersitz gefunden wurde. Bei den Suchmaßnahmen wurden jedoch keine weiteren Personen festgestellt.
Leider blieben die Reanimationsmaßnahmen bei dem Pkw-Lenker ohne Erfolg – der Person konnte in diesem Fall nicht mehr geholfen werden. Es wurden weitere Einsatzkräfte der Polizei sowie ein Kriseninterventionsteam (KIT) hinzugezogen. Das KIT kümmerte sich in erster Linie um Passanten, Ersthelfer und Einsatzkräfte. Die Feuerwehr unterstützte weiterhin bei der Unfallaufnahme und übergab im weiteren Einsatzverlauf die Unfallstelle an die Polizei.
Gegen 00:30 Uhr wurde der Feuerwehreinsatz vor Ort beendet. Gegen 01:00 Uhr war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. 24 Kameradinnen und Kameraden standen bei dieser Alarmierung zur Verfügung, wovon 23 unmittelbar zum Einsatz kamen. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte für die gezeigte Einsatzbereitschaft sowie für die hervorragende Zusammenarbeit an der Einsatzstelle. Zur Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an die zahlreichen couragierten Ersthelfer für Ihren selbstlosen Einsatz bei der Rettung des Fahrers aus dem Gefahrenbereich, die Einleitung der Reanimationsmaßnahmen sowie die Brandbekämpfung! Das war wirklich erstklassig und absolut beispielhaft! Vielen Dank für Euren Einsatz! Daran können sich viele viele Menschen ein Beispiel nehmen – helfen kann (und muss) wirklich JEDER!
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: lausitznews.de (Mit freundlicher Genehmigung!)
Hinterlasse einen Kommentar