Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr. 64/22: H1 – VKU Fußgänger/Pkw – Ausleuchten Landeplatz RTH – Sohland, Bahnhofstraße

Zu einer technischen Hilfeleistung wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am Dienstag, dem 15.11.2022 gegen 16:30 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Das Alarmstichwort lautetet in diesem Fall “H1 – THL klein – Ausleuchten Landeplatz RTH – Verkehrsunfall Fußgänger/Pkw – Sohland, Bahnhofstraße”. Die Feuerwehr Sohland rückte zu diesem Einsatz mit dem ELW 1, dem HLF 20/16, dem TLF 16/25 sowie dem KLF aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Auf der Bahnhofstraße in Höhe des Rathauses wurde ein mutmaßlich schwer verletztes Kind vorgefunden, welches bereits von Ersthelfern, darunter mehrere aktive Kameraden der Sohlander Feuerwehr, betreut wurde.

Augenscheinlich war das Mädchen hinter einem Linienbus auf die Straße getreten und wurde dort von einem vorbeifahrenden Pkw erfasst. Die Einsatzstelle wurde unter Vollsperrung abgesichert und ein Landeplatz für den Rettungshubschrauber (RTH) vorbereitet. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde das Kind sowie eine weitere Person mit Schocksymptomatik von den Einsatzkräften betreut.

Nach der Landung des Rettungshubschraubers wurde der Notarzt mit dem ELW 1 zu der Einsatzstelle gebracht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes leuchteten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland die Unfallstelle im Auftrag der Polizei großflächig aus, um eine reibungslose Unfallaufnahme zu gewährleisten.

Nach einer entsprechenden Erstbehandlung vor Ort wurde das verletzte Kind mittels Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Eine weitere Person wurde vom Rettungsdienst in einem Rettungswagen versorgt. Neben der Feuerwehr Sohland war der Rettungsdienst mit 2 x RTW, 1 x NEF, 1 x Rettungshubschrauber sowie die Polizei mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Zur genauen Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Gegen 18:45 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr Sohland aus diesem Einsatz entlassen. Um 19:00 Uhr war die Einsatzbereitschaft vollumfänglich wiederhergestellt. 25 Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Feuerwehr folgten dieser Alarmierung in die Wache, wovon 20 unmittelbar zum Einsatz kamen. Wir wünschen den verletzten/betroffenen Personen eine baldige Genesung!

Bericht:  Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos:  FF Sohland a.d. Spree + privat (mit freundlicher Genehmigung)

 

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>