Am Samstag, dem 19.02.2022 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree zu 2 weiteren Einsätzen alarmiert. Die “Dame”, welche dieses Mal für Arbeit bei den Sohlander Brandschützern sorgte, hörte auf den Namen “Zeynep”. Nach einer stürmischen Nacht und einem ebenso stürmischen Samstagvormittag erfolgte gegen 16:30 Uhr der erste Einsatz für die Feuerwehr Sohland. In diesem Fall ging es auf die Sohlander Bahnhofstraße. Durch einen Anwohner wurde ein großer loser Ast über der Fahrbahn gemeldet, welcher abzustürzen drohte.
Zu diesem Einsatz rückten die Einsatzkräfte mit dem HLF 20/16 aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Ein ca. 5m langer starker Ast war von einem Baum abgebrochen, hatte sich im Geäst verfangen und schaukelte über der Bahnhofstraße. Um die Gefahr für die Verkehrsteilnehmer zu beseitigen, setzten die Kameraden dieses Mal den Einreißhaken ein. Binnen weniger Minuten wurde der lose Ast aus luftiger Höhe geholt und die Gefahr somit gebannt.
Kaum waren die Einsatzkräfte wieder in der Wache angekommen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt, schlugen die Funkmeldeempfänger erneut Alarm. Bei diesem Folgeeinsatz ging es ins Sohlander Oberdorf, speziell in den Bereich “Wiese”. Dort wurde ein Baum in Schräglage gemeldet, welcher auf eine Garage zu stürzen drohte. Zu diesem Einsatz rückten die Kameradinnen und Kameraden mit dem HLF 20/16, dem SW 800 (Seilwinde), dem KLF sowie dem ELW 1 aus. Auch hier bestätigte sich die Meldung und diese Einsatzmaßnahmen gestalteten sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten auch wesentlich schwieriger als bei dem vorherigen Einsatz.
Aufgrund des aufgeweichten Bodens und der starken Stürme hing ein Baum bereits in gefährlicher Schräglage über einer Garage und drohte auf selbige zu stürzen. Hier wurde der Baum zuerst mittels Seilzug gesichert, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und im Anschluß der Baum in teilweise mühevoller Handarbeit von oben her abgetragen. Nach ca. 1,5 Stunden war dann auch diese Gefahr gebannt und die Sohlander Einsatzkräfte und Fahrzeuge kehrten wieder in die Wache zurück.
Gegen 19:00 Uhr war die vollständige Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. 26 Kameradinnen und Kameraden folgten den Alarmierungen bei diesen Einsätzen in die Wache, 21 davon kamen unmittelbar zum Einsatz.
DANKESCHÖN möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich an die Einwohner sagen, welche sich sowohl bei diesem letzten Einsatz, als auch bei dem Sturmeinsatz am 30.01.2022 (Kälbersteinblick) mit “kleinen” Aufmerksamkeiten bei der Feuerwehr Sohland a.d. Spree bedankt haben! Wir haben uns wirklich sehr darüber gefreut! Es ist schön, dass es auch in dieser schnelllebigen Zeit Einwohner gibt, welche die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute zu schätzen und zu würdigen wissen! Nochmals herzlichen Dank!
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar