Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.11+12/14: H1 – Verkehrsunfall – unklare Lage

Am Freitag, dem 23.05.2014 erfolgte gegen 18:06 Uhr während eines starken Gewitters eine Alarmierung der Sohlander Feuerwehr über die Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete: "H1-Verkehrsunfall-Am Pilzdörfel-unklare Lage". Gleichzeitig wurden auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wehrsdorf sowie der Rettungsdienst alarmiert. Von der Feuerwehr Sohland kamen umgehend das HLF 20/16, das TLF 16/25, das KLF sowie das MZF als Einsatzleitfahrzeug zum Einsatz.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Gleichzeitig rückten die Wehrsdorfer Kameraden mit dem LF 8/TS und dem MZF, sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen aus.

Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass auf der Straße "Am Pilzdörfel" in Höhe eines Autohauses ein Pkw mit einem Lkw zusammengestossen waren. Der Pkw hatte sich unter den Lkw-Anhänger geschoben und der Fahrer des Pkw war in seinem Fahrzeug schwer eingeklemmt. Der Lkw-Fahrer stand unter Schock und irrte an der Unfallstelle umher. Gleichzeitig wurde im Reifenlager des benachbarten Autohauses eine starke Rauchentwicklung festgestellt und es waren aus dem Inneren Explosionsgeräusche zu hören.

Die Mannschaft des Sohlander HLF übernahm die Rettung des eingeklemmten Pkw-Fahrers und kümmerte sich auch um den unter Schock stehenden Lkw-Fahrer.

Die Besatzung des TLF der FF Sohland übernahm die Brandbekämpfung im Reifenlager des Autohauses. Dabei wurden sie von den Kameraden der Feuerwehr Wehrsdorf unterstützt, welche die Löschwasserversorgung aus dem ca. 350m entfernten Kaltbach aufbauten und Schaummittel zur Einsatzstelle transportierten. Beim Aufbau der B-Leitung kam auch die Schlauchhaspel des Sohlander HLF zum Einsatz. Die Besatzung des Sohlander KLF übernahm die Absicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle.

In der Zwischenzeit hatte die aufwendige technische Rettung des eingeklemmten Pkw-Fahrers begonnen. Dabei wurden die Kameraden tatkräftig von den Mitarbeitern des Rettungsdienstes unterstützt, welche dann auch die Versorgung des Lkw-Fahrers übernahmen.

Unter Zuhilfenahme der hydraulischen Rettungsgeräte Schere, Spreizer und Teleskopzylinder konnte der schwer eingeklemmte Pkw-Lenker in einer aufwendigen Rettungsaktion nach ca. 45 Minuten aus dem Fahrzeugwrack befreit werden und wurde zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben.

Gleichzeitig konnte die Brandbekämpfung in dem brennenden Reifenlager erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei kam neben mehreren Strahlrohren auch ein Schaumrohr zum Einsatz.

Fazit der gemeinsamen Einsatzübung, die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften der Feuerwehren Sohland und Wehrsdorf sowie den Mitarbeitern der Schnelleinsatzgruppe des DRK Kirschau funktionierte reibungslos. Alle Einsatzkräfte wurden jedoch wegen der Vielzahl der zu bewältigenden Aufgaben massiv gefordert und mussten stellenweise an die Belastungsgrenze gehen. Natürlich traten auch bei dieser Übung einige kleinere Fehler auf, welche im Anschluss ausgewertet wurden.

Die Alarmübung war nach ca. 1 Stunde im strömenden Regen beendet. Anschließend gab es für alle beteiligten Einsatzkräfte eine kleine Stärkung im Autohaus Hohlfeld. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle beteiligten Einsatzkräfte der Feuerwehren Wehrsdorf  und Sohland, den Mitarbeitern der SEG des DRK Kirschau sowie dem Team des Autohauses Hohlfeld aus Sohland und Bautzen!

Von der Feuerwehr Sohland waren insgesamt 25 Kameradinnen und Kameraden an diesem Einsatz beteiligt. Im Übrigen war vorab keiner der anrückenden Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren von dieser Alarmübung in Kenntnis gesetzt worden.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: privat

Einsatz-Nr. 11/2014 bezieht sich auf die Absicherung des Schützenumzuges in Sohland am 18.05.2014. Dazu wurde die Feuerwehr Sohland von der Sohlander Schützengesellschaft angefordert. Die Feuerwehr Sohland begeleitete den Schützenumzug auf der Hainspacher Straße mit 2 Einsatzfahrzeugen (ELW + MZF) und mehreren Kameraden. Es kam während dieses Einsatzes zu keinerlei Vorfällen.

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>