Am Pfingstsonntag, den 27.05.2012 erfolgte der nächste Einsatz für die Feuerwehr Sohland. Gegen 16:17 Uhr wurden die Sohlander Kameraden über die Sirenen und die digitalen Meldeempfänger zu einem Mittelbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer in einer Holzhandlung in Sohland, unweit der tschechischen Grenze. Gemäß Alarmstichwort "Mittelbrand" wurden gleichzeitig die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf und Schirgiswalde mit alarmiert.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !
Trotz des Umstandes, dass an diesem Wochenende 9 aktive Sohlander Kameraden zu einem Besuch im fernen Daxweiler weilten, erfolgte unverzüglich der Einsatz der Sohlander Feuerwehr mit 4 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, SW 800 sowie KLF) und knapp 20 Kameraden. Die Feuerwehren aus Taubenheim, Wehrsdorf und Schirgiswalde eilten uns mit weiteren 4 Einsatzfahrzeugen zur Hilfe.
Vor Ort brannte ein ca. 2m hoher Stapel Nutzholz (Baumstämme) an einer Seite bereits in voller Ausdehnung. Dabei kam es auch zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Der Erstangriff wurde vom Angriffstrupp des HLF mit der Schnellangriffsvorrichtung und unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Dabei wurden sie im weiteren Verlaufe des Einsatzes von weiteren Trupps des Sohlander TLF sowie aus Taubenheim unterstützt. Wegen der bereits seit einiger Zeit anhaltenden Trockenheit brannte das Holz wie Zunder und das Feuer setzte eine enorme Energie frei.
Zwischenzeitlich stellten Sohlander und Taubenheimer Kameraden eine stabile Löschwasserversorgung aus dem nahen Rosenbach her. Mit insgesamt 5 C-Strahlrohren wurde der Brand schließlich bekämpft, was dann nach einiger Zeit auch seine Wirkung zeigte. Die Flammen hatten gegen den massiven Löschwassereinsatz schließlich keine Chance. In der Zwischenzeit untersuchten Kameraden der Wehrsdorfer Feuerwehr die angrenzenden Hallendächer wegen des Funkenfluges nach etwaigen Brandnestern. Die Kameraden der Feuerwehr Schirgiswalde blieben vorerst in Reserve und mussten dann auch nicht mehr eingreifen.
Das Feuer war nach ca. einer Stunde schließlich gelöscht. Neben den o.g. Einsatzkräften von 4 Feuerwehren kam auch ein Rettungswagen zur medizinischen Absicherung des Einsatzes sowie ein Streifenwagen der Polizei zum Einsatz. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 17:45 Uhr beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar