Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.10/12: THL – Verkehrsunfall verursacht Stromausfall

Am Donnerstag, den 22.03.2012 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 21:16 Uhr erneut über die digitalen Meldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert. Das Alarmstichwort lautete dieses Mal " THL klein – Verkehrsunfall Hauptstraße in Sohland ". Da sich noch mehrere Kameraden nach einem Ausbildungsdienst in der Feuerwache aufhielten, konnte das HLF 20/16 bereits nach ca. 1 Minute ausrücken.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

Hier geht’s zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken !)

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

  Videobeitrag zu diesem Einsatz (Quelle: YouTube)

Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das TLF 16/25, das KLF sowie das MZF. Bereits nach wenigen Minuten traf das HLF an der Einsatzstelle ein. Am Einsatzort fanden wir einen PKW auf dem Dach liegend vor. Dieser hatte sich in einer Rechtskurve überschlagen, eine Grundstücksumfriedung durchbrochen, ist dann gegen einen Strommasten geknallt und auf dem Dach liegengeblieben.

Der Fahrer hatte das Unfallfahrzeug bereits selbstständig verlassen und wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bis zum Eintreffen des nachalarmierten Rettungswagens wurde er von einem Rettungsassistenten aus unseren Reihen versorgt und betreut. Beim Anblick der Unfallbilder kann man getrost sagen, er kann zum 2. Mal Geburtstag feiern !

Da das Unfallfahrzeug und Trümmerteile einen Großteil der Straße blockierten, wurde die Hauptstraße im Bereich der Unfallstelle durch die Feuerwehr voll gesperrt. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und die Löschbereitschaft hergestellt. Bei der weiteren Lageerkundung wurde festgestellt, dass der PKW beim Aufprall auf den Strommasten eine Kabel beschädigt hatte, wodurch es zu einem Stromausfall in der Umgebung der Unfallstelle kam.

Daraufhin wurde über die Rettungsleitstelle Bautzen der Notfalldienst des zuständigen Stromversorgers, der ENSO, angefordert. Sowohl dieser, als auch 2 Streifenwagen der Polizei trafen bereits kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein. Der Mitarbeiter der ENSO wurde bei seiner Arbeit von 2 Kameraden der FF Sohland unterstützt.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde von uns die Fahrbahn gereinigt und teilweise auslaufende Betriebsstoffe mittels Bindemittel aufgenommen. Danach übernahm die Polizei die weitere Absicherung der Unfallstelle bis zum Abtransport des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen.

Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 22:50 Uhr beendet.

Neben den 4 Fahrzeugen der FF Sohland kamen ein Rettungswagen, 2 Streifenwagen der Polizei, 1 Fahrzeug des Energieversorgers sowie 1 Abschleppunternehmen zum Einsatz.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>