Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.09/12: Brandmeldeanlage in Gewerbebetrieb im OT Wassergrund aufgelaufen

Am Freitag, den 16.03.2012 erfolgte gegen 18:35 Uhr bereits die nächste Alarmierung der FF Sohland a.d. Spree über die Sirenen und die digitalen Meldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete: "BMA – Birkenhügel – Wassergrund – Sohland/Spree". Gemäß Alarm-u. Ausrückeordnung für dieses Objekt alarmierte die Rettungsleitstelle Bautzen gleichzeitig mit der FF Sohland die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde sowie aus dem Landkreis Görlitz Görlitzerwehr Oppach.

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

Da sich zu diesem Zeitpunkt etliche Kameraden wegen einer Veranstaltung in der Wache bzw. beim Dienstsport in der Oberland-Sporthalle Sohland aufhielten, konnte unverzüglich ausgerückt werden.

Von der FF Sohland kamen das MZF, das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800 sowie das KLF zum Einsatz. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ein. Der Einsatzleiter der kurz vor uns eingetroffenen Feuerwehr Taubenheim hatte sich bereits auf Lageerkundung begeben.

In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb im Gewerbegebiet Wassergrund hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. In einer der Hallen lief zu diesem Zeitpunkt die normale Produktion. Die Mitarbeiter hatten die Halle verlassen. Der Einsatzleiter der FF Taubenheim begab sich mit einem Angriffstrupp auf Lageerkundung in der einen Halle. Die zweite Halle wurde von dem Gruppenführer des HLF mit dem dazugehörigen Angriffstrupp auf irgendwelche Unregelmäßigkeiten abgesucht. In beiden Fällen wurden keine einsatzrelevanten Vorkommnisse festgestellt.

Es handelte sich somit um einen Fehlalarm der Brandmeldeanlage (BMA), vermutlich produktionstechnisch bedingt. Der Einsatz wurde vom Einsatzleiter der FF Taubenheim über die Rettungsleitstelle Bautzen abgebrochen. Die Fahrzeuge, welche sich noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle befanden, brachen die Alarmfahrt ab und kehrten gemeinsam mit den bereits vor Ort befindlichen Kräften und Mitteln zu den jeweiligen Ausgangspunkten zurück.

Zum Einsatz kamen insgesamt 5 Freiwillige Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen. Der Einsatz war für die FF Sohland gegen 19:10 Uhr beendet.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>