Die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland erfolgte am Samstag, den 05.03.2011 gegen 13.43 Uhr über die Funkmeldeempfänger. Gemeldet wurde ein Ödlandbrand im Sohlander Ortsteil Ellersdorf oberhalb der sogenannten "3 Teiche". Da dieses Gebiet in einem unwegsamen und für Fahrzeuge schlecht erreichbarem Waldstück lag, kamen hier mehrere Fahrzeuge zum Einsatz, um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bekommen.
Auch in diesem Jahr gibt es natürlich den großen Bowling-Vergleich der Feuerwehren des Landkreises Bautzen im fun-Bowl in Bautzen. Der erste von 4 Wertungsdurchgängen fand am Donnerstag, den 24.02.2011 statt, mit dabei natürlich auch wieder 2 Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Nach einem sehr guten 3. Platz in der Gesamtwertung des Jahres 2010 wollten wir es in diesem Jahr noch weiter nach vorn schaffen !
Ungewöhnlich lange ließ der erste Einsatz im Jahr 2011 auf sich warten, aber nach dem mehr als stressigen Jahr 2010 tat diese Einsatzpause allen Sohlander Kameraden einmal gut. Am Samstag, den 19.02.2011 rief dann gegen 15.04 Uhr jedoch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger die Sohlander Kameradinnen und Kameraden zum 1. Einsatz in diesem Jahr.
Das Einsatzstichwort lautete: "THL klein, Tännicht Sohland, Zustand nach Sturz, Bergung Patient im Wald oberhalb vom Skizentrum !" Zum Einsatz kamen unverzüglich das im Sohlander Ortsteil Neudorf stationierte geländegängige KLF sowie vom Hauptstützpunkt der geländegängige ELW sowie das HLF 20/16 und das TLF 16/25 als Material-u. Kräftezubringer.
Am Freitag, den 04. Februar 2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland im Schulungsraum der Feuerwache Sohland an der G.-Hauptmann-Straße statt. Neben nahezu fast allen Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Sohland konnten wir auch etliche Gäste begrüßen, so u.a. den Sohlander Bürgermeister Mathias Pilz, Herrn Nestler und Frau Hanke vom EDEKA Nestler Sohland, Herrn Herzog vom Kreisfeuerwehrverband Bautzen, eine Abordnung der benachbarten Feuerwehr aus dem tschechischen Sluknov sowie jeweils eine Abordnung der Sohlander Ortswehren Taubenheim und Wehrsdorf.
Gerade in der Winterzeit kommt es während der länger andauernden Heizperiode immer wieder zu Schornsteinbränden, zu welchen dann auch die Feuerwehr gerufen wird ! Nachfolgend finden Sie hier ein paar Hinweise, wie Sie sich verhalten sollten, wenn es bei Ihnen zu einem Schornsteinbrand kommen sollte oder Sie an einem anderen Gebäude einen Schornsteinbrand entdecken. Leider werden solche Brände immer wieder unterschätzt !
Hier finden Sie auch ein Video eines Schornsteinbrandes in Mertesdorf im Jahr 2009 (YouTube):
Bilderbuchwinter in der gesamten Oberlausitz und so natürlich auch in Sohland an der Spree. Doch dieses Wetter birgt auch viele Gefahren ! So hörte man in den vergangenen Tagen immer wieder von Ereignissen, wo komplette Hallendächer unter den enormen Schneelasten zusammenbrachen ! Damit nicht die Feuerwehr Sohland bei solch einem Schadensfall zu sich selbst ausrücken muss, wurde das Flachdach der Feuerwache jetzt von einigen Kameraden von den Schneemassen beräumt. Dafür an alle eingesetzten Kameraden ein herzliches Dankeschön !
Die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland erfolgte am 2.Weihnachtsfeiertag gegen 22.10 Uhr über die Funkmeldeempfänger durch die Rettungsleitstelle Bautzen. Dieses Mal wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung durch den Rettungsdienst angefordert. Es ging zu einem Grundstück auf der Sohlander Gerhart-Hauptmann-Straße. Vorerst rückte nur das HLF 20/16 mit kompletter Besatzung aus. Die anderen Fahrzeuge samt Besatzungen bleiben als Reserve in der Wache.
Kurz vor dem Jahresende bekommen wir nochmal alle Hände voll zu tun ! Am Dienstag, den 21.12.2010 erfolgte gegen 8.41 Uhr die nächste Alarmierung über die Funkmeldeempfänger für die Feuerwehr Sohland. Dieses Mal wurde der Rettungsleitstelle Bautzen ein Pkw-Brand auf dem Parkplatz am Sohlander Pachterhof gemeldet.
Großalarm für die Feuerwehren im Oberland des Landkreises Bautzen am Montag, den 20.12.2010 ! Gegen 12.49 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Sohland über Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Das Alarmstichwort lautete: "Großbrand Sägewerk Sohland/Spree, Wiese, unklare Lage" ! Gleichzeitig alarmierte die Rettungsleitstelle Bautzen die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde und Wilthen.
Am Freitag, den 17.12.2010 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 14.31 Uhr über die Funkmeldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. Wir wurden zu einer technischen Hilfeleistung zum Sohlander Mühlenweg gerufen. Dort hatte sich ein Rettungswagen, auf Alarmfahrt zu einem Patienten, in den Schneemassen festgefahren.
17:00: Dienst - Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree
– 3. Dezember 2019
Dienstbeginn ist jeweils 17:00 Uhr. Dienstende wie im Einzelfall angegeben.
Durch anschließende Aufräum- und Renigungsarbeiten kann sich das Dienstende um ca. 15 Minuten nach hinten verschieben! Eventuelle zusätzliche Dienste / Sonderdienste werden gesondert bekanntgegeben. Im Verhinderungsfall wird um Abmeldung gebeten!
Der aktuelle Dienstplan steht auch im Downloadbereich zur Verfügung!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Rückfragen unter:
Tel.: 0162 630 58 56 - Stanley Melcher (Jugendfeuerwehrwart)
19:00: Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
– 5. Dezember 2019
Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
Die jeweiligen Übungsthemen werden kurzfristig bekanntgegeben, bzw. können beim Ortswehrleiter Mathias Grunert unter der E-Mail-Adresse wehrleiter@feuerwehr-sohland.de erfragt werden!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Den aktuellen Dienstplan der Feuerwehr Sohland finden Sie auch im Downloadbereich!
17:00: Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree
– 17. Dezember 2019
WEIHNACHTSFEIER !!!
Dienstbeginn ist jeweils 17:00 Uhr. Dienstende wie im Einzelfall angegeben.
Durch anschließende Aufräum- und Renigungsarbeiten kann sich das Dienstende um ca. 15 Minuten nach hinten verschieben! Eventuelle zusätzliche Dienste / Sonderdienste werden gesondert bekanntgegeben. Im Verhinderungsfall wird um Abmeldung gebeten!
Der aktuelle Dienstplan steht auch im Downloadbereich zur Verfügung!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Rückfragen unter:
Tel.: 0162 630 58 56 - Stanley Melcher (Jugendfeuerwehrwart)
19:00: Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
– 20. Dezember 2019
Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
Die jeweiligen Übungsthemen werden kurzfristig bekanntgegeben, bzw. können beim Ortswehrleiter Mathias Grunert unter der E-Mail-Adresse wehrleiter@feuerwehr-sohland.de erfragt werden!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Den aktuellen Dienstplan der Feuerwehr Sohland finden Sie auch im Downloadbereich!