Auch in diesem Jahr fand die mittlerweile traditionelle 48h-Aktion im Landkreis Bautzen statt und auch dieses Mal beteiligte sich daran die Sohlander Jugendfeuerwehr mit einem besonderen Projekt. Am Wochenende vom 12.-14.06.2015 gestalteten die Jungs und Mädels von der Jugendfeuerwehr Sohland einen kindgerechten Naturlehrpfad mit 6 Stationen im Sohlander Park.
Am Sonntag, dem 14.06.2015 wurde die Sohlander Feuerwehr zur Absicherung des Schützenumzuges angefordert. Im Zeitraum von 13:30 – 16:00 Uhr kamen diesbezüglich 3 Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland mit dem ELW 1 zum Einsatz. Während des Umzuges musste die Hainspacher Straße in Sohland teilweise gesperrt werden. Der komplette Umzug verlief ohne besondere Vorkommnisse und Zwischenfälle. Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 16:15 Uhr beendet.
Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Auch am Samstag, dem 13.06.2015 wurde wieder die Hilfe der Feuerwehr Sohland zwecks Absicherung des Schulfestes an der Sohlander Frühlingsbergschule angefordert. Im Zeitraum von 8:00 – 17:30 Uhr waren die Sohlander Brandschützer insbesondere zwecks Absicherung des Festgeländes, Absperr- u. Einweisungstatigkeiten, Parkplatzmanagement sowie bei Aufräumarbeiten gefordert. Auch die SEG des ASB kam zwecks medizinischer Absicherung dieser Veranstaltung zum Einsatz. Die Feuerwehr Sohland sicherte diese Veranstaltung mit 2 Fahrzeugen (ELW 1 und im weiteren Verlauf HLF 20/16) sowie insgesamt 11 Kameraden ab. Auch dieser Veranstaltungstag verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Einsatzkräfte des ASB mussten im Tagesverlauf glücklicherweise nur kleinere Blessuren behandeln.
Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Am Freitag, dem 12.06.2015 kam die Sohlander Feuerwehr im Zeitraum von 15:30 – 17:00 Uhr beim Sohlander Schulfest "100 Jahre Frühlingsbergschule Sohland" zum Einsatz. Die Aufgaben für die Sohlander Brandschützer bestanden in erster Linie in der Absicherung des Festgeländes in der Nähe der B 98, der Freihaltung der Fahrwege, Einweisungstätigkeiten sowie dem kompletten Parkplatzmanagement. Der Einsatz verlief ohne besondere Vorkommnisse bzw. Zwischenfälle. Zum Einsatz kamen 3 Kameraden der Feuerwehr Sohland mit dem ELW 1.
Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Am Samstag, dem 06.06.2015 fand der Kreisjugendfeuerwehrtag 2015 des Landkreises Bautzen in Königswartha statt. Mit dabei war natürlich auch in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Sohland. So machten sich am frühen Samstagmorgen die Sohlander mit insgesamt 13 Kindern, mehreren Betreuern und 3 Fahrzeugen auf in das nördliche Kreisgebiet nach Königswartha.
Am Wochenende vom 29.-31.Mai 2015 fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Bautzener Oberlandes statt, mit dabei auch 9 Mitglieder der Sohlander Jugendfeuerwehr und 3 Betreuer. Gastgeber war in diesem Jahr die Stadt Schirgiswalde und um es vorwegzunehmen, das gesamt Wochenende mit allen Programmpunkten und der Verpflegung der Teilnehmer war wirklich hervorragend organisiert – klasse!
Auch in diesem Jahr machten sich mehrere Sohlander Feuerwehrkameraden über Pfingfsten wieder auf zu unserer befreundeten Feuerwehr nach Daxweiler. Dort stand das traditionelle Feuerwehrfest auf dem Plan. Diese gegenseitigen Besuche finden mittlerweile seit vielen Jahren statt und haben einen festen Platz in den Kalendern der Sohlander und Daxweiler Feuerwehren.
Hoher Besuch bei der Feuerwehr Sohland a.d. Spree! Auf Einladung von Patricia Wissel (MdL Sachsen – CDU) sowie Richard Witt (stellv.Bürgermeiser Sohland a.d. Spree – CDU) weilte am Abend des 20.05.2015 der Staatssekretär, Herr Dr.Wilhelm, zu einem Arbeitsbesuch bei der Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Neben den o.g. Personen konnten die Sohlander Kameradinnen und Kameraden auch Michael Harig (Landrat LK Bautzen – CDU), den stellvertretenden Kreisbrandmeister Renè Beddies sowie eine Abordnung der Feuerwehr Wehrsdorf begrüßen.
Bereits am Dienstag, dem 28.04.2015 erfolgte gegen 16:47 Uhr die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Der Einsatzauftrag ließ allen Sohlander Kameradinnen und Kameraden einen gehörigen Schrecken in die Glieder fahren: "H2 – VKU – Feuerwehrfahrzeug gegen Hauswand – vermutlich 2 Personen eingeklemmt!" Umgehend rückten die Sohlander Einsatzkräfte mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem MZF und dem KLF zur Einsatzstelle in der Sohlander Hauptstraße aus.
Zum 3. Einsatz an diesem Wochenende wurde die Feuerwehr Sohland am Sonntag, dem 26.04.2015 gegen 1:53 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde in diesem Fall der vorzeitige Brand des Hexenhaufens an der Turnhalle in Wehrsdorf. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das TLF 16/25, das KLF sowie das MZF. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der Wehrsdorfer Hexenhaufen brannte beim Eintreffen der Sohlander Einsatzkräfte bereits nahezu in voller Ausdehnung.
19:00: Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
– 9. April 2020
Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
Die jeweiligen Übungsthemen werden kurzfristig bekanntgegeben, bzw. können beim Ortswehrleiter Mathias Grunert unter der E-Mail-Adresse wehrleiter@feuerwehr-sohland.de erfragt werden!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Den aktuellen Dienstplan der Feuerwehr Sohland finden Sie auch im Downloadbereich !
19:00: Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
– 23. April 2020
Übungsdienst der Feuerwehr Sohland a.d. Spree
Die jeweiligen Übungsthemen werden kurzfristig bekanntgegeben, bzw. können beim Ortswehrleiter Mathias Grunert unter der E-Mail-Adresse wehrleiter@feuerwehr-sohland.de erfragt werden!
Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen!
Den aktuellen Dienstplan der Feuerwehr Sohland finden Sie auch im Downloadbereich !