Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.27/16: H1 – Türöffnung – Hilferufe aus verschlossener Wohnung

Am Dienstag, dem 04.10.2016 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 05:54 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz auf die Sohlander Schlossstrasse alarmiert. Angefordert wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einer Türöffnung. Aus einer verschlossener Wohnung hatten Anwohner Hilferufe vernommen. Gleichzeitig alarmierte die Leitstelle Ostsachsen den Rettungsdienst.

weiterlesen Einsatz-Nr.27/16: H1 – Türöffnung – Hilferufe aus verschlossener Wohnung

Einsatz-Nr.26/16: B2-Explosion mit Brandfolge-1 Person vermisst

Zum 2.Mal in dieser Woche wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland am Mittwoch, dem 28.09.2016 gegen 18:07 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall "B2-Explosion mit Brandfolge-1 Person vermisst-Wehrsdorf Kaltbachweg". Gemäß AAO alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim.

weiterlesen Einsatz-Nr.26/16: B2-Explosion mit Brandfolge-1 Person vermisst

Einsatz-Nr.25/16: H1-Notfall-Türöffnung-Kinder in Wohnung-brennende Kerzen

Am Montag, dem 26.09.2016 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 22:28 Uhr über die Funkmeldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "H1 – Notfall-Türöffnung – 3 Kinder in Wohnung – brennende Kerzen auf Tisch". Da hier augenscheinlich Gefahr im Verzug war, musste seitens der Feuerwehr schnellstmöglich gehandelt werden. Zum Einsatz kamen umgehend das HLF 20/16, das KLF sowie der ELW 1.

Hier geht`s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.25/16: H1-Notfall-Türöffnung-Kinder in Wohnung-brennende Kerzen

Einsatz-Nr.24/16: H1 – Ölspur über mehrere Kilometer

Kurz nach der Rückkehr von dem Einsatz zwecks Umzugsabsicherung wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr am Freitag, dem 23.09.2016 gegen 21:38 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz im Bereich der Sohlander Hauptstraße alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur über mehrere Kilometer Länge. Zum Einsatz kamen vorerst das HLF 20/16, das KLF sowie der GW-N.

Hier geht`s zu den Presseberichten (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.24/16: H1 – Ölspur über mehrere Kilometer

Einsatz-Nr.23/16: Absicherung Lampionumzug Kindergarten

Am Freitag, dem 23.09.2016 wurde die Hilfe der Feuerwehr Sohland vom ortsansässigen "Kinderhaus am Wald" angefordert. Die Aufgabe der Feuerwehr Sohland bestand darin, den abendlichen Lampionumzug anlässlich einer Festveranstaltung verkehrstechnisch abzusichern. Zum Einsatz kamen der ELW1, der GW-N sowie das KLF mit 7 Kameraden der Sohlander Feuerwehr.

weiterlesen Einsatz-Nr.23/16: Absicherung Lampionumzug Kindergarten

Einsatz-Nr.22/16: B1 – Brand – unkontrollierter Funkenflug

Am Freitag, dem 16.09.2016 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 20:58 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Sohlander Oberdorf alarmiert. Gemeldet wurde ein unkontrollierter Funkenflug in einer Wohngegend. Vermutet wurde ein nicht genehmigtes Lagerfeuer. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das KLF, der ELW 1 sowie im Nachgang das TLF 16/25.

weiterlesen Einsatz-Nr.22/16: B1 – Brand – unkontrollierter Funkenflug

Feuerwehrfest 2016 in Sohland a.d. Spree

Am 10.+11.September diesen Jahres fand wieder das traditionelle Sohlander Feuerwehrfest statt. Auch in diesem Jahr meinte es der Wettergott wieder gut mit den Sohlander Floriansjüngern, eigentlich schon ein bisschen zu gut! Das ganze Wochenende über strahlte die Sonne von einem blauen Himmel bei Temperaturen um die 30°C. Doch trotz dieser hohen Temperaturen folgten wieder unzählige Gäste der Einladung der Sohlander Feuerwehr und feierten gemeinsam rund um die Sohlander Feuerwache.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht`s zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)

weiterlesen Feuerwehrfest 2016 in Sohland a.d. Spree

Umfrage “Wie gut sind Sie auf ein Hochwasser vorbereitet” gestartet

Pressemitteilung – Landratsamt Bautzen – Pressestelle

Seit dieser Woche läuft im Landkreis Bautzen die Online-Umfrage "Wie gut sind Sie auf ein Hochwasser vorbereitet".

Mit dem Ausfüllen des Fragebogens ermöglichen Sie es der Landkreisverwaltung, die Daten statistisch und landkreisbezogen auszuwerten. Ziel ist es, Schwächen im Bereich der Eigenvorsorge zu identifizieren und diesen z.B. durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit entgegenzuwirken. Gleichzeitig werden bevorzugte Kommunikationswege ermittelt, um die Strategie der Krisenkommunikation entsprechend anzupassen.

Nach dem Ausfüllen des Fragebogens stehen Ihnen Hinweise für den Fall der Fälle sowie weiterführende Links zu nützlichen Dokumenten und Webseiten zur Verfügung.

Der Fragebogen ist Teil des Projektes "TACTIC", ein zweijähriges , von der EU finanziertesProjekt mit dem Ziel, die Katastrophenvorsorge im Hinblick auf großräumige und grenzüberschreitende Extremereignisse in Europa zu verbessern. Insbesondere konzentrierte man sich dabei auf vier Teilprojekte:

– Terrorismus in Europa

– Hochwasser in Mitteleuropa

– Epidemien in Großbritannien

– Erdbeben in der Türkei

Der Landkreis Bautzen war beratend als Partner im Teilprojekt "Hochwasser in Mitteleuropa" eingebunden. Für den Landkreis Bautzen besteht nunmehr die Möglichkeit, dieses Tool vor der offiziellen Freischaltung in Bezug auf Hochwasser für den Bereich des Landkreises Bautzen zu testen.

Machen Sie mit! www.landkreis-bautzen.de/tactic

Der "TACTIC Vorsorge-Check" dauert ca. 15 Minuten.

Die Daten werden in enger Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ (Leipzig) erhoben.

Gernot Schweitzer, Landratsamt Bautzen, Pressestelle

Foto: Symbolbild FF Sohland a.d. Spree (Hochwasser 2010)

weiterlesen Umfrage “Wie gut sind Sie auf ein Hochwasser vorbereitet” gestartet

Einsatz-Nr.20+21/16: H2 Person im Wasser + H2 VKU eingekl.Person (EÜ)

Am Montag, dem 29.08.2016 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 18:27 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Rettungseinsatz an den Thielesee im Sohlander Neudorf alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "H2 – Person im Wasser – Kind droht zu ertrinken!". Gleichzeitig alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf sowie den Rettungsdienst.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!

Hier geht`s zum Online-Pressebericht der Sächsischen Zeitung (Bitte anklicken!)

Hier geht`s zum Bericht von "Lausitznews.de" (Bitte anklicken!)

weiterlesen Einsatz-Nr.20+21/16: H2 Person im Wasser + H2 VKU eingekl.Person (EÜ)

Einsatz-Nr.19/16: B2 – BMA-Feuer – Wehrsdorfer Werkstätten

Am Mittwoch, dem 17.08.2016 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 12:51 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz in die WehWehrsdorfer Werkstättenarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ein Feuer signalisiert. Gemäß AAO für diesen Gewerbebetrieb (Holzverarbeitung!) alarmierte die Leitstelle Ostsachsen daraufhin die Feuerwehren Wehrsdorf, Sohland, Taubenheim, Steinigtwolmsdorf, Schirgiswalde, Wilthen und Cunewalde sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister und den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst.

weiterlesen Einsatz-Nr.19/16: B2 – BMA-Feuer – Wehrsdorfer Werkstätten