Am 29.
und 30.10.2016 fand auf vielfachen Wunsch erstmalig bei der Jugendfeuerwehr Sohland ein sogenannter 24-Stunden-Dienst, oder auch Berufsfeuerwehrtag statt. Dazu wurde die Sohlander Wache für 24 Stunden durch 18 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und insgesamt 12 Betreuer rund um die Uhr besetzt und in kindgerechter Art & Weise ein Arbeitstag bei einer Berufsfeuerwehr nachgestellt.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Nachdem die Kinder und Betreuer am Samstag gegen 09:30 Uhr das Schlafquartier im Schulungsraum des Gerätehauses bezogen hatten, konnte der aufregende, ereignisreiche jedoch auch stressige Tag starten. In stetiger Abwechslung wurden die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Sohland permanent auf Trab gehalten!
Neben verschiedenen Ausbildungsmaßnahmen, Freizeit, Spiel & Spass mussten die Kinder immer wieder zu den unterschiedlichsten Einsätzen mit verschiedenen Einsatzfahrzeugen ausrücken. Die Alarmierung dazu erfolgte über die hausinterne Sprechanlage. U.a. galt es einfache Einsätze wie “Baum auf Straße” oder “Keller unter Wasser” zu bewältigen. Jedoch wurden die “Einsatzkräfte” auch zu recht anspruchsvollen Einsätzen wie “Person unter Container”, “Person im Wasser”, “Tierrettung”, “Gefahrgutunfall”, “Personensuche mit Wärmebildkamera”, “Verkehrsunfall”, “Brandmeldeanlage Schule”, “Lagerhallenbrand” u.v.m. alarmiert. U.a. wurden die Floriansjünger jedoch auch zu einem böswilligen Alarm gerufen, also so, wie es die meisten Feuerwehren täglich erleben.
Alle Maßnahmen wurden kindgerecht und entsprechend dem Ausbildungsstand durchgeführt. Die Einsätze wurden natürlich ohne Inanspruchnahme von Sonderrechten gefahren. Die verwendeten Geräte wählte man in Anlehnung an die tatsächlichen Einsatzmittel der Einsatzabteilung aus. So kamen u.a. Pressluftatemgeräte aus Pappe, Übungsschaummittel und Bügel- statt Motorkettensäge zum Einsatz.
Zwischen den Einsätzen und Ausbildungsmaßnahmen musste natürlich auch der Küchendienst mit Verpflegung sichergestellt werden und es wurde auch Dienstsport durchgeführt. Insgesamt rückten die Sohlander Nachwuchsbrandschützer innerhalb von 24 Stunden zu 16 verschiedenen Einsätzen aus, jedoch kam auch die Nachtruhe nicht zu kurz!
Nach dem letzten Einsatz am Sonntagvormittag, einem “Lagerhallenbrand mit 3 vermissten Personen” in Wehrsdorf ging es dann an die Großreinigung, das Aufräumen und die Fahrzeugpflege. Am 30.10.2016 gegen 12:00 Uhr war dann dieser erste 24-Stunden-Dienst bei der Sohlander Jugendfeuerwehr beendet. Alle Teilnehmer waren davon restlos begeistert, jedoch auch ganz schön geschafft! Gleiches galt übrigens für die Betreuer, Ausbilder, Maschinisten und Helfer!
An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an ALLE, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses aufregenden Tages in Vor-u.Nachbereitung sowie bei der Durchführung selbst beigetragen haben! Ein besonderes Dankeschön geht an die Bäckerei Trotzmühleland-an-der-spree/1462598.html”>Trotzmühle Sohland, die Feuerwehr Wehrsdorf sowie an die Gemeindeverwaltung und den Bauhof Sohland!
Dieser Tag wird sicherlich den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Sohland lange in Erinnerung bleiben und höchstwahrscheinlich wird es im Jahr 2017 eine Neuauflage geben!
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree