|
Be reits zum 38. Mal in diesem Jahr wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Mittwoch, dem 12.07.2017 gegen 23:41 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert. Nach einem starken Gewitter lautete der Einsatzauftrag “H1 – Strommast umgestürzt – liegt im Grundstück – ENSO verständigt”. Die Feuerwehr Sohland rückte umgehend mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle an der Gerhart-Hauptmann-Straße in Sohland aus. weiterlesen Einsatz-Nr.38/17: H1 – Strommast umgestürzt – liegt im Grundstück
Zu m 5.Einsatz an diesem 29.06.2017 musste die Feuerwehr Sohland a.d. Spree noch während des regulären Übungsdienstes gegen 20:10 Uhr ausrücken. Gemeldet wurde in diesem Fall ein umgestürzter Baum auf dem Radweg an der B98/Zittauer Straße in Höhe des Stausee-Parkplatzes in Sohland. Zur Abarbeitung dieses Einsatzauftrages rückte das TLF 16-25 und der GW-N aus. weiterlesen Einsatz-Nr.37/17: H1 – umgestürzter Baum auf Radweg
Noch wäh rend sich einge Einsatzkräfte nach den letzten Einsätzen in der Wache aufhielten, erhielt die Feuerwehr Sohland an diesem 29.06.17 gegen 15:51 Uhr den nächsten Einsatzauftrag. Der Einsatzbefehl lautete “H1-Baum auf Pkw-Pflegeheim Sohland”. Die Sohlander Brandschützer rückten mit dem HLF 20-16, dem ELW 1, dem GW-N und 16 Kameraden zum gemeldeten Einsatzort aus. weiterlesen Einsatz-Nr.36/17: H1 – Baum auf Pkw – Pflegeheim Sohland
Am Donnerstag, dem 29.06.2017 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 12:47 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Der Einsatzauftrag lautete “H2 – Befehlsstelle besetzen”! Aufgrund von andauernden Starkniederschlägen und diesbezüglichen Unwetterwarnungen, sowie einem damit im Zusammenhang stehenden vermehrten Einsatzaufkommen bei Feuerwehren im Raum Spitzcunnersdorf/Leutersdorf entschied der Dienstgruppenführer der Leitstelle Ostsachsen, die Befehlsstelle der Feuerwehr Sohland besetzen zu lassen. weiterlesen Einsätze-Nr.33-35/17: H2 – Befehlsstelle besetzen – Gefahrenabwehr Wasser
Zum 2.Mal an diesem Freitag (23.06.2017) wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 21:07 Uhr durch die Leitstelle Ostsachsen über die Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert. Auch in diesem Fall galt es, Folgen des Unwetters vom Vortag zu beseitigen! Ein Anwohner hatte im Bereich Fichtestraße/Wehrsdorfer Straße festgestellt, dass an einem Baum unmittelbar über der Wehrsdorfer Straße ein großer Ast lose herunterhing und somit eine Gefahr für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer darstellte.
Die Feuerwehr Sohland rückte mit dem HLF 20/16, dem KLF, dem GW-N und dem ELW 1 zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Es handelte sich sogar um 2 große Äste, welche eine massive Gefahr darstellten. weiterlesen Einsatz-Nr.32/17: H1 – großer Ast droht auf Gehweg und Straße zu stürzen
Am Vormittag des 23.06.2017 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 10:58 Uhr bereits wieder über die Funkm eldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert. In diesem Fall galt es wiederum, Folgeschäden des Unwetters vom Vortag zu beseitigen. Am Altenpflegeheim an der Sohlander Hauptstraße drohten Bäume auf das Gebäude zu stürzen.
Die Sohlander Feuerwehr rückte mit dem HLF 20/16, dem KLF und 12 Einsatzkräften zu der Einsatzstelle aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung.
Nachdem entsprechende Absperrmaßnahmen durchgeführt wurden, beseitigten die Kameraden die Gefahr, indem die Bäume gefällt und entsprechend zerkleinert wurden. Im Anschluß konnte der betroffene Bereich des Pflegeheimes wieder freigegeben werden.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 12:00 Uhr beendet.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Ku rz nach dem Verkehrsunfall am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr nach einem schweren Unwetter gegen 17:43 Uhr bereits wieder alarmiert. Ein Schwergewitter hatte große Teile des Gemeindegebietes Sohland mit voller Wucht getroffen und für unzählige Schäden und viele Einsätze aller 3 Ortswehren gesorgt. Speziell die Sohlander Feuerwehr war bis gegen 23:15 Uhr mit 5 Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften ununterbrochen im Einsatz.
Als bereits nach kurzer Zeit klar wurde, dass es sich bei diesen Einsätzen um eine sogenannte Flächenlage handelte, wurde in der Wache Sohland eine Befehlsstelle eingerichtet und mit 4 Kameraden besetzt. Alle Einsatzaufträge für das komplette Gemeindegebiet wurden jetzt von der Rettungsleitstelle an die örtliche Einsatzleitung weitergeschickt. Von Sohland aus wurden dann alle Einsätze im Gemeindegebiet komplett koordiniert. Neben den Einsätzen, welche über Notruf gemeldet wurden, riefen aber auch mehrere Einwohner direkt in der Wache an oder kamen gleich selbst vorbei, um einen Schaden zu melden.
Die Feuerwehr Taubenheim unterstützte, neben 2 Einsätzen im eigenen Ortsgebiet, in erster Linie die Feuerwehrleute in Wehrsdorf, da sich auch diese Ortslage als Einsatzschwerpunkt darstellte. Die Zusammenarbeit zwischen den 3 Ortswehren funktionierte vollkommen reibungslos! Insgesamt mussten ca. 30 Einsätze abgearbeitet werden
Die Ortsfeuerwehr Sohland a.d. Spree musste insgesamt zu 13 Einsätzen unterschiedlichster Art ausrücken. Das hat natürlich bei allen Einsatzkräften Spuren hinterlassen, so dass alle Kameradinnen und Kameraden am Ende dieses stressigen Tages ziemlich erschöpft waren! weiterlesen Einsätze-Nr.18-30: Massive Unwetterschäden im kompletten Gemeindegebiet
Zum nächsten Einsatz wurden die Kameradinnen und Kameraden der Sohlander Feuerwe hr am Donnerstag, dem 22.06.2017 gegen 13:29 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Das Alarmstichwort lautete: H1 – VKU Multicar/Pkw – 1 verl.Person – Ölspur. Die Sohlander Brandschützer rückten umgehend mit dem HLF 20/16, dem KLF und dem GW-N zur Einsatzstelle auf die S116 aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung, der Rettungsdienst war bereits vor Ort und betreute die beteiligten Personen. weiterlesen Einsatz-Nr.17/17: H1 – VKU – Multicar/Pkw – 1 verletzte Person
Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch in diesem Jahr die Feuerwehr Sohland a.d. Spree zur verk ehrstechnischen Absicherung des Sohlander Schützenumzuges angefordert. Dieser fand am Sonntag, dem 18.06.2017 ab 14:00 Uhr im Bereich Hauptstraße/Hainspacher Straße/Wiese statt. Die Feuerwehr Sohland kam mit dem KLF und dem GW-N mit 5 Kameraden zum Einsatz.
Der Umzug der Schützengesellschaft sowie deren Gäste verlief bei allerbestem Sommerwetter ohne besondere Vorkommnisse, da sich alle Verkehrsteilnehmer ausnahmslos an die kurzzeitigen verkehrstechnischen Einschränkungen und Sperrungen hielten!
So konnte der Einsatz für die Feuerwehr Sohland nach ca. 1,5 Stunden ohne Zwischenfälle beendet werden.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Am D onnerstag, dem 08.06.2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 15:26 Uhr durch die Leitstelle Ostsachsen über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Rettungseinsatz in die Ortslage Taubenheim alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete “H2RD – Person unter LKW eingeklemmt”. Gleichzeitig wurden die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf, 1 Rettungshubschrauber sowie 2 Rettungswagen, die Polizei und der Kreisbrandmeister alarmiert. weiterlesen Einsatz-Nr.15/17: H2 RD – Person unter LKW eingeklemmt – Ortslage Taubenheim
|
|