Schon wieder ein “Heimspiel” für die Feuerwehr, dieses Mal allerdings in der Ortschaft Taube
nheim! Am Sonntag, dem 13.08.2017 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 10:15 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Mittelbrand auf die Sohlander Straße in Taubenheim alarmiert. Gemeldet wurde in diesem Fall ein Küchenbrand mit einer verletzten Person in der Ortsverwaltung Taubenheim, unmittelbar neben dem Gerätehaus der Taubenheimer Floriansjünger!
Gleichzeitig alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf, den diensthabenden Kreisbrandmeister, den Rettungsdienst und die Polizei.
Die Feuerwehr Sohland rückte umgehend mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem KLF, dem ELW 1 sowie dem GW-N nach Taubenheim aus. Mehrere Trupps rüsteten sich schon auf der Anfahrt mit schwerer Atemschutztechnik aus. Bereits auf dem Weg nach Taubenheim wurde die Einsatzmeldung durch den Gemeindewehrleiter über Funk bestätigt.
Vor Ort hatten die Kameraden aus Taubenheim bereits erste Maßnahmen eingeleitet und eine entsprechende Lageerkundung durchgeführt. In der im Erdgeschoss befindlichen Küche war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand mit einer starken Rauchentwicklung gekommen. Mehrere Trupps begaben sich unter schwerem Atemschutz in das Gebäude und löschten das Feuer, welches augenscheinlich im Bereich des Kühlschrankes ausgebrochen war, in kürzester Zeit mittels Schnellangriff und Kübelspritze. Gleichzeitig wurde ein Hochleistungslüfter in Stellung gebracht, um das Gebäude zu entrauchen. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht im Haus.
Meherere Trupps mit Atemschutztechnik verblieben derweil im Freien in Bereitschaft. Die Küchenzeile musste teilweise abgebaut und ebenso wie der Kühlschrank in`s Freie verbracht werden. Dort erfolgten dann die Nachlöscharbeiten. Zwischenzeitlich wurden mit der Wärmebildkamera die betroffenen Räumlichkeiten auf etwaige weitere Brandherde untersucht, ohne dabei jedoch fündig zu werden.
So konnten nach und nach die Einsatzkräfte der angerückten Feuerwehren aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst werden. Eine Person wurde kurzzeitig durch den Rettungsdienst vor Ort gecheckt, eine weitere Behandlung war jedoch nicht notwendig. Nach ca. 1,5 Stunden konnten dann auch die Sohlander Einsatzkräfte wieder die heimatliche Wache ansteuern. Derweil verblieben die Taubenheimer Kameraden noch vor Ort und beräumten teilweise die betroffenen Räume.
Zur Brandursache und genauen Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Angesichts des enstandenen Brand- u. Rußschadens in der Küche selbst sowie in dem angrenzenden Vereinszimmer dürfte die Summe jedoch nicht unerheblich sein! Von der Feuerwehr Sohland folgten 24 Kameraden der Alarmierung in die Wache, 22 davon kamen unmittelbar zum Einsatz. Die komplette Gemeindefeuerwehr Sohland (Sohland, Wehrsdorf u. Taubenheim) war mit insgesamt 9 Einsatzfahrzeugen und 47 Kameradinnen und Kameraden vor Ort, davon 24 Atemschutzgeräteträger – eine schlagkräftige Truppe! Der Bürgermeister der Gemeinde Sohland und der Ortsvorsteher von Taubenheim waren ebenfalls vor Ort und machten sich ein Bild von der Lage.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 12:15 Uhr beendet.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Diese Diashow benötigt JavaScript.