Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.45/17: B1-Brand – Alte Bautzener Straße – brennt Reisighaufen

Am Samstag, dem 30.09.17 erfolgte gegen 22:16 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree über die Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete “B1 – brennt Reisighaufen hinter der Firma Walterscheid”. Die Feuerwehr Sohland rückte mit 4 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, TLF 16/25, KLF, GW-N) und 21 Kameradinnen und Kameraden zu der gemeldeten Einsatzstelle aus. weiterlesen Einsatz-Nr.45/17: B1-Brand – Alte Bautzener Straße – brennt Reisighaufen

Einsatz-Nr.44/17: BMA Jokey Plastik Sohland GmbH aufgelaufen

Nach einer längeren Zeit ohne Einsatz wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Mittwoch, dem 27.09.2017 gegen 12:49 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Brandeinsatz in einem Sohlander Industriebetrieb alarmiert. Das Alarmstichwort lautete “BMA – Jokey Plastik Sohland GmbH – Auslösung Feuer”! Gemäß AAO für dieses Objekt (kunststoffverarbeitende Industrie) alarmierte die Leitstelle Ostsachsen zeitgleich die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde, Wilthen, Cunewalde und Steinigtwolmsdorf sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister. weiterlesen Einsatz-Nr.44/17: BMA Jokey Plastik Sohland GmbH aufgelaufen

Das war das Feuerwehrfest 2017 in Sohland a.d. Spree

Und schon ist es wieder Geschichte – das Sohlander Feuerwehrfest 2017, welches am 9. und 10. September rund um die Feuerwache an der Gerhart-Hauptmann-Straße in Sohland a.d. Spree stattfand! Obwohl sich das Wetter in diesem Jahr leicht wechselhaft und etwas unterkühlt zeigte, strömten an den beiden Tagen wieder unzählige Besucher auf die Festplätze. Geboten wurde auch in diesem Jahr wieder für jeden Geschmack etwas und das, ohne von den Besuchern auch nur einen Euro Eintritt zu verlangen! weiterlesen Das war das Feuerwehrfest 2017 in Sohland a.d. Spree

Neues von der Jugendfeuerwehr – Ausflug zur DRK Wasserwacht Dresden

Am Samstag, dem 19.August 2017 fand eine gemeinsame Ausfahrt der Jugendfeuerwehren Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf zur DRK Wasserwacht nach Dresden statt. Für die insgesamt 25 Kinder und 6 Betreuer hieß es an diesem Tag etwas zeitiger aufzustehen. Gegen 7:30 Uhr ging es mit einem Reisebus der Firma Neumann-Reisen aus Sohland auf in die sächsische Landeshauptstadt. weiterlesen Neues von der Jugendfeuerwehr – Ausflug zur DRK Wasserwacht Dresden

Einsatz-Nr.43/17: B2RD – Küchenbrand in Taubenheim – 1 verletzte Person

Schon wieder ein “Heimspiel” für die Feuerwehr, dieses Mal allerdings in der Ortschaft Taubenheim! Am Sonntag, dem 13.08.2017 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 10:15 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Mittelbrand auf die Sohlander Straße in Taubenheim alarmiert. Gemeldet wurde in diesem Fall ein Küchenbrand mit einer verletzten Person in der Ortsverwaltung Taubenheim, unmittelbar neben dem Gerätehaus der Taubenheimer Floriansjünger!

Gleichzeitig alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf, den diensthabenden Kreisbrandmeister, den Rettungsdienst und die Polizei.

Die Feuerwehr Sohland rückte umgehend mit dem HLF 20/16, dem TLF 16/25, dem KLF, dem ELW 1 sowie dem GW-N nach Taubenheim aus. Mehrere Trupps rüsteten sich schon auf der Anfahrt mit schwerer Atemschutztechnik aus. Bereits auf dem Weg nach Taubenheim wurde die Einsatzmeldung durch den Gemeindewehrleiter über Funk bestätigt.

Vor Ort hatten die Kameraden aus Taubenheim bereits erste Maßnahmen eingeleitet und eine entsprechende Lageerkundung durchgeführt. In der im Erdgeschoss befindlichen Küche war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand mit einer starken Rauchentwicklung gekommen. Mehrere Trupps begaben sich unter schwerem Atemschutz in das Gebäude und löschten das Feuer, welches augenscheinlich im Bereich des Kühlschrankes ausgebrochen war, in kürzester Zeit mittels Schnellangriff und Kübelspritze. Gleichzeitig wurde ein Hochleistungslüfter in Stellung gebracht, um das Gebäude zu entrauchen. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht im Haus.

Meherere Trupps mit Atemschutztechnik verblieben derweil im Freien in Bereitschaft. Die Küchenzeile musste teilweise abgebaut und ebenso wie der Kühlschrank in`s Freie verbracht werden. Dort erfolgten dann die Nachlöscharbeiten. Zwischenzeitlich wurden mit der Wärmebildkamera die betroffenen Räumlichkeiten auf etwaige weitere Brandherde untersucht, ohne dabei jedoch fündig zu werden.

So konnten nach und nach die Einsatzkräfte der angerückten Feuerwehren aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst werden. Eine Person wurde kurzzeitig durch den Rettungsdienst vor Ort gecheckt, eine weitere Behandlung war jedoch nicht notwendig. Nach ca. 1,5 Stunden konnten dann auch die Sohlander Einsatzkräfte wieder die heimatliche Wache ansteuern. Derweil verblieben die Taubenheimer Kameraden noch vor Ort und beräumten teilweise die betroffenen Räume.

Zur Brandursache und genauen Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Angesichts des enstandenen Brand- u. Rußschadens in der Küche selbst sowie in dem angrenzenden Vereinszimmer dürfte die Summe jedoch nicht unerheblich sein! Von der Feuerwehr Sohland folgten 24 Kameraden der Alarmierung in die Wache, 22 davon kamen unmittelbar zum Einsatz. Die komplette Gemeindefeuerwehr Sohland (Sohland, Wehrsdorf u. Taubenheim) war mit insgesamt 9 Einsatzfahrzeugen und 47 Kameradinnen und Kameraden vor Ort, davon 24 Atemschutzgeräteträger – eine schlagkräftige Truppe! Der Bürgermeister der Gemeinde Sohland und der Ortsvorsteher von Taubenheim waren ebenfalls vor Ort und machten sich ein Bild von der Lage.

Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 12:15 Uhr beendet.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Einsatz-Nr.42/17: H1 – Pkw gegen Baum – direkt vor Feuerwache

“Heimspiel” für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Freitag, dem 11.08.2017! Gegen 19:14 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Wehr über die Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall unmittelbar vor der Sohlander Feuerwache alarmiert. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, der ELW 1 sowie das KLF.

Auf regennasser Fahrbahn hatte ein Pkw-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, schleuderte über die Rabatte, welche die Gerhart-Hauptmann-Straße von dem angrenzenden Gehweg trennt, fällte dabei 2 kleinere Straßenbäume und kam schließlich auf einer Wiese unmittelbar unterhalb des Alarmparkplatzes der Sohlander Feuerwehr zum Stehen. Die Fahrzeuginsasssen konnten den Pkw selbstständig und äußerlich unverletzt verlassen, standen jedoch teilweise stark unter dem Eindruck der Geschehnisse.

Die Personen wurden durch einen Kameraden der Feuerwehr Sohland, welcher hauptberuflich im Rettungsdienst arbeitet, sowie durch die Mitarbeiter des kurz nach der Feuerwehr eintreffenden Rettungsdienstes einem Routineckeck unterzogen. Hierbei bestätigte sich, dass die Fahrzeuginsassen glücklichwerweise keine Verletzungen davongetragen hatten. Teilweise zeigte sich nur eine leichte Schocksymptomatik.

Durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland a.d. Spree wurde die Unfallstelle entsprechend abgesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme reinigten die Sohlander Einsatzkräfte noch den Gehweg und entfernten die 2 verbliebenen Baumstümpfe mittels Motorkettensäge. Die Bergung des Unfallfahrzeuges übernahm ein angeforderter Abschleppdienst.

Zur Unfallursache und genauen Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Angesichts des hochwertigen und hochmotorisierten Fahrzeuges dürfte der Schaden jedoch nicht unerheblich sein.

Für die Feuerwehr Sohland war der Einsatz gegen 20:45 Uhr beendet. 28 Kameradinnen und Kameraden folgten dieser Alarmierung in die Wache. Neben der FF Sohland mit den 3 o.g. Einsatzfahrzeugen kam ein Rettungswagen, ein Streifenwagen der Polizei sowie ein Abschleppfahrzeug zum Einsatz.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos: FF Sohland a.d. Spree

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ferienausflug der Jugendfeuerwehr Sohland in`s Erlebnisbad Cunewalde

In der letzten Woche der Schulferien in Sachsen lösten 8 Mitglieder der Sohlander Jugendfeuerwehr mit 2 Betreuern den Gutschein ein, welchen sie für den 1.Platz bei dem Wettkampf im Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Cunewalde im Mai diesen Jahres erhalten hatten – Bericht siehe hier!

Für einen Nachmittag ging es bei bestem Badewetter kostenlos in das Erlebnisbad nach Cunewalde, wo sich ein Teil der Sohlander Nachwuchs-Brandschützer kurz vor Beginn des neuen Schuljahres noch einmal so richtig austoben konnte. Natürlich durfte auch die versprochene kostenlose Eis-Runde nicht fehlen!

Dafür an dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Cunewalde und die Jugendfeuerwehr Cunewalde!

i.A. Stanley Melcher – Jugendfeuerwehrwart FF Sohland a.d. Spree

Foto: FF Sohland a.d. Spree

Einsatz-Nr.41/14: H1-Unterstützung Rettungsdienst-Patientenrettung durch Fenster

Am Montag, dem 07.August 2017 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 16:11 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung in den Sohlander Ortsteil Ellersdorf alarmiert. Dass Alarmstichwort lautete “H1-Unterstützung Rettungsdienst-Patient kann nur über Fenster aus Haus verbracht werden”. Die Sohlander Einsatzkräfte rückten umgehend mit dem HLF 20/16, dem ELW 1, dem KLF sowie dem SW 800 mit Anhängeleiter zu der Einsatzstelle aus. weiterlesen Einsatz-Nr.41/14: H1-Unterstützung Rettungsdienst-Patientenrettung durch Fenster

Einsatz-Nr.40/17: B1 – Brandmeldeanlage Oberschule Sohland ausgelöst

Am Samstag, dem 15.07.2017 wurde die Ortswehrleitung der Feuerwehr Sohland gegen 17:38 Uhr nach einem Bürger-Hinweis darüber informiert, dass die Brandmeldeanlage der Oberschule Alarm ausgelöst hat. Da es sich hierbei um eine hausinterne Anlage handelt, erhielt die Rettungsleitstelle dazu auch keine automatische Information. Nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle Ostsachsen wurde entschieden, dass vorerst nur die Wehrleitung nach stiller Alarmierung mit einem Fahrzeug zur Abklärung des Sachverhaltes zum Einsatz kommt. weiterlesen Einsatz-Nr.40/17: B1 – Brandmeldeanlage Oberschule Sohland ausgelöst

Einsatz-Nr.39/17: B2RD – Mittelbrand Wohnhaus – 1 verletzte Person

Der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten! Bereits gegen 11:55 Uhr riefen die Funkmeldeempfänger und Sirenen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Donnerstag, dem 13.07.2017 zu einem Wohnhausbrand mit einer verletzten Person auf die Alte Dorfstraße in Sohland. Höchste Eile war also geboten! Gleichzeitig alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gemäß AAO die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim und Schirgiswalde sowie den Rettungsdienst und die Polizei. weiterlesen Einsatz-Nr.39/17: B2RD – Mittelbrand Wohnhaus – 1 verletzte Person