Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.59/10: THL – Rettungswagen festgefahren

Am Freitag, den 17.12.2010 wurde die Feuerwehr Sohland gegen 14.31 Uhr über die Funkmeldeempfänger zum nächsten Einsatz alarmiert. Wir wurden zu einer technischen Hilfeleistung zum Sohlander Mühlenweg gerufen. Dort hatte sich ein Rettungswagen, auf Alarmfahrt zu einem Patienten, in den Schneemassen festgefahren.

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

weiterlesen

Einsatz-Nr.58/10: Absicherung Wildunfall

Am Donnerstag, den 25.11.2010 befand sich gegen 7.00 Uhr ein Kamerad der FF Sohland mit dem MZF auf einer Werkstattfahrt. Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Großpostwitz und Großdöbschütz ereignete sich direkt vor ihm ein 2-facher Wildunfall. 2 Rehe überquerten plötzlich die Straße, so daß 2 PKW’s nicht mehr ausweichen konnten !

weiterlesen

Einsatz-Nr.57/10: Wohnhausbrand in Taubenheim

Am Sonntag, den 31.10.2010 wurden die Sohlander Kameraden bereits um 0.50 Uhr durch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger und Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Gemeldet wurde ein Wohnhausbrand "Am Schafberg" in Taubenheim/Spree. Gleichzeitig wurden die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde und Wilthen alarmiert. Von der FF Sohland kamen unverzüglich das HLF 20/16, das TLF 16/25, der

weiterlesen

Einsatz-Nr.56/10: THL – auslaufende Betriebsstoffe Pkw

Es war Dienstag, der 26.10.2010, als uns gegen 18.32 Uhr die Funkmeldeempfänger zum nächsten Einsatz riefen. Auf Anforderung der Polizei alarmierte uns die Rettungsleitstelle Bautzen zu einer Technischen Hilfeleistung auf die Rösselburgstraße in Sohland. Gemeldet wurde auslaufendes Öl aus einem Pkw.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

Hier geht’s zu den

weiterlesen

Einsatz-Nr.55/10: Keller in Wohnhaus unter Wasser

Aber auch für die in der Wache verbliebenen Kameraden blieb keine Zeit zum Ausruhen ! Bereits gegen 12.16 Uhr folgte der nächste Auftrag für die Sohlander Feuerwehr. Auf der Dresdener Straße in der Sohlander Ortschaft Wehrsdorf stand der Keller eines Wohnhauses unter Wasser. Da die Sohlander Kameraden noch in der Wache waren, wurde auf eine

weiterlesen

Einsatz-Nr.54/10: Katastrophenschutz-Alarm, MZF nach Hoyerswerda

Die Kameraden waren gerade dabei, ihre Einsatzkleidung nach dem vorherigen Einsatz an diesem 28.09.2010 abzulegen, als gegen 11.35 Uhr wiederum die Sirenen heulten und die Funkmeldeempfänger eine Alarmierung signalisierten ! Es handelte sich wieder um eine Alarmierung des Katastrophenschutz-Zuges "Wasser" des Landkreises Bautzen. Dieser wurde durch die technische Einsatzleitung des Landkreises zur Unterstützung zur Berufsfeuerwehr

weiterlesen

Einsatz-Nr.53/10: Hochwassereinsatz im Ortsteil Wassergrund

Nach der Erkundungsfahrt einiger Kameraden mit dem MZF im Hochwassergebiet, welche bereits ab 7.00 Uhr morgens stattfand, folgte der nächste Einsatz für die Sohlander Kameraden gegen 10.05 Uhr. Eine Familie Ortsteil Wassergrund hatte Probleme wegen des Rückstaus eines eigentlich kleinen Baches durch das Hochwasser gemeldet. Zum Einsatz kam dieses Mal das HLF 20/16. 

Hier geht’s

weiterlesen

Einsatz-Nr.52/10: Brandmeldeanlage Biowerk Sohland – Feuer eingelaufen

Wie gesagt, lange dauerte die "Nachtruhe" der Sohlander Kameraden leider nicht an ! Bereits gegen 2.35 Uhr am Dienstag, den 28.09.2010 wurden wir wieder über die Sirenen und Funkmeldeempfänger alarmiert. Dieses Mal hatte die Brandmeldeanlage im Biowerk Sohland Alarm geschlagen und hatte in der Rettungsleitstelle Bautzen einen Feueralarm signalisiert.

weiterlesen

Einsatz-Nr.51/10: Grundstückssicherung vor Hochwasser

Am Dienstagmorgen, den 28.09.2010 wurden die Sohlander Kameraden gegen 0.40 Uhr bereits wieder durch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger aus dem Schlaf gerissen. Wir wurden zu einer Grundstückssicherung wegen Hochwasser in die Sohlander Spreetalstraße gerufen. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, der SW 800 mit Anhänger (Sandsäcke), das KLF, das KBM-Fahrzeug sowie ein Fahrzeug vom

weiterlesen

Einsatz-Nr.50/10: Katastrophenschutz-Alarm, MZF nach Lomnitz (bei Radeberg)

Gegen 22.56 Uhr am Montag, den 27.09.2010 wurde die Einsatzzentrale der Feuerwehr Sohland telefonisch durch die Rettungsleitstelle Bautzen über den nächsten Einsatz informiert. Es wurde Katastrophenschutz-Alarm ausgelöst und der Katastrophenschutz-Zug "Wasser" des Landkreises Bautzen nach Lomnitz bei Radeberg geschickt. Da wir mit unserem MZF über das Führungsfahrzeug dieses Zuges verfügen, rückten gegen 23.00 Uhr 2

weiterlesen