Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.20+21/16: H2 Person im Wasser + H2 VKU eingekl.Person (EÜ)

Am Montag, dem 29.08.2016 wurden die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr gegen 18:27 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Rettungseinsatz an den Thielesee im Sohlander Neudorf alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "H2 – Person im Wasser – Kind droht zu ertrinken!". Gleichzeitig alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf sowie den Rettungsdienst.

weiterlesen

Einsatz-Nr.19/16: B2 – BMA-Feuer – Wehrsdorfer Werkstätten

Am Mittwoch, dem 17.08.2016 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 12:51 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Brandeinsatz in die WehWehrsdorfer Werkstättenarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ein Feuer signalisiert. Gemäß AAO für diesen Gewerbebetrieb (Holzverarbeitung!) alarmierte die Leitstelle Ostsachsen daraufhin die Feuerwehren Wehrsdorf, Sohland, Taubenheim, Steinigtwolmsdorf, Schirgiswalde, Wilthen und Cunewalde

weiterlesen

Einsatz-Nr.18/16: H1 – VKU B98 – 3 Fahrzeuge – auslauf.Flüssigkeiten

Zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland am Mittwoch, dem 10.08.2016 gegen 18:01 Uhr über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der B98 mit 3 Fahrzeugen und auslaufenden Betriebsflüssigkeiten. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das KLF, der GW-N sowie der ELW1.

Zu den Bildern bitte

weiterlesen

Einsatz-Nr.17/16: B2 – Schornsteinbrand in Schirgiswalde

Mit dem Stichwort "B2 – Schornsteinbrand in Schirgiswalde" wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Sonntag, dem 07.08.2016 gegen 3:38 Uhr durch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger und Sirenen aus den Träumen gerissen. Gleichzeitig alarmierte die Rettungsleitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Schirgiswalde und Kirschau.

weiterlesen

Einsatz-Nr.16/16: H1 – auslaufende Betriebsstoffe – Pkw nach Panne

Am Dienstag, dem 26.07.2016 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 17:06 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung in den Sohlander Ortsteil Scheidenbach alarmiert. Gemeldet wurden massiv auslaufende Betriebsstoffe aus einem Pannen-Pkw in einer Bushaltestelle.

weiterlesen

Einsatz-Nr.15/16: B2 – Mittelbrand Industriebetrieb – Verpuffung im Öllager

Am Donnerstag, dem 21.07.2016 wurden gegen 14:47 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehren Sohland, Taubenheim und Wehrsdorf über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einem Mittelbrand in die Firma GKN Walterscheid Getriebe GmbH in Sohland alarmiert. Gemeldet wurde eine Verpuffung im dortigen Öllager. Umgehend machten sich die alarmierten Feuerwehren auf den Weg zu dem besagten Betrieb.

weiterlesen

Einsatz-Nr.14/16: H1 – Ölspur B98 / Ortslage Sohland

Am Montag, dem 18.07.2016 erfolgte gegen 13:22 Uhr bereits die nächste Alarmierung für die Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr über die Funkmeldeempfänger. Das Alarmstichwort lautete "H1 – Ölspur – B98/Bahnhofstraße". Zum Einsatz kamen in diesem Fall das HLF 20/16, der ELW1 sowie der GW-N.

weiterlesen

Einsatz-Nr.13/16: H1 – VKU B98 – auslaufende Betriebsstoffe

Am Sonntag, dem 17.07.2016 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 20:54 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung auf die B98 alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall auf der Zittauer Straße mit auslaufenden Betriebsstoffen. Von der Feuerwehr Sohland kamen das HLF 20/16, der ELW 1 sowie der GW-N zum Einsatz.

Zu

weiterlesen

Einsatz-Nr.12/16: Absicherung Schützenumzug

Am Sonntag, dem 05.06.2016 wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree zur Absicherung des Sohlander Schützenumzuges auf der Hainspacher Straße angefordert. Zum Einsatz kamen der ELW 1 sowie das KLF mit 3 Kameraden.

Der Umzug wurde von diesen beiden Fahrzeugen zur verkehrstechnischen Absicherung unter zeitweiliger Vollsperrung der Hainspacher Straße begleitet. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle.

weiterlesen

Einsatz-Nr.11/16: H2 – VKU 2 x LKW – 1x im Graben, 1 verletzte Person

Am Montag, dem 30.05.2016 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland gegen 14:41 Uhr über die Funkmeldeempfänger und Sirenen zu einer technischen Hilfeleistung nach einem schweren LKW-Unfall alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "H2 – VKU 2xLKW, 1x im Graben, 1 verletzte Person". Gemäß AAO alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gleichzeitig die Feuerwehren Taubenheim und Wehrsdorf sowie den Rettungsdienst

weiterlesen