Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband


Hurch ock, woas durt kummandiert!
Doas is de Feuerwehr.
Sieh ock, woas durt exerziert!
Doas is de Feuerwehr.
Do funktioniert und kloappt oalls richtch,­
oals ob`s a Uhrwark wär.
Ja,`s Is dr kee Verein
… su tüchtch wie unse Feuerwehr!!!

Extra-News!!!

Hier sehen Sie den Imagefilm der Feuerwehr Sohland a.d. Spree, produziert im Jahr 2017 von Rico Löb aus Pulsnitz. Nochmals herzlichen Dank für die hervorragende Umsetzung dieses Projektes!



Während des allwöchentlichen Übungsdienstes wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Donnerstag, dem 23.10.2025 gegen 20:35 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in einer örtlichen Milchviehanlage gerufen. Die Sohlander Einsatzkräfte rückten daraufhin mit dem HLF 20/16 sowie dem GW-N zu der besagten Einsatzstelle aus. Vor Ort erfolgte eine erste Lageeinweisung durch Angestellte der Firma. Was war geschehen? Eine Milchkuh war an einer Engstelle aus der Melkanlage (Rondell) gerutscht - dort gab es für das Tier kein vor und kein zurück mehr. Mehrere Mitarbeiter des Betriebes hatten leider vergeblich versucht, dass mehr als 700 kg schwere Tier aus seiner misslichen…
...weiterlesen


Die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree erfolgte ebenfalls am Montag, dem 20.10.2025 gegen 18:20 Uhr über die Funkmelder und Sirenen. Das Alarmstichwort lautete "H2 THL mittel - Kind am Steinbruch abgestürzt - Taubenheim, Am Zimmerbeil" - höchste Eile war geboten. Die Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung durch die Feuerwehr Taubenheim/Spree, welche zu diesem Einsatz bereits gegen 18:03 Uhr alarmiert wurde. Auf der Anfahrt zum eigentlichen Einsatzort fanden die Taubenheimer Einsatzkräfte ein weiteres Szenario vor, bei welchem sich eine Person unter einem Anhänger befand. Daraufhin wurde Verstärkung durch die Feuerwehren Wehrsdorf und Sohland a.d. Spree angefordert. Die Sohlander Einsatzkräfte…
...weiterlesen


Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree - am 20.10.2025 gegen 00:05 Uhr erfolgte die Alarmierung über die Funkmelder. Das Alarmstichwort lautete "H1 THL klein - Unterstützung Rettungsdienst, Tragehilfe - Sohland, An der Aue". Die Sohlander Brandschützer rückten mit dem HLF 20/16 sowie dem KLF zur Einsatzstelle aus und erreichten diese knapp 10 Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort erfolgte eine entsprechende Lageeinweisung durch die Kollegen vom Rettungsdienst. Eine Person befand sich in einer Zwangslage, aus welcher eine eigenständige Befreiung (auch mit Unterstützung des Rettungsdienstes) nicht möglich war. Daher wurde die Feuerwehr nachgefordert. In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst…
...weiterlesen


Nach ungewohnt langer Einsatzpause erfolgte am Samstag, dem 18.10.2025 gegen 13:46 Uhr wieder eine Alarmierung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree über die Funkmelder. "H1 THL klein - Türöffnung, Notfall - Person längere Zeit nicht gesehen - Polizei vor Ort - Sohland, Hauptstraße" lautete das Einsatzstichwort. Die Feuerwehr Sohland rückte daraufhin mit dem HLF 20/16 sowie dem KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 6 Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort erfolgte eine kurze Einweisung durch die Polizei. Über ein angekipptes Fenster verschafften sich die Einsatzkräfte zerstörungsfrei Zutritt zu den Wohnräumen. Bei der Durchsuchung des Wohnhauses wurde die…
...weiterlesen


Am Sonntag, dem 14.09.2025 fand das traditionelle Sohlander Feuerwehrfest 2025 mit einem zünftigen Tag der offenen Tür statt. Trotz dass es Petrus in diesem Jahr anfangs nicht besonders gut mit den Sohlander Floriansjüngern meinte, konnten wir auch in diesem Jahr wieder viele viele Besucher aus Nah und Fern rund um die Sohlander Feuerwache begrüßen. Schnell füllten sich Halle und Festplatz mit zahlreichen Menschen aus jeder Altersgruppe und im Verlaufe des Nachmittages wurde auch das Wetter schließlich zusehends besser. Bei einem bunten Programm für jung und alt kam schließlich jeder auf seine Kosten. Ein besonderer Anziehungspunkt an diesem Nachmittag war die…
...weiterlesen


Am Freitag, dem 05.09.2025 fand in der Nachbarstadt Schirgiswalde-Kirschau eine große Einsatzübung unter nahezu realistischen Bedingungen statt. Die Alarmierung der Einsatzkräfte von insgesamt 11 umliegenden Ortsfeuerwehren erfolgte gegen 17:30 Uhr über Funk - "B3 Waldbrand - Neuschirgiswalde, Wilthener Weg" lautete das Einsatzstichwort. Neben der Drohnenstaffel der Feuerwehr Bautzen sowie dem Kreisbrandmeister kamen die Feuerwehren Schirgiswalde, Kirschau-Rodewitz, Crostau-Callenberg, Sohland a.d. Spree, Steinigtwolmsdorf, Weifa, Wilthen, Cunewalde, Großpostwitz, Neukirch und Wehrsdorf zum Einsatz. Die Feuerwehr Sohland rückte gemäß Anforderung mit dem TLF 4000, dem KLF, dem ELW 1 sowie dem GW-N in die Nachbarstadt aus. Angenommen wurde ein ausgedehnter Waldbrand, wobei in dem…
...weiterlesen


Am Freitag, dem 29.08.2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 06:07 Uhr über die Funkmelder zur Unterstützung bei einem Einsatz des Rettungsdienstes alarmiert. "H1 - Unterstützung Rettungsdienst / Reanimation - Sohland, Bautzener Strasse" lautete das Alarmstichwort - höchste Eile war geboten! Die Sohlander Einsatzkräfte rückten mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem GW-N zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese ca. 7 Minuten nach der Alarmierung.  Vor Ort erfolgte eine kurze Einweisung durch die Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Mehrere Kameraden wurden sofort in die laufenden Reanimationsmaßnahmen an dem Patienten eingebunden. Kurze Zeit später landete auch der…
...weiterlesen


Ein nicht alltäglicher Einsatzauftrag erreichte die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Samstag, dem 23.08.2025. Gegen 22:41 Uhr erfolgte die Alarmierung der Sohlander Einsatzkräfte durch die Leiststelle Ostsachsen - "H1 THL klein - Treppenlift ausgefallen, Frau hängt im Treppenlift fest - Sohland, Alte Dorfstrasse" lautete das Einsatzstichwort. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland rückten daraufhin mit dem HLF 20/16, dem KLF sowie dem GW-N zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese ca. 7 Minuten nach der Alarmierung.  Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Der Treppenlift war augenscheinlich aufgrund einer technischen Störung ausgefallen. Die Einsatzkräfte befreiten die Dame reiferen Alters…
...weiterlesen


Anfang Juli 2025 renovierte die Löschgruppe Neudorf der Feuerwehr Sohland a.d. Spree mit vollem Engagement ihr in die Jahre gekommenes Gerätehaus an 3 Tagen in Eigenleistung und mit Unterstützung mehrerer ortsansässiger Unternehmen. Das historische Gebäude, in welchem das Kleinlöschfahrzeug (KLF) der außerordentlich engagierten Löschgruppe stationiert ist, erstrahlt nun in komplett neuen Glanz und hat sich zu einem echten Schmuckstück im Sohlander Ortsteil Neudorf gemausert. In vielen Stunden schweißtreibender Arbeit wurde u.a. die komplette Fassade gereinigt, verputzt und neu gestrichen. Die Firstbleche wurden entrostet und neu gestrichen, eine Bank komplett erneuert, die Außenanlagen gepflegt und neu beflanzt, das Halteverbotsschild neu gestrichen,…
...weiterlesen


Einsatzalarm für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Montag, dem 11.08.2025 gegen 19:53 Uhr über die Funkmelder. Das Alarmstichwort lautete "H1 VKU 1 x Pkw, Polizei vor Ort - auslaufende Betriebsstoffe - Sohland, Am Pilzdörfel (B 98)". Die Sohlander Einsatzkräfte rückten daraufhin mit dem HLF 20/16, ELW 1, TLF 4000, GW-L 1 und KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle auf der Bundesstraße 98 aus und erreichten diese ca. 4 Minuten nach der Alarmierung. Wegen der notwendigen umfangreicheren Absicherungsmaßnahmen rückt die Feuerwehr Sohland zu Einsätzen auf der Bundesstraße grundsätzlich mit mehreren Fahrzeugen aus. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Ein Pkw war…
...weiterlesen