Während des allwöchentlichen Übungsdienstes wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Donnerstag, dem 23.10.2025 gegen 20:35 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in einer örtlichen Milchviehanlage gerufen. Die Sohlander Einsatzkräfte rückten daraufhin mit dem HLF 20/16 sowie dem GW-N zu der besagten Einsatzstelle aus. Vor Ort erfolgte eine erste Lageeinweisung durch Angestellte der Firma.

Was war geschehen? Eine Milchkuh war an einer Engstelle aus der Melkanlage (Rondell) gerutscht – dort gab es für das Tier kein vor und kein zurück mehr. Mehrere Mitarbeiter des Betriebes hatten leider vergeblich versucht, dass mehr als 700 kg schwere Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien. Es blieb in dem Fall leider nur ein Tierarzt, welcher die Kuh von Ihren Leiden erlöste.
Auch die anschließenden Bergungsversuche der Angestellten führten nicht zum Erfolg, so dass schließlich die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen wurde. Nach einer umfassenden Lageerkundung und Beratung versuchten die Einsatzkräfte mittels Seilzug, Umlenkrollen, diversen Anschlagmitteln sowie Manpower das Tier aus der Engstelle zu bergen.
Trotz umfangreicher Bemühungen aller Beteiligten scheiterten leider auch die Bergungsversuche der Feuerwehr aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sowie der Lage und der Anatomie des Tieres. Nach nochmaliger Beratung aller Beteiligten entschloss man sich dazu, die Versuche abzubrechen und das Tier durch eine entsprechende Fachkraft an Ort und Stelle fachgerecht zu zerlegen.
Gegen 21:50 Uhr wurde der Feuerwehreinsatz vor Ort beendet. In der Wache standen dann noch umfangreiche Aufräum- u. Reinigungsarbeiten an, so dass gegen 22:30 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war. 18 Einsatzkräfte standen in diesem Fall zur Verfügung, wovon 11 unmittelbar zum Einsatz kamen.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Foto: FF Sohland a.d. Spree





Hinterlasse einen Kommentar