Am Freitag, dem 18.07.2025 erfolgte gegen 11:02 Uhr die nächste Alarmierung für die Sohlander Feuerwehr über die Sirenen und Meldeepfänger. “B2 Mittelbrand Wald – Neuschirgiswalde, Neudorf – 3 aufsteigende Rauchsäulen von Straße aus sichtbar” lautete in diesem Fall der Einsatzauftrag. Gemäß AAO für dieses Szenario alarmierte die Leitstelle Ostsachsen zeitgleich die Feuerwehren Schirgiswalde, Kirschau–Rodewitz, Crostau–Callenberg, Carlsberg, Cunewalde, Wilthen, Weifa, Neukirch/Lausitz und Steinigtwolmsdorf sowie den Kreisbrandmeister. Die Sohlander Brandschützer rückten mit dem TLF 4000, dem GW-L 1 sowie dem KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle in der Nachbarstadt aus und erreichte diese ca. 14 Minuten nach der Alarmierung.
Während sich die örtlich zuständigen Einsatzkräfte auf Lageerkundung begaben, fuhren sämtliche alarmierten Feuerwehren den Bereitstellungsraum im Schirgiswalder Neudorf an und warteten auf weitere Einsatzbefehle. Die gemeldeten Rauchsäulen konnten vor Ort bestätigt werden.
Nach einigen Minuten erfolgte dann für sämtliche angerückten Einsatzkräfte der Einsatzabbruch – es handelte sich um ordnungsgemäß angemeldete forstliche Verbrennungen. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehren wurde in diesem Fall nicht notwendig.
Gegen 11:30 Uhr war der Einsatz vor Ort beendet und gegen 11:45 Uhr die Einsatzbereitschaft bei den Sohlander Einsatzkräften wiederhergestellt. 21 Kameradinnen und Kameraden standen bei dieser Alarmierung zur Verfügung, wovon 14 unmittelbar zum Einsatz kamen.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar