Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr. 24/25: B2 Brand mittel – Brand im Heizungskeller nach Verpuffung, mehrere Personen vermisst – Sohland, Schluckenauer Straße

Am Dienstag, dem 15.07.2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 17:17 Uhr über die Sirenen und Funkmelder zu einem mutmaßlichen Brandereignis auf die Schluckenauer Straße in Sohland alarmiert. “B2 Brand mittel – Brand im Heizungskeller nach Verpuffung, mehrere Personen vermisst – Sohland, Schluckenauer Straße” lautete der Einsatzauftrag der Leitstelle Ostsachsen. Zeitgleich wurden gemäß AAO für dieses Stichwort die Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim/Spree und Schirgiswalde sowie der Kreisbrandmeister und der OrgL Rettungsdienst alarmiert. 

Die Sohlander Einsatzkräfte rückten umgehend mit dem ELW 1, dem HLF 20/16, dem TLF 4000, dem GW-L 1 sowie dem KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle in der Nähe der tschechischen Grenze aus und erreichten das betroffene Gewerbeobjekt knapp 7 Minuten nach der Alarmierung. Vor Ort erfolgte eine Ersteinweisung durch einen Augenzeugen und es wurde eine entsprechende Lageerkundung durchgeführt, bei welcher sich die Erstmeldung bestätigte. Insgesamt 3 Personen wurden in dem betroffenen Gebäudeabschnitt vermisst.

Im ELW 1 wurde die Einsatzleitung mit der Führungsunterstützungsgruppe eingerichtet und der komplette Einsatzablauf entsprechend koordiniert und dokumentiert. Die Einsatzstelle wurde in 2 Abschnitte, Brandbekämpfung/Menschenrettung und Wasserversorgung, eingeteilt und mit entsprechenden Abschnittsleitern versehen.

Während mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vorgingen, wurde durch die weiteren Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren eine stabile Wasserversorgung aus dem weiter entfernten Rosenbach aufgebaut. Zeitgleich wurde auch die aktive Brandbekämpfung weiter vorangetrieben. Im ELW 1 liefen derweil alle Fäden dieses weitläufigen umd umfangreichen Einsatzes zusammen. Die vermissten Personen wurden im Kellerbereich und dem Obergeschoss des Gebäudes aufgefunden und gerettet.

Im Resümee dieser außerplanmäßigen Einsatzübung kann man sagen, dass die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren sehr gut funktionierte. Kleinere Schwachstellen wurden aufgedeckt und werden in der Auswertung dieser Übung besprochen, um sie in der Zukunft abzustellen. Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte der Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde und Sohland für Eure hervorragende Einsatzbereitschaft mitten in der Haupturlaubszeit! Ein großes Dankeschön geht auch an die unterstützenden Statisten sowie an den Besitzer der Immobilie für die Bereitstellung des Objektes.

Nach umfangreichen Aufräumarbeiten war die Einsatzbereitschaft gegen 20:30 Uhr vollumfänglich wiederhergestellt. Die Ortsfeuerwehr Sohland a.d. Spree kam bei dieser Einsatzübung mit 23 Kameradinnen und Kameraden sowie 5 Fahrzeugen zum Einsatz.

Bericht:  Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos:  FF Sohland a.d. Spree + beteiligte Feuerwehren

 

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>