Kaum war die Einsatzbereitschaft vom vorherigen Einsatz wiederhergestellt, erfolgte an diesem 26.06.25 gegen 15:32 Uhr eine erneute Alarmierung der Sohlander Feuerwehr über die Meldeempfänger und Sirenen. “B2 Mittelbrand – Brandmeldeanlage ausgelöst – alle Personen aus dem Gebäude – Sohland, Oberlandsporthalle, G.-Hauptmann-Str.” lautete in diesem Fall der Einsatzauftrag. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Wehrsdorf und Taubenheim/Spree sowie den Kreisbrandmeister und den OrgL Rettungsdienst.
Da sich zu diesem Zeitpunkt noch mehrere Sohlander Einsatzkräfte in der Wache befanden, konnten sofort die Fahrzeuge besetzt und ausgerückt werden. Die Sohlander Brandschützer rückten zu diesem Einsatz mit dem HLF 20/16, dem TLF 4000, dem KLF sowie dem ELW 1 aus und erreichten die Einsatzstelle bereits 2 Minuten nach der Alarmierung.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung der ausgelösten Brandmeldeanlage. Die anwesenden Betreuer hatten vorbildlich reagiert und die komplette Halle sofort geräumt. Alle Personen befanden sich außerhalb des Gebäudes an einem Sammelpunkt. Bei der Lageerkundung war kein ersichtlicher Grund für die Auslösung der BMA festzustellen. Es wurde zusätzlich ein Objektverantwortlicher der Gemeindeverwaltung Sohland hinzugezogen. Augenscheinlich handelte es sich um einen technischen Fehlalarm. Die Anlage wurde zurückgesetzt – um die Störung wird sich zeitnah das zuständige Serviceunternehmen kümmern.
Die Feuerwehren aus Taubenheim und Wehrsdorf mussten nicht mehr eingreifen – trotzdem vielen Dank für Eure Einsatzbereitschaft! Gegen 15:50 Uhr wurde der Einsatz beendet und gegen 16:00 Uhr war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. 21 Kameraden der Feuerwehr Sohland kamen bei dieser Alarmierung zum Einsatz.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar