Bereits am Dienstag, dem 14.08.2018 erfolgte gegen 09:22 Uhr die nächste Alarmierung über
die Sirenen und Funkmeldeempfänger für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Erneut lautete das Alarmstichwort “BMA – Auslösung Feuer – WehrsWehrsdorfer Werkstättenmäß AAO alarmierte die Leitstelle Ostsachsen auch in diesem Fall die Feuerwehren Wehrsdorf, Sohland, Taubenheim, Steinigtwolmsdorf, Schirgiswalde, Wilthen und Cunewalde sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister, den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und die Polizei. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückte binnen kürzester Zeit mit dem HLF 20/16 und dem KLF nach Wehrsdorf aus und erreichte die Einsatzstelle bereits 9 Minuten nach der Alarmierung. Da bereits kurz vor dem Erreichen des Einsatzobjektes per Funk die Information kam, dass es sich um eine Fehlalarmierung in Folge eines technischen Problemes in der Sprinkleranlage handelte, verblieben die anderen Fahrzeuge in den Wachen, bzw. brachen den Einsatz auf der Anfahrt ab.
Die Wehrsdorfer Einsatzkräfte übernahmen vor Ort das Zurücksetzen und die Scharfschaltung der Brandmeldeanlage. Die Feuerwehr Sohland konnte somit wieder einrücken und bereits gegen 09:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Der Sohlander Ortswehr standen im ersten Abmarsch 15 Kameraden zur Verfügung.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree





Hinterlasse einen Kommentar