Zum 2. Mal in dieser Woche wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Freitag, dem 10.08.2018 gegen 13:16 Uhr über die Sirenen und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert. Das Alarmstichwort lautete in diesem Fall “BMA – Auslösung Feuer – WehWehrsdorfer WerkstättenGleichzeitig alarmierte die Leitstelle Ostsachsen gemäß AAO für dieses Objekt (Möbel-u. Holzindustrie) die Feuerwehren Wehrsdorf, Steinigtwolmsdorf, Taubenheim, Schirgiswalde, Wilthen und Cunewalde sowie den diensthabenden Kreisbrandmeister und den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst. Die Feuerwehr Sohland a.d. Spree rückte binnen weniger Minuten mit dem ELW 1, dem HLF 20-16, dem TLF 16-25 und dem KLF nach Wehrsdorf aus. Die ersteintreffenden Kameraden aus Steinigtwolmsdorf und Wehrsdorf hatten bereits mit der Lageerkundung begonnen und konnten nach kurzer Zeit Entwarnung geben. Die Brandmeldeanlage hatte vermutlich aufgrund eines technischen Problems in der Sprinkleranlage Alarm geschlagen.
Ein Eingreifen der Einsatzkräfte wurde somit nicht notwendig und die meisten Feuerwehren konnten den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen. Um die Beseitigung des ausgetretenen Löschwassers aus der Sprinkleranlage kümmerte sich der Betrieb in Eigenregie.
Nach entsprechender Rücksprache der Einsatzkräfte vor Ort mit den Verantwortlichen der Firma und der Rettungsleitstelle konnten auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Steinigtwolmsdorf, Wehrsdorf und Sohland wieder einrücken.
Der Einsatz war für die Sohlander Feuerwehr gegen 14:00 Uhr beendet. 22 Kameradinnen und Kameraden standen der Ortswehr Sohland a.d. Spree innerhalb dieser Alarmierung zur Verfügung.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar