Während des 24-Stunden-Dienstes der Sohlander Jugendfeuerwehr am 29.10.2016 wurde in den Vormittagsstunden von besorgten Anwohnern wieder die Feuerwehr Sohland um Hilfe gebeten. Auf einem Löschteich im Sohlander Oberdorf war wieder ein größerer Ölfilm zu sehen und aus einem Zufluss lief immer wieder eine ölige Flüssigkeit nach. Dies hatte bereits wenige Tage zuvor zu einem Einsatz der Sohlander Feuerwehr geführt. (siehe Einsatz-Nr.30/16)
Da sich zu diesem Zeitpunkt mehrere aktive Einsatzkräfte der Sohlander Feuerwehr im Gerätehaus aufhielten, wurde nach Rücksprache mit der Rettungsleitstelle auf eine komplette Alarmierung verzichtet.
So rückten mehrere Kameraden zu dem gemeldeten Einsatzort aus und begutachteten vor Ort die Lage. Tatsächlich befand sich wieder ein Ölflim auf dem Gewässer. In Absprache mit der Leitstelle und den Anwohnern kontrollierte die Feuerwehr nochmals die im weiteren Verlauf ausgelegten Ölsperren. Da zu diesem Zeitpunkt der Ursprung dieser Gewässerverunreingung noch nicht bekannt war, blieb der Feuerwehr in diesem Fall nur die Kontrollfunktion.
Um den kompletten Sachverhalt kümmerte sich im weiteren Verlauf das zuständige Umweltamt.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree