Am Mittwoch, dem 26.10.2016 wurde die Sohlander Feuerwehr gegen 19:11 Uhr über die Funkmeldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde “Öl auf Feuerlöschteich” im Bereich des Sohlander Oberdorfes. Kurz vorher hatte die Leitstelle Ostsachsen den Sohlander Wehrleiter über diese Meldung telefonisch informiert und vorab um entsprechende Prüfung gebeten. Nach einer diesbezüglichen Erkundungsfahrt von 2 Kameraden mit dem ELW1 bestätigte sich dieser Sachverhalt und führte in der weiteren Folge zur Alarmierung der kompletten Ortsfeuerwehr Sohland.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken!
Die Feuerwehr Sohland rückte mit dem ELW 1, dem GW-N, dem SW800, dem HLF 20/16 sowie dem KLF und 17 Einsatzkräften zu dieser Hilfeleistung aus. Da sich der Ölfilm bereits auf den Dorfbach ausgebreitet hatte, wurden insgesamt 2 Ölsperren errichtet. Eine Ölsperre wurde im unteren Bereich des Dorbaches und eine weitere Sperre im weiteren Verlauf auf der Spree im Bereich des Sohlander Stausees ausgebracht. Diese werden im Tagesverlauf des Donnerstages kontrolliert und gegebenenfalls wieder zurückgebaut.
Ebenfalls im Einsatz war die Polizei mit einem Streifenwagen und 2 Beamten. In Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Sohlander Feuerwehr wurden im Bereich des Sohlander Oberdorfes Wasserproben entnommen und einer entsprechenden Untersuchung zugeführt. Die Polizei hat zu dieser Gewässerverunreinigung die Ermittlungen aufgenommen, um die Ursache und Herkunft des Ölfilmes festzustellen. Der Verursacher dürfte relativ problemlos festzustellen sein, da im oberen Bereich des Gewässers nur eine überschaubare Anzahl von bewohnten Grundstücken zu finden ist.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 20:30 Uhr beendet.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Fotos: privat
Hinterlasse einen Kommentar